Foto: Vladimka production (Shutterstock)
Bitcoin-ETFs (an der Börse gehandelte Fonds) erholen sich und es gibt wieder Anzeichen von Optimismus, nach einem Monat der Angst am Markt. Der Marktcrash vom 10. Oktober sorgte für massive Abflüsse aus diesen Fonds. Hat sich das Blatt nun gewendet?
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X
Zuflüsse in Bitcoin-ETFs
Aus Zahlen der großen Fonds geht hervor, dass Anleger wieder Risiken eingehen, indem sie in Bitcoin investieren. Am Dienstag gab es endlich wieder einen starken Zufluss von 524 Millionen Dollar (452 Millionen Euro), der beste Tag für diese Fonds seit dem 7. Oktober.
Die Zahlen von Farside Investors zeigen, dass es vor etwa zwei Wochen ganz anders aussah:

Am 29. Oktober begann ein Exodus, bei dem manchmal eine halbe Milliarde Dollar aus den Fonds abfloss. Heute markiert endlich wieder einen Tag mit signifikanten Zuflüssen. Vor allem die Fonds IBIT, ARKB und FBTC zeigten starke Zuflüsse von 100 Millionen Dollar oder mehr. Insgesamt befinden sich nun 60 Milliarden Dollar in diesen Fonds.
Die positiven Zuflüsse sind ein willkommenes Signal für Bitcoin-Halter, da Bitcoin-ETFs und Strategy von Michael Saylor die wichtigsten Treiber der Nachfrage nach Bitcoin waren.
Ende des Shutdowns
Mit dem Ende des Shutdowns könnte wieder Benzin in den Kryptotank kommen, um den Markt flott zu ziehen. Der amerikanische Senat hat das Finanzierungspaket genehmigt, wodurch der Shutdown sehr nahe rückt. Diese Gesetzgebung geht nun zu einer Abstimmung im Repräsentantenhaus, die heute noch erfolgen könnte, laut CBS News.
Es ist gut möglich, dass Anleger auf eine solche Entwicklung vorsortieren und eine „buy the rumor, sell the news“-Strategie anwenden. Dabei kaufen Anleger Krypto, bevor die Nachricht da ist, und wenn sie in den Zeitungen steht, verkaufen sie meist wieder.
Retail vs. großes Geld
Während sich der Retail-(kleine) Anleger Sorgen über das Ende des Zyklus macht und ziemlich zurückhaltend beim Investieren geworden ist, scheint es noch immer gute Chancen auf Erholung für Bitcoin zu geben. Bitcoin bleibt innerhalb bestimmter Margen und taucht nicht mit hoher Geschwindigkeit nach unten.
Mit dem erneuten Interesse großer Investoren an Bitcoin kann der Markt schnell wieder flott gezogen werden, wenn der Shutdown vorbei ist. Wenn sie mehr Risiko eingehen, kann der Bitcoin-Kurs wieder ansteigen.