Foto: danielberndt/Shutterstock
Eine bisher unbekannte Münze hat plötzlich von sich reden gemacht. Gestern begann sie plötzlich zu steigen. Von ihrer enormen Explosion um 400 Prozent hat diese Münze noch die Hälfte übrig. Das ist immer noch ein Anstieg von fast 100 Prozent.
Der Kurs von Soon
Soon ist heute eine der Top-Münzen in der Liste von CoinGecko, wenn es um Anstiege geht. Der Soon-Kurs plätscherte lange Zeit einfach so dahin:

Am 29. September stand der Kurs noch bei 0,28 Euro. Die zwei Monate davor tat der Kurs relativ wenig. Plötzlich begann der Kurs am 29. September zu steigen bis Mitte Oktober, als der Kurs ein lokales Hoch von 0,88 Euro verzeichnete.
Danach folgte ein vorübergehender Rückgang, bis am 5. November ein Run auf diese Münze folgte. In nur einem Tag explodierte der Kurs von 0,60 Euro auf 2,40 Euro. Danach fiel er auch schnell wieder auf 1,20 Euro.
Was ist Soon?
Soon Network ist eine dezentralisierte Plattform, die die Solana Virtual Machine (SVM) verwendet, um schnellere und skalierbarere Blockchain-Netzwerke zu bauen. Diese werden Rollups genannt, wobei mehrere Transaktionen gebündelt und als eine Transaktion verarbeitet werden können.
Entwickler können auf verschiedenen Haupt-Blockchains (Layer-1-Blockchains) wie Ethereum Layer-2-Lösungen bauen, damit diese skalierbarer und schneller werden.
Die Absicht von Soon ist es, die Geschwindigkeit von Solana auf andere Blockchains anzuwenden, mit dem Fokus auf dApps (dezentrale Apps) für DeFi (dezentrale Finanzen) und Gaming.
Über Soon können Layer-1-Blockchains miteinander kommunizieren und Token mit der für Solana bekannten Geschwindigkeit tauschen. Auch die Kosten einer Transaktion können mit der Technik von Soon für manche Blockchains stark sinken. Vielleicht der wichtigste Aspekt von Soon ist, dass es die Reichweite von Solana stark vergrößern kann.