Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Telegram lenkt ein und opfert Privatsphäre nach Verhaftung des CEOs

Telegram teilt jetzt Nutzerdaten mit Behörden

icon-regulering
Regierung und …
Telegram gibt nach und opfert Privatsphäre nach Verhaftung des CEOs: Die Folgen

Foto: Thrive Studios/Shutterstock

Vielleicht hast du es in den Nachrichten gesehen: die Verhaftung des Telegram-CEOs Pavel Durov im vergangenen Monat in Frankreich. Infolge dieses Ereignisses verzeichnete der an Telegram gekoppelte Toncoin (TON) einen erheblichen Kursrückgang.

Telegram hat nun neue Maßnahmen ergriffen, um mehr Daten an staatliche Behörden weiterzugeben. In diesem Artikel erfährst du, was das für dich bedeutet.

Trump plant 1,5 Milliarden Dollar Krypto-Investition
Trump plant 1,5 Milliarden Dollar Krypto-Investition

Verhaftung und Rückgang von TON

Am 24. August wurde der Telegram-Gründer Pavel Durov in Paris festgenommen, nachdem er mit seinem Privatjet aus Aserbaidschan angekommen war. Durov stand in Frankreich auf einer Fahndungsliste, da Telegram angeblich kriminelle Aktivitäten ermöglicht habe. Laut der französischen Polizei hat sich Telegram in den letzten Jahren zur bevorzugten Plattform für organisierte Kriminalität entwickelt.

Als Reaktion darauf fiel der Kurs des mit Telegram verbundenen Toncoin (TON) innerhalb von 24 Stunden um 20 %. Der Kurs brach von $6,80 auf $5,60 ein und sank in den folgenden Tagen weiter auf $4,60. Zudem fiel TON aus den Top 10 der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.

Änderungen der Nutzungsbedingungen

In der vergangenen Woche nahm Durov bedeutende Änderungen an den Nutzungsbedingungen von Telegram vor. Jetzt erklärt sich Telegram bereit, auf Anfrage staatlicher Behörden die IP-Adresse und Telefonnummer eines Nutzers weiterzugeben, um strafrechtliche Ermittlungen zu erleichtern.

Diese Maßnahme ist eine bemerkenswerte Wende für Telegram. Bisher teilte die Plattform Nutzerdaten nur in extremen Fällen, wie bei Verdacht auf Terrorismus, doch nun gilt dies für jede strafrechtliche Untersuchung.

Nach seiner Verhaftung versprach Durov, Änderungen vorzunehmen, erklärte jedoch, dass es schwierig sei, das richtige Gleichgewicht zwischen Privatsphäre und Sicherheit zu finden. Bereits zuvor hatte Telegram Schritte unternommen, um Bots und Betrüger zu bekämpfen, indem es das Hochladen neuer Inhalte durch Nutzer blockierte.

Bitcoin-Kurs vor Woche mit Trump, Rutte und Inflationszahlen
Bitcoin-Kurs vor Woche mit Trump, Rutte und Inflationszahlen

Beliebte App unter Druck

Telegram, eine der beliebtesten Messaging-Apps auf dem Markt, stand bereits zuvor unter Druck, insbesondere von den russischen Behörden. Im Jahr 2018 versuchte Russland, die App zu verbieten, woraufhin Durov nach Europa zog. Derzeit ist Durov gegen eine Kaution von 5 Millionen Euro auf freiem Fuß, muss jedoch bis zum Abschluss der Ermittlungen in Frankreich bleiben.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild einer Rakete, die von SpaceX, dem Unternehmen von Elon Musk, gestartet wird.
SpaceX von Elon Musk hält über eine Milliarde Dollar in Bitcoin
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Börsenaufsichtsbehörde SEC bewertet Solana-Börsenfonds im Oktober
Börsenaufsicht verschiebt Beschluss zu Solana-ETFs bis Oktober
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Cardano-Kurs steigt – Analysten prognostizieren weitere 150 % Gewinn
Cardano-Kurs steigt – Analysten prognostizieren weitere 150 % Gewinn
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Toobit tritt dem weltweiten Netzwerk accnormativo VerifyVASP bei
Toobit tritt weltweitem Compliance-Netzwerk VerifyVASP bei
  • 20/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Skandal: Festnahme nach 45 Mio. € Bitcoin-Spende
Krypto-Skandal: Festnahme nach 45 Mio. € Bitcoin-Spende
  • 19/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
US-Börsenaufsicht fordert klare Krypto-Regeln nach Ripple-Prozess
US-Börsenaufsicht fordert klare Krypto-Regeln nach Ripple-Prozess
  • 18/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis