Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Spot-ETFs: Begeisterung und Bedenken in der Krypto-Community

Ethereum-ETH
Bitcoin-ETFs verlieren Hunderte Millionen im Vorfeld von CPI & FOMC

Foto: Alf Ribeiro/Shutterstock

Die Genehmigung von Spot-Ethereum-Exchange-Traded-Funds (ETFs) in den Vereinigten Staaten hat unter Investoren große Begeisterung ausgelöst. Diese neue Entwicklung stößt jedoch auch auf Kritik innerhalb der Krypto-Community aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung.

Ethereum-Kurs könnte auf 11.700 Euro schießen, dank Trump & Update
Ethereum-Kurs könnte auf 11.700 Euro schießen, dank Trump & Update

Transformation und die Herausforderung von ETFs

Die Etabliereung von Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) hat die Finanzwelt transformiert, indem sie die Notwendigkeit von Zwischenhändlern beseitigt hat. Dies ermöglicht es, Geld zu überweisen, ohne von einer zentralen Autorität abhängig zu sein.

Doch mit der Einführung von ETFs könnten diese Vorteile möglicherweise aufgehoben werden, so Mona El Isa, Gründerin von Avantgarde Finance.

„ETF-Emittenten bringen veraltete Technologie in Krypto-Produkte zurück und untergraben so den ursprünglichen Zweck, nur um relevant zu bleiben,“ sagte El Isa.

Die Struktur und Regulierung von ETFs sorgen für Vertrauen und Wiedererkennbarkeit bei konventionellen Anlegern.

El Isa betont jedoch, dass der Zugang zu Ethereum über ein ETF die Vorteile des dezentralisierten Designs von Ethereum verfehlt.

„Im Laufe der Zeit, wenn Anleger vertrauter mit Kryptowährungen werden, werden sie Ethereum dezentralisiert halten wollen, um die vollständigen Vorteile der Technologie zu nutzen: niedrige Kosten, Beseitigung des Gegenparteirisikos und die Möglichkeit, direkt zu handeln,“ so El Isa.

Eigenverantwortung und Herausforderungen der Dezentralisierung

Durch Self-Custody-Wallets sind Benutzer selbst verantwortlich für das Halten ihrer privaten Schlüssel und Vermögenswerte. Im Gegensatz zu solchen dezentralisierten Lösungen haben Spot-Krypto-ETFs diese Möglichkeit nicht, da sie auf Drittparteien wie Coinbase angewiesen sind, um die Kryptowährung zu speichern.

Hao Yang, Leiter der Finanzprodukte bei Bybit, relativiert: „Während Buterin selbst die Herausforderungen von Ethereum, wie MEV und Liquid Staking, angeht, besteht kein Zweifel daran, dass ein langer Kampf bevorsteht, um das Gleichgewicht zu bewahren und sicherzustellen, dass Ethereum so dezentralisiert und demokratisch wie möglich bleibt.“

Analysten sagen explosives Altcoin-Jahr durch Trumps Amtsantritt voraus
Analysten sagen explosives Altcoin-Jahr durch Trumps Amtsantritt voraus

Skepsis gegenüber Krypto-ETFs

El Isa ist jedoch nicht die Einzige, die gegenüber Krypto-ETFs aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung skeptisch ist. Josef Tětek, ein Bitcoin-Analyst bei Trezor, argumentierte, dass Spot-Bitcoin-ETFs Anleger weiter von Self-Custody entfernen oder sogar Millionen von ungedeckten Bitcoins schaffen könnten.

Matej Zak, CEO von Trezor, warnt zudem, dass die Speicherung der in ETFs hinterlegten Kryptowährungen auf Plattformen wie Coinbase Spot-Krypto-ETFs anfällig für Hacks macht.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
MicroStrategy wagt sich an ein neues Finanzinstrument, um Bitcoin zu kaufen. Was bedeutet das für den Markt?
MicroStrategy: Neue Strategie für Bitcoin-Investitionen
AI-Kryptos fallen im Dezember um 30 %: Markt optimistisch für 2025
Krypto-Radar: Bitcoin taucht unter 100.000 Dollar in plötzlichem Crash
Herausgefunden: Könnte der XRP-Kurs auf $15 steigen, wie realistisch ist das?
Untersucht: Kann der XRP-Kurs auf 15 Dollar steigen, wie realistisch ist das?
Der Kryptomarkt in Panik: Amerika könnte Bitcoin im Wert von 6,5 Milliarden USD verkaufen
Der Kryptomarkt in Panik: Amerika könnte Bitcoin im Wert von 6,5 Milliarden USD verkaufen
Warum Krypto-„KI-Agenten“ die Zukunft sind - Erklärung für Anfänger
Warum Krypto-KI-Agenten die Zukunft sind – Erklärung für Anfänger

Trending Ethereum Nachrichten

Ripple kündigt neue Partnerschaft mit Chainlink an
Ripple kündigt neue Zusammenarbeit mit Chainlink an
Ethereum-Gründer wirft Dogecoin und andere Kryptowährungen plötzlich weg
Ethereum-Gründer verkauft plötzlich Dogecoin und weitere Kryptowährungen
Ethereums Vitalik Buterin pleit voor een vertraging in de ontwikkelingen op het gebied van kunstmatige intelligentie. Dit doet hij niet zomaar. Hij voorziet grote problemen indien de ontwikkelingen snel en onbegrensd plaatsvinden. Ethereum-oprichter bang voor AI Een paar dagen geleden haalde Vitalik Buterin, oprichter van Ethereum (ETH), een oud bericht van zichzelf aan, uit 2023. Hierin pleitte hij voor ‘defensief accelerationisme’ (d/acc), oftewel het pauzeren van kunstmatige intelligentie (AI) ontwikkelingen. Buterin wilt met zijn idee d/acc wereldwijd toegankelijke computationele bronnen tijdelijk stopzetten, zodat de AI-ontwikkelingen wat vertragen en de mensheid zo meer tijd krijgt om zich op de toekomstige implicaties ervan voor te bereiden. Door de productie van computerhardware te pauzeren voor maximaal twee jaar, wordt de rekenkracht overal ter wereld om 99% teruggebracht. Buterin is van mening dat dit een effectieve manier is om tijd te winnen. Met d/acc gaat Buterin in tegen het idee van effectief accelerationisme (e/acc), dat juist pleit voor vrije technologische innovatie. Dit is in feite wat er nu gebeurt in de industrie, waarin AI-ontwikkeling haast ongecontroleerd plaatsvindt. Tijdens een hardware pauze moet er iets worden opgesteld waardoor mensen aansprakelijk gesteld kunnen worden voor onder andere hun gebruik van AI, aldus Buterin. Hij doet meerdere suggesties, waaronder een speciale chip die het gebruik van een apparaat kan beperken. De chip die Buterin voor ogen heeft zou een apparaat bijvoorbeeld pas laten werken bij het wekelijks verkrijgen van drie handtekeningen van internationale instanties. Zorgen over AI-superintelligentie Kunstmatige superintelligentie is vooralsnog een theoretisch model. Het zou de intelligentie van alle mensen op aarde overstijgen in complexiteit en reikwijdte. Volgens Buterin zou AI-superintelligentie over vijf jaar al een feit kunnen zijn, zonder dat er nog enig idee is over wat dit precies gaat inhouden. Dit vindt hij buitengewoon risicovol. Buterin is niet de enige die zijn zorgen uit. In 2023 uitte Elon Musk al zijn zorgen over AI en pleitte hij voor duidelijke wetgeving en strenge regulering. Dit was niet de eerste keer dat Musk zich hierover uitliet. In maart 2023 schreef een groep van duizenden onderzoekers en experts een open brief, die ook Musk ondertekende. In deze brief verzochten ze om de ontwikkelingen van AI-systemen te staken, waaronder OpenAI’s ChatGPT.
Ethereum-Gründer warnt: KI-Entwicklung muss jetzt gestoppt werden