Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Kryptogemeinschaft jubelt nach positivem Ausgang der Europawahlen

Bitcoin-BTC
Krypto-Community jubelt über das Ergebnis der Europawahl

Foto: Marian Weyo/Shutterstock

Vor zwei Wochen waren rund 185 Millionen Wahlberechtigte in der Europäischen Union aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Sie konnten über ein neues Europäisches Parlament für die nächsten fünf Jahre abstimmen. Die EU-Bürger aus 27 Mitgliedsstaaten haben vor allem für kryptofreundliche Politiker gestimmt.

Trump steuert auf Krypto-Erlösung zu: Klagen könnten vom Tisch sein
Trump steuert auf Krypto-Erlösung zu: Klagen könnten vom Tisch sein

Große politische Verschiebung auf europäischer Ebene

Das Wahlergebnis hat zu einer deutlichen politischen Verschiebung geführt, bei der die rechten Parteien zugelegt und die linken Parteien abgenommen haben. Dies zeigt, dass die EU-Bürger vor allem eine andere Herangehensweise an Themen wie EU-Visa, Migration, Asylsuchende, Klimawandel und Energiewende wünschen.

Das Ergebnis der Wahl, in Verbindung mit dem Thema Kryptowährungen, wurde von der Krypto-Nachrichtenwebsite Cointelegraph diskutiert, die in den Dialog mit der europäischen Krypto-Community getreten ist.

Ausgang positiv für Krypto

Der deutsche Politiker der europäischen Partei EPP, Markus Ferber, erklärte der Nachrichtenseite, dass das Wachstum seiner Partei Stabilität für die Krypto-Industrie bringen wird. Dies hat mit dem pragmatischen und technologie-neutralen Ansatz der Partei zu tun. Sie betrachten neue Technologien nämlich aus der Praxis und nicht nur aus der technologischen Perspektive, bei der die möglichen Risiken überwiegen.

Laut Ferber könnte der politische Druck auf die Krypto-Industrie abnehmen, jetzt, da sich eine große Veränderung vollzogen hat. Die Mitte-Links-Parteien, die Kryptowährungen hauptsächlich einschränken wollten, haben satte 18 Sitze verloren. Im Jahr 2022 planten diese Parteien, das Bitcoin (BTC) Mining in Europa zu verbieten und unbeaufsichtigte Wallets zu blockieren.

Krypto erhält Luft zum Atmen, da der SEC-Chef Gensler zurücktritt
Krypto erhält Luft zum Atmen, da der SEC-Chef Gensler zurücktritt

Keine Garantie für mehr Freiheiten

Der Vorsitzende der European Blockchain Association (EBA), Michael Gebert, hat eine andere Sicht auf das Ergebnis. Seiner Meinung nach bedeutet dieses Ergebnis nicht unbedingt, dass die Situation für die Krypto-Industrie günstiger werden wird.

Obwohl die rechten Parteien oft wirtschaftliche Freiheiten unterstützen, führt ihre konservative Haltung gegenüber der Finanzmarktregulierung manchmal zu strengeren Maßnahmen.“

Als Beispiel nennt Gebert die von den rechten Parteien vorgeschlagene Gesetzgebung zu Know Your Customer und Anti-Money Laundering. Dadurch müssten mehr Finanztransaktionen gemeldet werden.

EU führend in Krypto-Regulierung

Im Vergleich zu den Vereinigten Staaten und China scheint Europa bei technologischen Entwicklungen zurückzubleiben. Allerdings ist die Union führend bei der neuen Krypto-Gesetzgebung. Das Gesetz Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA), tritt später in diesem Jahr in Kraft und eine zweite Version des Gesetzes ist bereits in Arbeit. Mit dieser neuen Gesetzgebung hat sich die Europäische Union als Vorreiter in klarer Krypto-Gesetzgebung positioniert.

Mark Foster, politischer Leiter des Crypto Council for Innovation, glaubt, dass die EU Krypto anders sieht als beispielsweise die USA oder China. In der EU ist Krypto kein politisches Thema. Während es in anderen Teilen der Welt ein politisches Thema ist. Daher wird trotz des Wechsels im Parlament die gleiche Krypto-Politik verfolgt werden wie zuvor.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin-Kurs steigt um 5%, aber Ethereum-Projekte dominieren den Markt
Bitcoin-Kurs könnte dieses Jahr um 300 % steigen: Große Börse zeigt Vertrauen
Wie weit kann der Kurs von XRP noch steigen?
Wie weit kann der Kurs von XRP noch steigen?
Krypto Prognosen 2025: XRP $40 sind erst der Anfang
Krypto Prognosen 2025: XRP $40 sind erst der Anfang
Trumps Kryptoprojekt kauft weiterhin Kryptowährungen: bereits 45 Millionen US-Dollar im Dezember
Trump-Token erreicht Milliardenwert, steht aber im Konflikt mit der Verfassung
Ethereum durchbricht 4.000 $: Analysten erwarten 7.300 $ in Sicht
Ethereums größte Aktualisierung seit Jahren steht bevor: Das ändert sich

Trending Regierung und Regulierung

Kommen Memecoin-ETFs? Anträge für TRUMP, DOGE und BONK
Kommen Memecoin-ETFs? Anträge für TRUMP, DOGE und BONK
Lebenslang verurteilter Bitcoin-Pionier von Trump begnadigt
Die versprochene Krypto-Revolution bleibt aus: Trump schweigt über Bitcoin
Bitcoin und Krypto könnten unter Trump neuen Regulierer bekommen
Trump wird morgen Präsident: Was bedeutet das für Bitcoin?