Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Die Finanzmärkte stehen in Flammen: Nasdaq sendet Bärenmarkt-Signal

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Kurs fällt, aber Bullenmarkt winkt für Bitcoin

Foto: cryptostock/Shutterstock

Während Donald Trump in der vergangenen Nacht das Dekret zur Gründung der Strategic Bitcoin Reserve in den USA unterzeichnete, gerät die Finanzwelt zunehmend in Aufruhr. Es scheint eine tiefgreifende Veränderung auf der geopolitischen Bühne stattzufinden. Trump distanziert sich offenbar vom Westen und sucht eine engere Annäherung an China und Russland, während Europa hohe Summen in die Verteidigung investiert.

Gleichzeitig zeigt die US-Wirtschaft deutliche Schwächezeichen, was die Finanzmärkte unter Druck setzt. Angst und Unsicherheit dominieren die Märkte, und solange keine Lösungen in Sicht sind, wird es schwierig für den Bitcoin-Kurs, neue Allzeithochs zu erreichen.

Angst bei Bitcoin, aber Feststimmung bei Solana und XRP
Angst bei Bitcoin, aber Feststimmung bei Solana und XRP

Angst und Unsicherheit bestimmen die Finanzwelt

Europa, insbesondere Deutschland, galt jahrelang als Musterschüler in Sachen Haushaltsdisziplin. Doch nun scheint sich das Blatt zu wenden. Mit dem ReArm Europe-Programm sollen 800 Milliarden Euro für Verteidigungsinvestitionen bereitgestellt werden, während Deutschland ein Infrastrukturpaket über 500 Milliarden Euro angekündigt hat.

Aus Anlegersicht ist es besonders wichtig zu verstehen, dass geopolitische Umwälzungen Unsicherheit mit sich bringen – und genau das mögen die Finanzmärkte nicht.

Hinzu kommt, dass die US-Wirtschaft in den vergangenen Wochen zunehmend schwache Konjunkturdaten geliefert hat. Die Zahlen enttäuschten in mehreren Bereichen, doch Trump scheint sich daran nicht zu stören.

„Kurzfristig wird es wirtschaftliche Schmerzen geben, aber langfristig ist die Wirtschaft stark.“ Und weiter: „Ich schaue nicht einmal auf den Aktienmarkt.“

Gerade die letzte Aussage überrascht viele Anleger. Während seiner ersten Amtszeit hatte Trump die Börse als heiligen Gradmesser betrachtet. Nun ist das offensichtlich nicht mehr der Fall – und das zeigt sich auch am Nasdaq.

Nasdaq sendet Bärenmarkt-Signal

Angesichts der aktuellen Unsicherheiten und wirtschaftlichen Entwicklungen schloss der Nasdaq-Index gestern zum ersten Mal seit zwei Jahren unter seinem 200-Tage-Durchschnitt.

Das gilt grundsätzlich als ein Signal für das Ende eines Bullenmarkts. Allerdings gibt es momentan extrem viel Unruhe und widersprüchliche Signale. Ein schwaches erstes Quartal war zu erwarten, doch die geopolitischen Entwicklungen unter Trump wurden in vielen Prognosen noch nicht berücksichtigt. Dennoch gibt es gute Argumente für eine mögliche Fortsetzung der Hausse.

Die Märkte neigen dazu, auf Veränderungen übertrieben zu reagieren – das zeigte sich auch im vergangenen Jahr immer wieder. Anleger schwankten zwischen Rezessionsangst und Inflationssorgen, was zu starken Kursbewegungen führte.

Warum Zinssenkungen jetzt extrem bullisch für Bitcoin sind
Warum Zinssenkungen jetzt extrem bullisch für Bitcoin sind

Ist die Bullenmarkt-Rallye wirklich vorbei?

Trotz der Unsicherheit scheint die US-Notenbank weiterhin auf dem Weg zu einer erfolgreichen sanften Landung der Wirtschaft zu sein. Die Inflation nähert sich der angestrebten 2,0 %, ohne dass eine Rezession ausgelöst wird.

Gleichzeitig führen die wirtschaftliche Abschwächung und geopolitische Spannungen dazu, dass die Zinsen auf den Kapitalmärkten fallen. Die zunehmende Unsicherheit treibt Investoren in als „sicher“ geltende Staatsanleihen, was die Renditen drückt.

Sinkende Zinsen beleben wiederum die wirtschaftliche Aktivität. Daher ist es verfrüht, den Bullenmarkt für beendet zu erklären oder von einer bevorstehenden Rezession auszugehen. Die Situation bleibt dynamisch, und es gibt noch viele offene Fragen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Analyse: Warum Dogecoin hinter Bitcoin und Ethereum zurückbleibt
Analyse: Warum Dogecoin hinter Bitcoin und Ethereum zurückbleibt
  • 08/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Altcoin-Crash: Krypto-Experte macht Bots verantwortlich
Warum selbst die größten Zocker in Krypto jetzt abwarten
  • 08/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP an spannendem Scheideweg – Kryptoinvestoren stark gespalten
Google enthüllt XRP-Konkurrent: Das müssen Anleger wissen
  • 08/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Während du verkaufst, greifen Großinvestoren zu
Während du verkaufst, greifen Großinvestoren zu
  • 07/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Breaking: XRP, Cardano und Solana – erste Kryptowährungen in neuer US-Reserve
Diese Kryptowährung steigt um 35 Prozent
  • 07/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Bitcoin-Meilenstein: Firmen kaufen für 95 Mrd. €
Bitcoin-Meilenstein: Firmen kaufen für 95 Mrd. €
  • 07/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Auto mit Krypto reservieren? „Ein neuer Billionenmarkt“
Ein Auto mit Krypto reservieren? „Ein neuer Billionenmarkt“
  • 07/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein harter Schlag für Bitcoin: Die größte Verkaufswelle seit 2022
Ein harter Schlag für Bitcoin: Die größte Verkaufswelle seit 2022
  • 08/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis