Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Deutsche Bank tritt Singapurs Project Guardian bei: Ein neuer Schritt in Richtung Asset-Tokenisierung

s
icon-finance
Finanz Nachric…
vinicius-eloy-bailo-jwZbx-_DRvA-unsplash

Foto: Vinicius Eloy Bailo/unsplash

Die Deutsche Bank hat einen bedeutenden Schritt in Richtung der Integration moderner Technologien im Finanzsektor gemacht, indem sie sich an Singapurs Project Guardian beteiligt hat. Dieses Projekt repräsentiert einen innovativen Ansatz in der Asset-Tokenisierung, einem Verfahren, das die Handels- und Verwaltungsweisen von Vermögenswerten revolutionieren könnte.

MicroStrategy: Neue Strategie für Bitcoin-Investitionen
MicroStrategy: Neue Strategie für Bitcoin-Investitionen

Asset-Tokenisierung: Revolution der Vermögensverwaltung

Was ist aber überhaupt Asset-Tokenisierung? Dieses Verfahren transformiert physische oder finanzielle Vermögenswerte in digitale Token auf einer Blockchain. Diese Token repräsentieren Eigentumsrechte an den zugrunde liegenden Vermögenswerten und können leichter gehandelt und verwaltet werden.

Die Technologie ermöglicht eine höhere Transparenz durch die Unveränderlichkeit der Blockchain, erhöht die Liquidität durch die Aufteilung von Vermögenswerten in kleinere handelbare Einheiten und verkürzt die Abwicklungszeiten von Transaktionen.

„Durch Project Guardian und unsere Arbeit in relevanten Standardisierungsbereichen hoffen wir, die greifbaren und soliden Vorteile, die Technologie und Zusammenarbeit den Kunden und der Branche bringen können, hervorzuheben“, kommentiert Mike Clarke, Leiter des Produktmanagements für Wertpapierdienstleistungen bei der Deutschen Bank.

Unterschied zu CBDCs

Im Gegensatz zur Asset-Tokenisierung, die private Vermögenswerte digitalisiert, sind Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs) digitale Formen von Staatswährungen, ausgegeben und reguliert durch die Zentralbanken eines Landes.

CBDCs zielen darauf ab, die Effizienz des Zahlungssystems zu verbessern und die finanzielle Inklusion zu erhöhen, ohne jedoch unbedingt die dezentralen Aspekte der Blockchain-Technologie zu nutzen. Sie könnten theoretisch auf einer Blockchain laufen, aber ihre Kontrolle und Ausgabe liegt bei der jeweiligen Zentralbank.

Das bringt ein Nine-Darter bei der Darts-WM 2025 ein
Das bringt ein Nine-Darter bei der Darts-WM 2025 ein

Technologische Innovation und Markteinfluss

Die Beteiligung der Deutschen Bank an Project Guardian ist ein Teil ihrer breiteren Strategie, neue Technologien zu erforschen und zu integrieren.

Laut Fintech Futures wurde Boon-Hiong Chan, Leiter für Wertpapier- und Technologieförderung sowie angewandte Industrieinnovationen im asiatisch-pazifischen Raum bei der Deutschen Bank, zum Projektleiter für dieses Vorhaben ernannt.

Die Tokenisierung ermöglicht es Investoren beispielsweise, kleinere Anteile an Immobilien zu erwerben und zu handeln. Kunstwerke können ebenfalls tokenisiert werden, wodurch mehrere Käufer Eigentumsanteile an einem Kunstwerk erwerben können, ohne es physisch zu besitzen. Unternehmen können ihre Anteile in Form von Token ausgeben, was den Aktienhandel vereinfacht und einem breiteren Publikum zugänglich macht.

Die Implementierung von Asset-Tokenisierung bringt zahlreiche regulatorische Herausforderungen mit sich. Die Teilnahme der Deutschen Bank an einem Experiment wie Project Guardian ermöglicht es ihr, wertvolle Einsichten in die besten Praktiken und Rahmenbedingungen zu gewinnen, die zur Förderung der Sicherheit und Stabilität in diesem neuen Bereich beitragen können.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
MicroStrategy wagt sich an ein neues Finanzinstrument, um Bitcoin zu kaufen. Was bedeutet das für den Markt?
MicroStrategy: Neue Strategie für Bitcoin-Investitionen
AI-Kryptos fallen im Dezember um 30 %: Markt optimistisch für 2025
Krypto-Radar: Bitcoin taucht unter 100.000 Dollar in plötzlichem Crash
Herausgefunden: Könnte der XRP-Kurs auf $15 steigen, wie realistisch ist das?
Untersucht: Kann der XRP-Kurs auf 15 Dollar steigen, wie realistisch ist das?
Der Kryptomarkt in Panik: Amerika könnte Bitcoin im Wert von 6,5 Milliarden USD verkaufen
Der Kryptomarkt in Panik: Amerika könnte Bitcoin im Wert von 6,5 Milliarden USD verkaufen
Warum Krypto-„KI-Agenten“ die Zukunft sind - Erklärung für Anfänger
Warum Krypto-KI-Agenten die Zukunft sind – Erklärung für Anfänger

Trending Finanz Nachrichten

MicroStrategy wagt sich an ein neues Finanzinstrument, um Bitcoin zu kaufen. Was bedeutet das für den Markt?
MicroStrategy: Neue Strategie für Bitcoin-Investitionen
Der gigantische Marktcrash ist da, sagt der Autor von Rich Dad Poor Dad
Gigantischer Marktcrash ist da, sagt Rich Dad Poor Dad-Autor
Kryptohandel in Deutschland: Banken treiben Innovation voran
Kryptohandel in Deutschland: Banken treiben Innovation voran