Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Digitaler Euro: EZB präsentiert Fortschritte und geht auf Bedenken ein

icon-regulering
Regierung und …
Europäische Zentralbank versucht, Bedenken über den digitalen Euro zu beschwichtigen

Foto: ilolab/Shutterstock

Die Europäische Zentralbank (EZB) arbeitet seit Jahren an einer sogenannten digitalen Zentralbankwährung (CBDC) in Form des „digitalen Euro“.

Dieser soll langfristig den physischen Euro ersetzen, doch für viele Menschen und selbst Politiker ist noch unklar, was eine solche CBDC genau bedeuten wird. Im ersten Zwischenbericht legt die EZB dar, was wir genau erwarten können.

Diese zwei Kryptobörsen expandieren in Europa: Was bedeutet das für dich als Anleger?
Diese zwei Kryptobörsen expandieren in Europa: Was bedeutet das für dich als Anleger?

EZB erläutert Entwicklung des digitalen Euro

Im veröffentlichten Bericht versucht die EZB vor allem, bestimmte Ängste zu zerstreuen.

Die Bank versichert jedoch, dass die Nutzer ihre Privatsphäre behalten werden. Seit Beginn des Entwurfsprozesses des digitalen Euro sei dies eine wichtige Komponente gewesen, so die EZB. Nur die sendende und die empfangende Partei könnten Transaktionsinformationen einsehen.

Es soll auch einen „eingebauten Schutz“ gegen Betrug geben, obwohl nicht genau klar ist, wie dieser funktioniert. Zahlungsdienstleister müssen weiterhin Betrugskontrollen mit dem digitalen Euro durchführen.

Ein digitaler Euro bedeutet, dass der physische Euro schrittweise ausgephast wird. Dennoch wird es einen „Offline-Euro“ geben, da man auch ohne Internetverbindung mit dem digitalen Euro bezahlen kann. Das digitale Konto kann im Voraus aufgeladen werden. Das Gerät, mit dem man bezahlt, wie beispielsweise ein Smartphone, benötigt dafür jedoch eine Nahfeldkommunikation (NFC).

Die Zentralbank betont, dass für die Umsetzung von „Offline-Zahlungen“ die Zusammenarbeit mit einigen Unternehmen erforderlich ist.

Darüber hinaus wird mit dem privaten Sektor bei verschiedenen „Komponenten“ des digitalen Euro zusammengearbeitet, etwa mit Unternehmen zur Betrugserkennung, App-Entwicklern und Sicherheitsfirmen. Ironischerweise bleiben die vorgeschlagenen Limits für digitale Euro-Konten bestehen, obwohl keine spezifischen Beträge genannt werden.

Die EZB gibt an, dies zu tun, um zu verhindern, dass der digitale Euro zu einem Hortungsmittel wird, wie es bei Bitcoin (BTC) oft der Fall ist.

Europäer skeptisch gegenüber CBDCs

Der digitale Euro ist, wie wahrscheinlich alle CBDCs, ein umstrittenes Projekt. Eine Umfrage Ende letzten Jahres ergab, dass die Mehrheit der Spanier kein Interesse an einer europäischen CBDC hat.

Auch eine Untersuchung der Deutschen Bundesbank im Juni dieses Jahres zeigte, dass die meisten Deutschen nur sehr wenig über das Projekt wissen. Letztes Jahr sah sogar ein Teil des Europäischen Parlaments keinen Nutzen im digitalen Euro.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Von Buckazoids zu Bitcoin: Führt ein Spiel zu Satoshi?
Von Buckazoids zu Bitcoin: Führt ein Spiel zu Satoshi?
  • 04/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Drei KI-Modelle sagen außergewöhnliche Entwicklungen für XRP im Jahr 2025 voraus
Kann eine Banklizenz den XRP-Kurs auf 50 US-Dollar heben?
  • 05/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
  • 05/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Drei KI-Modelle sagen außergewöhnliche Entwicklungen für XRP im Jahr 2025 voraus
Drei KI-Modelle sagen außergewöhnliche Entwicklungen für XRP im Jahr 2025 voraus
  • 07/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ripple häuft gute Nachrichten – folgt nun die XRP-Rallye?
Ripple häuft gute Nachrichten – folgt nun die XRP-Rallye?
  • 05/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Zentralbank von Brasilien gehackt – 115 Mio. € via Bitcoin verschwundenrue
Zentralbank von Brasilien gehackt – 115 Mio. € via Bitcoin verschwunden
  • 05/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Cryptohandelaar (24) uit Hengelo die miljoenen liet verdwijnen is opgepakt
Krypto bei Razzia in Utrecht gefunden: Juwelier wegen Geldwäsche verdächtigt
  • 08/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trumps Bitcoin- und Ethereum-ETFs nun offiziell in Prüfung
Trumps Bitcoin- und Ethereum-ETFs nun offiziell in Prüfung
  • 08/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis