Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Minister warnt vor Krypto-Kriminalität – berechtigt?

icon-regulering
Regierung und …
Minister warnt vor Kryptokriminalität, aber ist das gerechtfertigt?

Foto: Orange Pictures / Shutterstock.com

Kryptowährungen werden im neuesten Kabinettschreiben zur Cyberkriminalität genauer betrachtet. David van Weel, Minister für Justiz und Sicherheit, stellt fest, dass digitale Münzen immer häufiger von Cyberkriminellen genutzt werden. Aber ist wirklich die Technologie das Problem?

Eilmeldung: US-Regierung im Shutdown – Was das für Krypto bedeutet
Eilmeldung: US-Regierung im Shutdown – Was das für Krypto bedeutet

Krypto bietet Kriminellen Anonymität

Minister David van Weel hat am 27. Juni einen Brief an die Zweite Kammer über Cyberkriminalität und die darauf ausgerichtete deutsche Politik geschickt.

„Diese Form der Kriminalität ist komplex, grenzüberschreitend und ständig in Entwicklung“, so der Minister.

Van Weel verweist im Schreiben auf Forschung von Europol, die zeigt, dass Kryptotechnologie von Kriminellen häufig eingesetzt wird. Sie können ihre Transaktionen und Identität verschleiern, indem sie Mixingdienste nutzen, die die Verbindung zwischen Absender und Empfänger trennen. Auch Krypowallets, digitale Wallets für Kryptowährungen, bieten viel Privatsphäre.

Deshalb sind Krypto und die damit verbundenen Geldströme heutzutage ein fester Bestandteil von Cybercrime-Ermittlungen. In der Praxis ist das schwierig, denn eine Kryptowallet muss zunächst einer verdächtigen Person zugeordnet werden, bevor sie eingefroren werden kann. Dafür ist meist internationale Zusammenarbeit erforderlich.

Europäische Regeln, globale Herausforderung

Seit Dezember 2024 gilt in der Europäischen Union die sogenannte Transfer-of-Funds-Verordnung, die Kryptodienstleister verpflichtet, bei Transaktionen die Daten von Absender und Empfänger mitzusenden. Das Problem ist jedoch, dass dies nicht weltweit umgesetzt ist, wodurch grenzüberschreitende Transaktionen nicht immer nachverfolgt werden können.

Auch die internationale Zusammenarbeit funktioniert weiterhin nicht optimal. In der Praxis wird auf Anfragen häufig zu wenig reagiert. Dennoch gibt es auch international Erfolge, beispielsweise in Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten. So wurden im vergangenen Jahr sieben Millionen Euro an Krypto sichergestellt und zwei kriminelle Kryptobörsen abgeschaltet.

Europa fürchtet den „digitalen Dollar“ und will nun hart durchgreifen
Europa fürchtet den „digitalen Dollar“ und will nun hart durchgreifen

Wie kriminell ist Krypto?

Im Schreiben an die Zweite Kammer wird Krypto als kriminelles Risiko betrachtet, aber das verlangt eine differenzierte Betrachtung. Kryptotechnologie bringt sicherlich Herausforderungen mit sich, wenn es um die Bekämpfung von Cyberkriminalität geht, jedoch sind laut Europol weniger als ein Prozent aller Kryptotransaktionen illegal.

Der Anteil krimineller Transaktionen ist bei Krypto niedriger als bei Bargeld oder Banktransaktionen. Darüber hinaus erleichtert Krypto auch die Strafverfolgung: Blockchain-Technologie sorgt nämlich für öffentliche Transaktionen, die leichter nachvollziehbar sind als Transaktionen mit Bargeld.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
  • 03/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
  • 02/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
  • 03/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“.
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
  • 03/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto und Wirtschaft leiden unter politischem Chaos: „Jede Woche kostet 6 Mrd. €“
Krypto und Wirtschaft leiden unter politischem Chaos: „Jede Woche kostet 6 Mrd. €“
  • 03/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Amerika im Stillstand: Wichtige Krypto-Deadlines in Gefahr
Amerika im Stillstand: Wichtige Krypto-Deadlines in Gefahr
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis