Jan-Eric Stehr Jan-Eric Stehr
4 min. Lesedauer

Rezession in Sicht: Warum führt Trump diesen Handelskrieg?

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Bitcoin und Aktienmarkt stürzen seit Trumps Rücktritt ab: Warum?

Foto: JarTee/Shutterstock

Donald Trump zieht wie ein Elefant durch einen Porzellanladen und schafft mit seinem Handelskrieg auf vielfältige Weise Chaos und Unsicherheit.

Kanada und Mexiko müssen mit Einfuhrzöllen von 25 % zurechtkommen, und auch sämtliche chinesischen Importe wurden gestern mit einer zusätzlichen Abgabe von 10 % belegt. Eines ist klar: Trump ist in diesem Punkt ein Mann seines Wortes – er versprach einen Handelskrieg, und den haben wir bekommen.

Für den Bitcoin-Kurs und die übrigen Finanzmärkte ist das derzeit eine schwierige Situation, die zu starken Kursverlusten führt.

Mega-Bitcoin-Kauf sorgt für 8 % Kursanstieg bei Metaplanet
Mega-Bitcoin-Kauf sorgt für 8 % Kursanstieg bei Metaplanet

Steht uns eine Rezession bevor?

Die gängige Meinung ist, dass die Einfuhrzölle eine Katastrophe darstellen und die US-Wirtschaft auf eine unvermeidliche Rezession zusteuert. Diese Einschätzung wird durch die schwächeren Wirtschaftsdaten der letzten Wochen untermauert. Zudem prognostiziert das GDPNow-Modell für das erste Quartal 2025 eine Schrumpfung der US-Wirtschaft um -2,8 %.

Zusätzliche Sorgen bereitet die Inflation, die durch die Importzölle weiter ansteigen könnte. In Kombination mit einer Rezession würde das zu einem Stagflationsszenario führen – dem schlimmsten Albtraum für die Wirtschaft. Kurz gesagt: Wir befinden uns an einem Punkt im Zyklus, an dem die Angst ihren Höhepunkt erreicht.

Viel Unklarheit über die tatsächlichen Auswirkungen

Allerdings gibt es noch viele offene Fragen. Erstens bleibt abzuwarten, wie lange Trump an den Einfuhrzöllen festhalten wird. Zweitens ist unklar, wie die Unternehmen darauf reagieren werden.

Können Unternehmen die zusätzlichen Kosten auf die Verbraucher abwälzen? In einigen Fällen sicherlich, aber nicht immer. Manche Firmen könnten sich auch dafür entscheiden, die Mehrkosten selbst zu tragen. Und falls die Kosten weitergegeben werden, stellt sich die Frage: Wie stark können die Verbraucher diese Preiserhöhungen verkraften?

Zudem ist es wichtig zu verstehen, was Trump genau beabsichtigt. Bei Kanada und Mexiko geht es ihm vor allem um die Sicherung der Grenzen, unter anderem um den illegalen Drogenschmuggel zu bekämpfen.

Das übergeordnete Ziel scheint jedoch zu sein, viele Industrien in die USA zurückzuholen. In den vergangenen Jahrzehnten wurden diese in asiatische Länder verlagert, da dort die Produktionskosten wesentlich niedriger sind als in Amerika.

Dieses Bitcoin-Gerät brachte jemandem 233.000 € in BTC ein
Dieses Bitcoin-Gerät brachte jemandem 233.000 € in BTC ein

Trump setzt auf niedrige Unternehmenssteuern

Um die Wirtschaft anzukurbeln, plant Trump, die Unternehmenssteuern auf 15 % zu senken. Damit würde die USA zu einem der günstigsten Unternehmensstandorte weltweit. Diese Strategie scheint bereits Wirkung zu zeigen: Taiwan Semiconductor kündigte diese Woche eine Investition von 100 Milliarden Dollar in den USA an.

Kurz gesagt: Wir müssen uns darauf einstellen, dass Donald Trump die wirtschaftlichen Machtverhältnisse auf der Weltbühne tatsächlich verändern kann. Zudem sollten wir nicht vergessen, dass sein Fokus momentan nicht auf steigenden Aktienkursen liegt, sondern auf der Senkung der Renditen für 10-jährige Staatsanleihen.

Während er in seiner ersten Amtszeit wöchentlich über den Dow Jones und den S&P 500 sprach, geschieht das jetzt nicht mehr. Stattdessen dreht sich alles um sinkende Zinsen, die die Wirtschaft stimulieren sollen. Kurzfristig ist diese Strategie jedoch weder für Bitcoin noch für die Aktienmärkte vorteilhaft – aber Trump scheint das in Kauf zu nehmen.

Quelle: TradingEconomics
Quelle: TradingEconomics

Aktienmärkte weiterhin stabil

Trump kann sich das leisten, weil die Aktienmärkte kürzlich ein Allzeithoch erreicht haben. Die S&P 500 ist zwar von ihrem Höchststand gefallen, aber noch nicht so stark, dass von Panik die Rede sein könnte.

Wir halten unsere Follower auf dem Laufenden – folge unseren Nachrichten um nichts zu verpassen.

💰 30 € gratis Bitcoin für deutsche Nutzer

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in Bitcoin zu investieren? OKX, eine der führenden Krypto-Börsen, bietet aktuell 30 € gratis Bitcoin für alle Nutzer aus Deutschland an.

✅ Jetzt kostenlos registrieren und 30 € Bitcoin sichern – die Anmeldung dauert nur eine Minute!

🚀 Jetzt 30 € Bitcoin sichern
Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Jan-Eric Stehr

Jan-Eric Stehr ist seit August 2023 Chief Editor bei Crypto Insiders. Davor übersetzte und lokalisierte er die Website ins Deutsche. Mit seinem Ingenieursabschluss (B.Sc.) in Prozessmanagement/Maschinenbau und beruflicher Erfahrung im Consulting, unterstützt er Unternehmen beim Einstieg in den deutschen Markt. Seine Leidenschaft für Kryptowährungen fand er 2020, als er in sie investierte, und durch seine freiberufliche Tätigkeit vertiefte er sich weiter in dieses Thema.

Gerade eingetroffen
Trending
Analysten prognostizieren einen neuen Katalysator für den Bitcoin-Kurs
Analysten prognostizieren einen neuen Katalysator für den Bitcoin-Kurs
  • 14/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
So viel wird Bitcoin wert sein, wenn er mit dem Goldkurs gleichgezogen hat
Bitcoin nicht länger ein „Safe Haven“? BTC fällt durch geopolitische Spannungen
  • 16/03/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin unter Druck: Whale setzt 338 Millionen € auf Kursrückgang
Bitcoin unter Druck: Whale setzt 338 Millionen € auf Kursrückgang
  • 17/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein entscheidender Solana-Vorschlag scheitert bei historischer Kryptoumfrage
Ein entscheidender Solana-Vorschlag scheitert bei historischer Kryptoumfrage
  • 14/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein großes Finanzmagazin mit dem von Trump angeheizten Handelskrieg als Titelthema
Handelskrieg missbraucht, um Kryptoinvestoren massenhaft zu betrügen
  • 19/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

So viel wird Bitcoin wert sein, wenn er mit dem Goldkurs gleichgezogen hat
Bitcoin nicht länger ein „Safe Haven“? BTC fällt durch geopolitische Spannungen
  • 16/03/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin unter Druck: Whale setzt 338 Millionen € auf Kursrückgang
Bitcoin unter Druck: Whale setzt 338 Millionen € auf Kursrückgang
  • 17/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Whale schließt Mega-Short, verdient Millionen und kauft Ethereum
S&P 500 stürzt ab: einer der schnellsten Rückgänge aller Zeiten
  • 17/03/2025
  • 3 Min. Lesedauer