Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Kommt am Donnerstag die Bitcoin-Bullenmarkt zurück?

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Die US-Wirtschaft und Bitcoin brechen ein – oder doch nicht?

Foto: Tpt/Shutterstock

Bitcoin (BTC) bewegt sich seit einiger Zeit richtungslos zwischen 100.000 und 110.000 US-Dollar. Der Bitcoin-Kurs steht unter abwärtsgerichtetem Druck durch:

  • geopolitische Unruhe
  • den Handelskrieg
  • eine schwächere amerikanische Wirtschaft
  • Gewinnmitnahmen nach einem enormen Anstieg seit dem April-Tief

Gleichzeitig wird Bitcoin auf der anderen Seite gestützt durch:

  • ausreichende Liquidität im Finanzsystem
  • hohe Haushaltsdefizite der Regierungen
  • eine weiterhin solide amerikanische Wirtschaft
  • plötzliches Vertrauen in schnelle Zinssenkungen der amerikanischen Zentralbank

Dieses Kräfteverhältnis hält Bullen und Bären derzeit im Gleichgewicht, aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis Bitcoin eine Richtung einschlägt. In der kommenden Woche stehen Wirtschaftsdaten an, die dabei helfen können.

Bitcoin startet gut in den ‚Uptober‘, aber andere Kryptos straucheln
Bitcoin startet gut in den 'Uptober', aber andere Kryptos straucheln

Startet am Donnerstag die Bullenmarktphase für Bitcoin?

Am Donnerstag, den drei Juli, steht in den Vereinigten Staaten der monatliche Payrolls-Bericht auf dem Programm. Dieser Bericht zeigt, wie viele Arbeitsplätze im vergangenen Monat auf dem amerikanischen Arbeitsmarkt geschaffen wurden – das Beschäftigungswachstum.

Quelle: Trading Economics

Das ist aktuell besonders wichtig, da der Druck auf die amerikanische Zentralbank, die Zinsen zu senken, riesig geworden ist. Hauptsächlich ist dies eine Folge des Drucks von Donald Trump sowie von aufrührerischen Entscheidungsträgern innerhalb der amerikanischen Zentralbank.

Trump fordert seit einiger Zeit Zinssenkungen. Darauf wollte Jerome Powell, der Vorsitzende der Zentralbank, bisher nicht eingehen. Er sorgt sich noch um eine neue Inflationswelle und ist der Ansicht, dass die Wirtschaft vorerst keine Unterstützung benötigt.

Seine Amtszeit als Vorsitzender endet allerdings im Mai 2026. Im Normalfall wählt der Präsident drei bis vier Monate vorher eine neue Führungsperson. Trump schert sich jedoch nicht darum und spricht bereits jetzt über vier potenzielle Kandidaten, die er bald nominieren möchte.

Aus der Zentralbank bewerben sich aktuell Christopher Waller und Michelle Bowman um den Vorsitz. Beide haben sich diese Woche klar für eine Zinssenkung im Juli ausgesprochen. Genau das ist es, was Trump hören will.

Fällt der Arbeitsmarktbericht am Donnerstag schlechter aus und erweist sich der Arbeitsmarkt als schwächer als erwartet, wird der Ruf nach Zinssenkungen noch lauter. Es wird für Powell dann immer schwieriger, sich dem Druck von Donald Trump entgegenzustellen – der ihn bereits als „zu spät“, „dumm“ und „Hohlkopf“ bezeichnet hat.

Auf Basis der Wirtschaftsdaten lässt sich eine Zinssenkung in gewissem Maße rechtfertigen, allerdings fordert die Wirtschaft keine Unterstützung. Genau das könnte sich sehr bullisch auf den Bitcoin-Kurs auswirken.

Damit würde die amerikanische Zentralbank Wirtschaft und Märkte stimulieren, obwohl dies eigentlich nicht erforderlich ist. Genau das gab es bereits im September 2024 zu sehen und darauf folgte ebenfalls eine starke Phase für Bitcoin und den Aktienmarkt.

Das Besondere ist, dass Bitcoin aktuell bereits nahe an seinem Allzeithoch gehandelt wird und der S&P 500 sowie der Nasdaq 100 in dieser Woche ein neues Rekordhoch erreicht haben.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin & Ethereum fallen – diese Marken sind jetzt entscheidend
Krypto-Rally von 464 % endet im Absturz – das steckt dahinter
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Absturz löst Panik und Unsicherheit bei Anlegern aus
Panik wegen Ethereum-Dip? Große Unternehmen verdoppeln sogar
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP unter Druck? Experte bewertet den Kursverlauf
XRP unter Druck? Experte bewertet den Kursverlauf
  • 30/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ethereum-Whales kaufen Milliarden beim Dip – doch Mitgründer verkauft
Ethereum-Whales kaufen Milliarden beim Dip – doch Mitgründer verkauft
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Por qué el Bitcoin se está quedando atrás: 'Estados Unidos es el culpable'
Warum der Bitcoin-Kurs zurückbleibt: Amerika ist der Übeltäter
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Kryptomärkte ziehen an: Bitcoin bei 114K, Gold auf Rekordhoch
Besondere Woche steht für Bitcoin-Kurs bevor
  • 27/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin & Ethereum fallen – diese Marken sind jetzt entscheidend
Bitcoin & Ethereum fallen – diese Marken sind jetzt entscheidend
  • 30/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum Gold stagniert, Bitcoin aber immer profitabler wird
4 Gründe warum der Bitcoin-Kurs hinter Gold zurückbleibt
  • 27/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis