Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Trump unterstützt Bitcoin-Mining-Unternehmen – Aktien steigen stark an

icon-mining
Mining
Von Donald Trump gestartete NFTs stürzen während des Prozesses ab

Foto: Jonah Elkowitz/Shutterstock

Früher in dieser Woche veranstaltete Präsidentschaftskandidat Donald Trump ein Treffen mit verschiedenen Bitcoin (BTC) Minern in seinem Haus Mar-a-Lago in Florida. Führungskräfte von großen Mining-Unternehmen wie Riot Platforms, CleanSpark, Core Scientific und TeraWulf waren eingeladen, mit Trump über die möglichen Vorteile und die Zukunft von Bitcoin-Mining zu sprechen.

Zukunft von Bitcoin-Mining-Unternehmen

Der Druck auf diese Unternehmen nimmt im Laufe der Zeit ständig zu. Der Mining-Prozess würde beispielsweise zu viel Energie verbrauchen, wodurch er starke Auswirkungen auf das Stromnetz in den Vereinigten Staaten haben könnte.

Während des Treffens teilten die Mining-Unternehmen ihre Visionen für die Zukunft. Sie sind der Meinung, dass der Bergbausektor tatsächlich dazu beitragen kann, das Stromnetz zu stärken und mehr Arbeitsplätze zu schaffen. Auch Donald Trump habe versprochen, die Branche zu unterstützen, sollte er im November zum neuen Präsidenten gewählt werden.

Der Präsidentschaftskandidat äußerte sich nach dem Treffen über seine eigene Social-Media-Plattform Truth Social. So sollten alle noch zu minenden Bitcoins in den Vereinigten Staaten abgebaut werden. Dies würde laut Trump dazu führen, dass Amerika eine dominante Position im Energiesektor einnehmen kann.

Aktien von Mining-Unternehmen steigen

Die Aussagen von Trump wurden offensichtlich gut von den Investoren der Mining-Unternehmen aufgenommen. Die Aktienkurse erlebten große Steigerungen am Tag nach der Veröffentlichung der Neuigkeiten. Dadurch stieg auch die Gesamtmarktkapitalisierung der Mining-Unternehmen laut Companies Market Cap auf über 26 Milliarden Dollar.

TeraWulf (TERA) und Hut 8 Mining (HUT) waren laut Google Finance zusammen die größten Gewinner der zehn größten Mining-Unternehmen, mit jeweils 10,5% und 10,07%. Gleich danach folgen Core Scientific, Iris Energy (IREN) und Cipher Mining (CIFR) mit Gewinnen von jeweils 9,87%, 9,72% und 8,94%.

Die größeren Bitcoin-Mining-Unternehmen, CleanSpark (CLSK) und Riot Platforms (RIOT) verzeichneten ebenfalls einen Anstieg von 8,15% bzw. 6,5%. Aber das größte Unternehmen in der Branche, Marathon Digital (MARA) zeigte nur einen bescheidenen Anstieg von 2,4%. 

Marathon Digital und Riot Platforms bleiben zurück

Auffällig ist, dass nicht alle Mining-Unternehmen in diesem Jahr gleich gut abgeschnitten haben. Während CleanSpark und TeraWulf Zuwächse von 58,55 % bzw. 66,96 % verzeichnen konnten, mussten Marathon Digital und Riot Platforms einen Rückgang hinnehmen. So liegt Marathon Digital aktuell bei einem Minus von 11,43% und Riot Platforms sogar bei einem Minus von fast 31%.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis