Foto: 24K-Production/Shutterstock
Mit dem iPhone 17 macht Apple einen neuen Schritt in der Absicherung von Smartphones. Das Gerät bringt eine zusätzliche Schutzebene, die nicht nur für den allgemeinen Gebrauch relevant ist, sondern auch die Sicherheit digitaler Transaktionen wie den Kryptohandel beeinflussen kann.
Der iPhone 17 und Kryptotransaktionen
Das neueste Apple-Smartphone, das iPhone 17, macht das Signieren von Transaktionen sicherer für Investoren, die viel handeln oder hohe Summen investiert haben.
Die neue Sicherheitsfunktion heißt „Memory Integrity Enforcement“ mit dem Untertitel „A complete vision for memory safety in Apple devices.“
Was bedeutet das genau? Bei Kryptotransaktionen schützt Memory Integrity Enforcement deine Wallet vor bekannten Betrugsarten wie Zero-Day-Exploits. Außerdem blockiert es Versuche, digitale Signaturen beim Unterzeichnen von Transaktionen abzufangen. Diese Methode wird auf Hardware-Ebene angewendet.
Die Schwachstellen, die das iPhone 17 adressiert, machen rund 70 Prozent aller Softwarefehler aus und werden häufig bei Angriffen auf Wallets und digitale Signaturen genutzt.
Laut Apple ist diese Technik revolutionär:
„Basierend auf unseren Tests, bei denen wir Memory Integrity Enforcement gegen extrem fortschrittliche Söldner-Spyware-Angriffe der letzten drei Jahre geprüft haben, sind wir überzeugt, dass MIE die Entwicklung und Wartung von Exploit-Ketten erheblich teurer und schwieriger machen wird. Zudem wird es viele der effektivsten Angriffstechniken der letzten 25 Jahre stören.“
iPhones oft Ziel von Hackern
Apple veröffentlichte im vergangenen Monat Sicherheitsupdates zur Stärkung von iPhones, iPads und Macs. Bereits Anfang des Jahres warnte das Sicherheitsunternehmen Kaspersky vor Schadsoftware, die Fotogalerien von Nutzern nach Seed Phrases von Kryptowallets durchsuchen konnte.
Auch Trust Wallet schlug im letzten Jahr Alarm und riet Apple-Nutzern, iMessage zu deaktivieren, da Hacker damit möglicherweise ohne jegliche Interaktion die vollständige Kontrolle über ein iPhone übernehmen konnten.
Mit der Einführung des iPhone 17 scheint Apple nun den Schutz für Kryptoinvestoren deutlich zu verbessern. Die offene Frage bleibt, ob dies den Beginn einer breiteren Entwicklung hin zu mehr Sicherheit beim mobilen Einsatz innerhalb der Kryptomärkte markiert.