Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

JPMorgan warnt vor der Einführung von Ethereum-ETFs

Ethereum-ETH
s
ethereum-icon
Ethereum Nachr…
JPMorgan warnt vor der Einführung von Ethereum-ETFs

Foto: testing/Shutterstock

Der Kryptomarkt wartet gespannt darauf, dass die kürzlich genehmigten Ethereum (ETH) Spot Exchange-Traded Funds (ETFs) die amerikanischen Börsen betreten. Die Einführung solcher Fonds wird als ein bedeutender Moment betrachtet, von dem der Kurs möglicherweise stark profitieren kann. Der amerikanische Bankgigant JPMorgan erwartet jedoch, dass die Marktreaktion negativ sein wird. Darüber hinaus werden die ETH-Fonds laut der Bank stark hinter den im Januar auf den Markt gebrachten Bitcoin (BTC) ETFs zurückbleiben.

Ethereum-Gründer warnt: KI-Entwicklung muss jetzt gestoppt werden
Ethereum-Gründer warnt: KI-Entwicklung muss jetzt gestoppt werden

Wird die Einführung der ETH-ETFs eine Enttäuschung?

Es ist mittlerweile mehr als eine Woche her, seit die amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) eine Vielzahl von Ethereum ETFs genehmigt hat. Während der Markt darauf wartet, dass die Fonds grünes Licht erhalten, um tatsächlich an den jeweiligen Börsen notiert zu werden, spekuliert man, wie erfolgreich die Einführung verlaufen und welche möglichen Auswirkungen sie auf den Ethereum-Kurs haben wird.

Auch die große Investmentbank JPMorgan hat sich in die Diskussion eingebracht. Gestern veröffentlichte die Bank einen 25-seitigen Bericht „Flows & Liquidity“, in dem eine Seite den bevorstehenden Ethereum-Börsenfonds gewidmet war.

Laut Investing.com erwarten die JPMorgan-Analysten, dass die Marktreaktion auf die Einführung von Spot Ethereum ETFs zunächst negativ ausfallen könnte. Diese Einschätzung basiert auf der Annahme, dass Verkaufsdruck entstehen könnte, wenn Investoren im Grayscale Ethereum Trust (ETHE)-ETF ihre Gewinne realisieren.

ETHE könnte laut den JPMorgan-Analysten einen Abfluss von einer Milliarde Dollar bevorstehen. Dies würde logischerweise den Ethereum-Kurs unter Druck setzen.

Geringere Nachfrage als bei den BTC-ETFs

Die JPMorgan-Analysten erwarten auch, dass die Ethereum-Fonds stark hinter den amerikanischen Bitcoin ETFs zurückbleiben werden, die bisher ein enormer Erfolg waren.

Sie nennen verschiedene Gründe. Erstens genießt Bitcoin den sogenannten First Mover Advantage. Außerdem würde das jüngste Bitcoin-Halving als zusätzliche Nachfrageanregung für die BTC-Fonds dienen. Schließlich sind die ETH-ETFs im Vergleich zu ETH weniger attraktiv, da Staking aus den ETF-Anträgen entfernt wurde.

Die Zeit wird zeigen, wie viel Kapital die ETH-ETFs nach ihrer Einführung anziehen werden. Wann die Fonds live gehen, bleibt abzuwarten. Die S-1-Anträge müssen nämlich zuerst noch genehmigt werden. Laut Analysten könnte dies Ende Juni passieren.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
MicroStrategy wagt sich an ein neues Finanzinstrument, um Bitcoin zu kaufen. Was bedeutet das für den Markt?
MicroStrategy: Neue Strategie für Bitcoin-Investitionen
AI-Kryptos fallen im Dezember um 30 %: Markt optimistisch für 2025
Krypto-Radar: Bitcoin taucht unter 100.000 Dollar in plötzlichem Crash
Herausgefunden: Könnte der XRP-Kurs auf $15 steigen, wie realistisch ist das?
Untersucht: Kann der XRP-Kurs auf 15 Dollar steigen, wie realistisch ist das?
Der Kryptomarkt in Panik: Amerika könnte Bitcoin im Wert von 6,5 Milliarden USD verkaufen
Der Kryptomarkt in Panik: Amerika könnte Bitcoin im Wert von 6,5 Milliarden USD verkaufen
Warum Krypto-„KI-Agenten“ die Zukunft sind - Erklärung für Anfänger
Warum Krypto-KI-Agenten die Zukunft sind – Erklärung für Anfänger

Trending Ethereum Nachrichten

Ripple kündigt neue Partnerschaft mit Chainlink an
Ripple kündigt neue Zusammenarbeit mit Chainlink an
Ethereum-Gründer wirft Dogecoin und andere Kryptowährungen plötzlich weg
Ethereum-Gründer verkauft plötzlich Dogecoin und weitere Kryptowährungen
Ethereums Vitalik Buterin pleit voor een vertraging in de ontwikkelingen op het gebied van kunstmatige intelligentie. Dit doet hij niet zomaar. Hij voorziet grote problemen indien de ontwikkelingen snel en onbegrensd plaatsvinden. Ethereum-oprichter bang voor AI Een paar dagen geleden haalde Vitalik Buterin, oprichter van Ethereum (ETH), een oud bericht van zichzelf aan, uit 2023. Hierin pleitte hij voor ‘defensief accelerationisme’ (d/acc), oftewel het pauzeren van kunstmatige intelligentie (AI) ontwikkelingen. Buterin wilt met zijn idee d/acc wereldwijd toegankelijke computationele bronnen tijdelijk stopzetten, zodat de AI-ontwikkelingen wat vertragen en de mensheid zo meer tijd krijgt om zich op de toekomstige implicaties ervan voor te bereiden. Door de productie van computerhardware te pauzeren voor maximaal twee jaar, wordt de rekenkracht overal ter wereld om 99% teruggebracht. Buterin is van mening dat dit een effectieve manier is om tijd te winnen. Met d/acc gaat Buterin in tegen het idee van effectief accelerationisme (e/acc), dat juist pleit voor vrije technologische innovatie. Dit is in feite wat er nu gebeurt in de industrie, waarin AI-ontwikkeling haast ongecontroleerd plaatsvindt. Tijdens een hardware pauze moet er iets worden opgesteld waardoor mensen aansprakelijk gesteld kunnen worden voor onder andere hun gebruik van AI, aldus Buterin. Hij doet meerdere suggesties, waaronder een speciale chip die het gebruik van een apparaat kan beperken. De chip die Buterin voor ogen heeft zou een apparaat bijvoorbeeld pas laten werken bij het wekelijks verkrijgen van drie handtekeningen van internationale instanties. Zorgen over AI-superintelligentie Kunstmatige superintelligentie is vooralsnog een theoretisch model. Het zou de intelligentie van alle mensen op aarde overstijgen in complexiteit en reikwijdte. Volgens Buterin zou AI-superintelligentie over vijf jaar al een feit kunnen zijn, zonder dat er nog enig idee is over wat dit precies gaat inhouden. Dit vindt hij buitengewoon risicovol. Buterin is niet de enige die zijn zorgen uit. In 2023 uitte Elon Musk al zijn zorgen over AI en pleitte hij voor duidelijke wetgeving en strenge regulering. Dit was niet de eerste keer dat Musk zich hierover uitliet. In maart 2023 schreef een groep van duizenden onderzoekers en experts een open brief, die ook Musk ondertekende. In deze brief verzochten ze om de ontwikkelingen van AI-systemen te staken, waaronder OpenAI’s ChatGPT.
Ethereum-Gründer warnt: KI-Entwicklung muss jetzt gestoppt werden