Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Zukunft der Schweizer Blockchain: Regulierungsängste und Wettbewerb

Schweiz verliert an Attraktivität durch strenge Krypto-Regulierung

icon-regulering
Regierung und …
Zukunft der Schweizer Blockchain: Regulierungsängste und Wettbewerb

Foto: Allexxandar/Shutterstock

In den letzten Jahren hat die Schweiz, wie du schon oft in den Nachrichten lesen konntest, einen globalen Ruf als Vorreiter in der Blockchain- und Kryptowährungsbranche aufgebaut. Das Crypto Valley im Kanton Zug hat sich zu einem der weltweit führenden Zentren für Blockchain-Innovation entwickelt. Doch in jüngster Zeit gerät das Land durch strengere regulatorische Maßnahmen der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) unter Druck. Diese Entwicklung sorgt für Unmut in der Blockchain-Industrie, da sie befürchtet, dass die Schweiz an Attraktivität verliert.

Kann Bitcoin dieses kleine Land retten? Die Signale sind positiv
Kann Bitcoin dieses kleine Land retten? Die Signale sind positiv

Strengere Regeln für Stablecoins

Ein Beispiel für diese Spannungen ist die neue Regelung der FINMA für Stablecoins. Seit Juli 2024 müssen Emittenten von Stablecoins alle Transaktionen systematisch überprüfen, was zu erheblichen Hürden für Unternehmen führt. Yulgan Lira, der Gründer des Stablecoins Colb, betont, dass diese Regel die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz auf dem globalen Markt gefährdet. „Eine solche Einschränkung der Übertragbarkeit macht es unmöglich, auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig zu sein“, so Lira.

Auch die führenden Branchenverbände wie die Swiss Blockchain Federation und die Crypto Valley Association äußerten ihren Widerstand gegen die neuen Regeln. Sie argumentieren, dass solche Vorschriften die wirtschaftliche Lebensfähigkeit von zentralisierten Stablecoins in der Schweiz untergraben. Viele Unternehmen erwägen nun, ihre Geschäfte in die Europäische Union zu verlagern, wo das regulatorische Umfeld mit der Einführung von MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation) klarer und vorhersehbarer ist.

Die Rolle der Banken und die FINMA

Biba Homsy, Anwältin und Expertin für Kryptowährungen, räumt ein, dass Banken durch ihr frühes und starkes Engagement im Kryptosektor vom Regulator bevorzugt behandelt werden. Sie hebt jedoch die Dringlichkeit eines konstruktiven Dialogs mit kleineren Finanzintermediären hervor, die besonders in der Förderung von Innovation eine Schlüsselrolle spielen.

Gabriel Jaccard, Mitbegründer der Good Token Society, stimmt dem zu und kritisiert die aktuellen Entscheidungen der FINMA:

„Die jüngsten Positionen der FINMA begünstigen die Banken, die von Natur aus mit diesen ungerechtfertigten Anforderungen kompatibel sind.“

Während die Schweiz mit regulatorischen Herausforderungen konfrontiert ist, zeichnet sich in der Europäischen Union ein anderes Bild ab. Mit dem Inkrafttreten des MiCA-Regelwerks für Krypto-Assets bietet die EU einen klaren, wenn auch strengen Rechtsrahmen für den Kryptomarkt. Dieser schafft Anreize für Schweizer Unternehmen, ihre Präsenz auf dem europäischen Markt auszubauen. Biba Homsy fordert deshalb, dass die Schweiz ebenfalls ausgewogene und wettbewerbsfähige Regelungen einführt, um international konkurrenzfähig zu bleiben.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
  • 24/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Auffällige Kryptowährung steigt um 150 % – Kurs Richtung 2,00 $?
Auffällige Kryptowährung steigt um 150 % – Kurs Richtung 2,00 $?
  • 29/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Coin erleidet Rückschlag nach Millionen-Token – Wale nutzen ihre Chance
Pi Network stürzt nach Freigabe von Millionen Token ab
  • 23/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Hoffnung für Bitcoin: Wirtschaftsdaten zeigen günstige Entwicklungen
Kryptokurs explodiert 2025 wie ChatGPT laut Bankriese
  • 26/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP- und Dogecoin-ETFs verzögert – Das erwarten Experten jetzt
XRP- und Dogecoin-ETFs verzögert – Das erwarten Experten jetzt
  • 14:22
  • 2 Min. Lesedauer
CDU will Deutschland zum Krypto-Hub machen
Agenda 2030: CDU sieht Deutschland als Krypto-Zentrum Europas
  • 24/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer