Foto: photo_gonzo/Shutterstock
Das Sui-Ökosystem wankt durch einen Angriff von Cyberkriminellen auf Cetus. Diese dezentralisierte Börse auf der Sui-Blockchain ist das Opfer eines Exploits. Das bedeutet, dass Übeltäter eine Schwachstelle im System finden und diese ausnutzen. Möglicherweise sind durch den Angriff mehr als 200 Millionen Dollar an digitalen Vermögenswerten aus Liquiditätspools verschwunden.
Cetus Opfer eines großen Hacks
Web3-Forscher ‚Comrade‘ meldete den Hack von Cetus auf ‚X‘. Alle Pools werden geleert, schreibt er:
JUST IN:
Seems like the main LP provider DEX on $SUI – Cetus was allegedly hacked.
Most of the SUI tokens are down 90% + as it’s draining all the pools..
$11mil worth of $SUI got drained from the SUI/USDC pool alone https://t.co/YstKpG0XMd
— Comrade メ (@COMDARE3) May 22, 2025
Die Liquiditätspools werden geleert, weil der Cetus-Hacker das System auf eine schlaue Weise getäuscht hat. Laut Blockchain-Forschungsplattform Lookonchain nutzte der Angreifer Fake-Tokens, um den Preismechanismus und die Berechnungsregeln der Plattform zu manipulieren.
Durch den Trick sah es so aus, als ob viel Wert in den Pools steckte, während das in Wirklichkeit nicht der Fall war. So konnte der Hacker echte Krypto wie SUI und USDC entfernen, ohne selbst viel einzulegen. Der schlaue Angriff störte die Balance in den Liquiditätspools so stark, dass Cetus in kurzer Zeit praktisch leergeräumt wurde.
Die Pooldaten der gehackten DEX zeigen weitere verdächtige Aktivitäten. So stieg die Anzahl der Transaktionen auf Cetus innerhalb eines Tages von 320 Millionen Dollar auf 2,9 Milliarden Dollar. Ein Anstieg der Handelsaktivitäten deutet möglicherweise auf das Abziehen von Geldern aus dem Protokoll hin.
Marktdaten von Cetus auf Dex Screener bestätigen den Hack. Wer einen Blick darauf wirft, sieht, dass viele Vermögenswerte innerhalb von 24 Stunden dutzende Prozent verloren haben. So ging der Cetus-Token gut 40 Prozent nach unten und squirt stürzte um 93 Prozent ab. Lombard staked btc verlor fast seinen gesamten Wert, aber mittlerweile gibt es Anzeichen einer Erholung. SUI verlor in 24 Stunden 3 Prozent und steht derzeit bei 3,88 Dollar.
Enorme Mengen ETH überwiesen
Auch Extractor hat wenig positive Nachrichten zu melden. Dies ist ein On-Chain-Überwachungstool des Unternehmens Hacken. „Mindestens 63 Millionen Dollar wurden bereits zu Ethereum gebrückt“, steht in einem Post auf ‚X‘.
Darüber hinaus hat der Hacker, oder eine Gruppe, mit einer Transaktion 20.000 ETH überwiesen. Laut einem Vertreter von AMLBot, einem Tool für Anti-Geldwäsche-Kontrollen, ist dies ein schlechtes Zeichen:
Wir sehen, dass 212 Millionen Dollar zu Ethereum gebrückt werden, mit einer Geschwindigkeit von einer Million Dollar pro Minute. Diese Art von Dringlichkeit deutet darauf hin, dass mehr dahintersteckt als ein einfacher Fehler.“
Das Wallet des Hackers/der Hacker enthält vermutlich Millionen Dollar an Tokens. Wahrscheinlich handelt es sich um 19,5 Millionen Dollar an toilet, 4,9 Millionen Dollar an haedal staked und einige andere Krypto-Tokens. Der größte Wert stammt von Sui-Tokens, schätzungsweise 52 Millionen Dollar.
Kettenreaktion
Das Drama bei Cetus findet vorerst kein Ende. Es gibt eine Kettenreaktion, bei der alle Sui-bezogenen Plattformen Schaden erlitten haben. So teilt Scallop auf ‚X‘ mit, dass alle Leihaktivitäten pausiert wurden. Diese Plattform funktioniert als Geldmarkt und basiert auf Sui.
Zunächst sprach das Cetus-Team von einem ‚Bug‘, aber davon rücken sie nun ab. Mittlerweile bestätigt die Börse, dass es sich um einen ‚Vorfall‘ handelt:
🚨Alert Announcement 🚨
There was an incident detected on our protocol and our smart contract has been paused temporarily for safety. The team is investigating the incident at the moment. A further investigation statement will be made soon. We are grateful for your patience.
— Cetus🐳 (@CetusProtocol) May 22, 2025