Jan-Eric Stehr Jan-Eric Stehr
2 min. Lesedauer

Rechte Hand des FTX „Krypto-König“ muss ebenfalls Jahre hinter Gitter

icon-regulering
Regierung und …
Gefängnis

Foto: txking/Shutterstock

Ryan Salame war der ehemalige CEO von FTX Digital Markets, einem Schwesterunternehmen des zusammengebrochenen FTX.

Salame wurde als wichtiger Vertrauter von Sam Bankman-Fried (SBF), dem Gründer von FTX, angesehen. Wie sein ehemaliger Kollege wurde auch Salame zu mehreren Jahren Gefängnis verurteilt.

Europäische Zentralbank beschleunigt digitalen Euro nach US-Gesetz
Europäische Zentralbank beschleunigt digitalen Euro nach US-Gesetz

Kryptobetrüger erhalten lange Haftstrafen

Salame erhielt jedoch keine so hohe Haftstrafe wie SBF, das Mastermind hinter FTX. SBF wurde zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt wegen seiner Rolle in einem großangelegten Betrugsfall.

Salame wurde zu 7,5 Jahren Haft verurteilt. Er bekannte sich der Verschwörung zum Betrieb eines nicht registrierten Geldtransferunternehmens und des Wahlkampfbetrugs schuldig.

Bankman-Fried wurde für schuldig befunden, Kunden und Investoren getäuscht zu haben, indem er Milliarden von Dollar an Kundengeldern von FTX für verschiedene andere Zwecke verwendete. Dazu gehörten persönliche Ausgaben, politische Spenden und riskante Investitionen. All dies wickelte er über sein anderes Unternehmen, Alameda Research, ab. Dies führte zu einem Verlust von Kundengeldern in Milliardenhöhe, als FTX im Jahr 2022 in Konkurs ging.

Salames Beteiligung an politischer Einflussnahme und illegalen Finanztransaktionen half FTX, schneller und größer zu wachsen, indem es außerhalb des Gesetzes agierte. Seine Handlungen hätten das Vertrauen in die amerikanischen Wahlen und das Finanzsystem untergraben, so der Richter. Neben der Gefängnisstrafe muss Salame eine Geldstrafe von fast 12 Millionen Dollar an die US-Regierung und die Gläubiger von FTX zahlen. Es wird erwartet, dass er ohne „Restvermögen“ zurückbleibt.

Salame muss FTX-Millionen zurückzahlen

Der Staatsanwalt, Damian Williams, erklärte am vergangenen Dienstag:

„Ryan Salame stimmte zu, die Interessen von FTX, Alameda Research und seinen Mitverschwörern durch eine illegale politische Einflusskampagne und ein nicht lizenziertes Geldtransferunternehmen zu vertreten, was FTX ermöglichte, schneller und größer zu wachsen, indem es außerhalb des Gesetzes operierte.“

Die Strafe von 7,5 Jahren ist länger als die von den Staatsanwälten geforderten fünf bis sieben Jahre. Von der Geldstrafe gehen etwa 6 Millionen Dollar an die US-Regierung und 6 Millionen Dollar an die Gläubiger. Dies teilte das US-Justizministerium mit.

Die Anwälte von Salame äußerten ihre Unzufriedenheit über das hohe Strafmaß. Eine Gefängnisstrafe von maximal 18 Monaten war das, worauf der berüchtigte Betrüger gehofft hatte. Laut dem Team von Salame spielte der Mandant „keine zentrale Rolle in den betrügerischen Aktivitäten“. Auch, weil er „einen Großteil seines persönlichen Vermögens verlor, als FTX im November zusammenbrach“.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Jan-Eric Stehr

Jan-Eric Stehr ist seit August 2023 Chief Editor bei Crypto Insiders. Davor übersetzte und lokalisierte er die Website ins Deutsche. Mit seinem Ingenieursabschluss (B.Sc.) in Prozessmanagement/Maschinenbau und beruflicher Erfahrung im Consulting, unterstützt er Unternehmen beim Einstieg in den deutschen Markt. Seine Leidenschaft für Kryptowährungen fand er 2020, als er in sie investierte, und durch seine freiberufliche Tätigkeit vertiefte er sich weiter in dieses Thema.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin vor Powells Rede – Stablecoins im Fokus der Finanzwelt
Bitcoin fällt auf niedrigsten Preis seit Wochen – alles dreht sich um heute Nachmittag
  • 22/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Van de Poppe: Diese Altcoins stehen vor 200% Anstieg
Van de Poppe: Diese Altcoins stehen vor 200% Anstieg
  • 22/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solana Bullish entscheidet sich für Blockchain-Stablecoins
Warum fällt der Bitcoin-Kurs? Die US-Wirtschaft ist gesund
  • 22/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Cardano vor möglichem 112 %-Anstieg – das steckt dahinter
Mysteriöser Wal verkauft 95 Millionen Euro Bitcoin, setzt alles auf Ethereum
  • 22/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin und physisches Gold – warum du 2025 beides besitzen willst
Bitcoin und physisches Gold – warum du 2025 beides besitzen willst
  • 22/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Europäische Zentralbank zweifelt an Blockchain-eigenem System
Europäische Zentralbank beschleunigt digitalen Euro nach US-Gesetz
  • 23/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin am Wendepunkt: 96 % erwarten Zinssenkung, Kurs im Aufwind
‚Krypto muss nicht gefürchtet werden‘, sagt hoher FED-Beamter
  • 23/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Toobit tritt dem weltweiten Netzwerk accnormativo VerifyVASP bei
Toobit tritt weltweitem Compliance-Netzwerk VerifyVASP bei
  • 20/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis