Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Deutscher Angeklagter in Krypto-Betrugsfall auf der Flucht

Krypto-Betrüger Horst Jicha flieht vor US-Behörden

Bitcoin-BTC Ethereum-ETH
icon-regulering
Regierung und …
Krypto-Betrüger Horst Jicha flieht vor US-Behörden

Foto: RaffMaster/Shutterstock

Betrugsfälle in der Kryptowelt sind leider keine Seltenheit, wie wir regelmäßig in unseren Krypto-Nachrichten schreiben. In diesem Fall jedoch steht ein Landsmann im Fokus. Der deutsche Staatsbürger Horst Jicha, der wegen seiner Beteiligung an einem 150-Millionen-Dollar-Kryptobetrug angeklagt ist, ist aus dem Hausarrest in New York City geflohen. Jicha, der unter Auflagen freigelassen wurde, wird nun von den US-Behörden gesucht, nachdem er nicht vor Gericht erschienen ist.

Toobit tritt weltweitem Compliance-Netzwerk VerifyVASP bei
Toobit tritt weltweitem Compliance-Netzwerk VerifyVASP bei

Hintergrund des Falls

Jicha wurde im Dezember 2023 in Miami verhaftet. Ihm wird vorgeworfen, die Plattform USI Tech gegründet zu haben, ein angeblich legales Krypto-Investmentprogramm, das jedoch als Ponzi-Schema entlarvt wurde. Jicha versprach Investoren Renditen von 140 % in nur 140 Tagen. In Wirklichkeit handelte es sich um ein mehrstufiges Schneeballsystem, bei dem Investoren andere anwerben mussten, um Provisionen zu verdienen.

„In Wirklichkeit war die Plattform nur eine Fassade, und als Fragen aufkamen, stahl Jicha Millionen von den Geldern seiner Investoren und floh aus dem Land“, sagte James Smith, stellvertretender Direktor des FBI.

Im Januar 2024 wurde Jicha gegen eine Kaution von 5 Millionen Dollar aus der Haft entlassen. Seine Kaution wurde teilweise von seiner Partnerin und seinen Kindern garantiert. Jicha durfte sich nur in New York City oder Long Island aufhalten und war verpflichtet, seine Reisedokumente abzugeben.

Flucht und rechtliche Konsequenzen

Am 3. Oktober bemerkten die Behörden, dass Jichas Fußfessel nicht funktionierte. Er wurde aufgefordert, zur Überprüfung zu erscheinen, kam der Aufforderung jedoch nicht nach. Mehr als 26 Stunden nach der Störung meldeten die Behörden den Vorfall an die Staatsanwaltschaft. Nun ist Jicha auf der Flucht, und die Behörden haben eine aktive Fahndung eingeleitet.

Die Staatsanwaltschaft will die 4 Millionen Dollar, die von Jichas Familie garantiert wurden, einziehen. Zudem wurde eine Million Dollar in bar hinterlegt, um die Kaution zu sichern. Jicha hätte vor Gericht erscheinen sollen, um sich wegen mehrerer Anklagen wegen Wertpapierbetrugs zu verantworten. Sein genauer Aufenthaltsort ist unbekannt, aber es wird vermutet, dass er sich möglicherweise in Europa aufhält.

Der Krypto-Betrug von USI Tech verursachte Verluste von etwa 150 Millionen Dollar. Jicha soll große Mengen der ergaunerten Gelder in Form von Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) auf private Konten transferiert haben. Als USI Tech Anfang 2018 unter regulatorischen Druck geriet, stellte das Unternehmen seine US-Operationen abrupt ein, wodurch Investoren keinen Zugriff mehr auf ihre Gelder hatten.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild einer Rakete, die von SpaceX, dem Unternehmen von Elon Musk, gestartet wird.
SpaceX von Elon Musk hält über eine Milliarde Dollar in Bitcoin
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Börsenaufsichtsbehörde SEC bewertet Solana-Börsenfonds im Oktober
Börsenaufsicht verschiebt Beschluss zu Solana-ETFs bis Oktober
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Cardano-Kurs steigt – Analysten prognostizieren weitere 150 % Gewinn
Cardano-Kurs steigt – Analysten prognostizieren weitere 150 % Gewinn
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Toobit tritt dem weltweiten Netzwerk accnormativo VerifyVASP bei
Toobit tritt weltweitem Compliance-Netzwerk VerifyVASP bei
  • 20/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Skandal: Festnahme nach 45 Mio. € Bitcoin-Spende
Krypto-Skandal: Festnahme nach 45 Mio. € Bitcoin-Spende
  • 19/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
US-Börsenaufsicht fordert klare Krypto-Regeln nach Ripple-Prozess
US-Börsenaufsicht fordert klare Krypto-Regeln nach Ripple-Prozess
  • 18/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis