Jan-Eric Stehr Jan-Eric Stehr
2 min. Lesedauer

Gut für Krypto? Europäische Zentralbank will Blockchain einsetzen

icon-regulering
Regierung und …
Europa will den digitalen Euro beschleunigen als Antwort auf Trumps Kryptopläne

Foto: ilolab/Shutterstock

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat angekündigt, dass sie Blockchain-Technologie und Multiparty Computation (MPC) untersucht.

Dies ist Teil der Bemühungen, die Sicherheit der Banksysteme zu verbessern. Die ersten Experimente wurden bereits durchgeführt und waren erfolgreich.

Einzigartiger Kryptofonds von Finanzriese überrascht Wall Street
Einzigartiger Kryptofonds von Finanzriese überrascht Wall Street

Blockchain & MPC erhöhen Sicherheit für Bankensysteme

MPC-Technologie dezentralisiert das Management von privaten Schlüsseln, indem sie diese aufteilt und unter mehreren Parteien verteilt. Darüber hinaus bietet die Technologie zusätzliche Sicherheitsvorteile, indem sie sogenannte Single Points of Failure (SPOF) eliminiert. Dies bedeutet, dass, wenn ein Teil eines Systems ausfällt, nicht das gesamte System zusammenbricht.

Die EZB war intensiv mit einem Experiment im Bereich der Blockchain-Technologie beschäftigt, das sich auf den digitalen Euro konzentriert, eine sogenannte Central Bank Digital Currency (CBDC). Das teilte Niel Smart, Chief Academic Officer des Kryptografieunternehmens Zama, kürzlich mit.

„Wir haben ein Experiment mit der Europäischen Zentralbank zur Liquiditätsabstimmung durchgeführt… Und einige Anwendungen auf CBDCs zielten tatsächlich darauf ab, die Zentralbank aus der Gleichung zu entfernen und durch eine Blockchain zu ersetzen.“

Die Anwendung von MPC in der Blockchain hat mehrere Vorteile. Erstens erhöht sie die Sicherheit durch die Dezentralisierung des Schlüsselmanagements, was bedeutet, dass das Eindringen in eine Partei nicht ausreicht, um Zugang zu den Vermögenswerten wie Bitcoin (BTC) zu erhalten.

Zweitens bietet sie Flexibilität durch anpassbare Sicherheitsprotokolle, wie die Festlegung einer Schwelle für die Anzahl der benötigten Genehmigungen für Transaktionen. Dies macht das System robuster gegen Cyber-Bedrohungen und bietet gleichzeitig betriebliche Flexibilität.

Experiment erfolgreich, aber die Technologie hat einige Herausforderungen

Es gibt jedoch auch Herausforderungen, so Smart. Die größte davon ist vielleicht das Abstimmen der Liquidität, wenn mehrere Parteien gleichzeitig Transaktionen durchführen.

„Das Problem ist, wenn man mehrere Entitäten auf der Blockchain hat und alles verschlüsselt ist, wie macht man dann die Liquiditätsabstimmung? Das ist wirklich ein großes Problem.“

Das zuvor erwähnte Experiment war erfolgreich. Leider ist die Unterstützung der gesamten europäischen Wirtschaft noch ein großer Schritt. Dazu sagte Zama’s Smart:

„Wir haben ein Experiment mit der Europäischen Zentralbank durchgeführt, bei dem wir im Wesentlichen die finnische Wirtschaft durch eine MPC-Engine laufen ließen, und wir konnten Schritt halten. Wir konnten Finnland Schritt halten, was gut ist, aber noch nicht im europäischen Maßstab.“

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Jan-Eric Stehr

Jan-Eric Stehr ist seit August 2023 Chief Editor bei Crypto Insiders. Davor übersetzte und lokalisierte er die Website ins Deutsche. Mit seinem Ingenieursabschluss (B.Sc.) in Prozessmanagement/Maschinenbau und beruflicher Erfahrung im Consulting, unterstützt er Unternehmen beim Einstieg in den deutschen Markt. Seine Leidenschaft für Kryptowährungen fand er 2020, als er in sie investierte, und durch seine freiberufliche Tätigkeit vertiefte er sich weiter in dieses Thema.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin auf Rekordhoch – doch Experte warnt: „Nur noch zwei Wochen“
Bitcoin auf Rekordhoch – doch Experte warnt: „Nur noch zwei Wochen“
  • 07/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
  • 09/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
  • 08/10/2025
  • 4 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Das ist ein potenzieller Kanarienvogel im Bergwerk für Bitcoin
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Kryptoanleger in Aufruhr nach Sicherheitslücke bei Spieleplattform
Kryptoanleger in Aufruhr nach Sicherheitslücke bei Spieleplattform
  • 08/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin.de im Visier: LBF NRW ermittelt gegen 4.000 Kryptoanleger
Bitcoin.de im Visier: LBF NRW ermittelt gegen 4.000 Kryptoanleger
  • 08/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Reino Unido elimina la prohibición de hace años sobre productos crypto
Vereinigtes Königreich hebt jahrelanges Kryptoprodukt-Verbot auf
  • 08/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis