Foto: Somodevilla / Shutterstock
Die Kryptomärkte erlebten eine Woche voller unerwarteter Wendungen. Donald Trump sorgte mit der Ankündigung einer nationalen Krypto-Reserve für einen deutlichen Kursanstieg bei XRP, ADA, SOL, BTC und ETH.
Die Euphorie war jedoch nur von kurzer Dauer, denn die Kurse fielen schnell auf ihre vorherigen Niveaus zurück. In diesem Krypto-Rückblick fassen wir die Ereignisse der Woche in wenigen Minuten für dich zusammen.
Trump kündigt nationale Krypto-Reserve an
Am Sonntag, den 2. März, machte Donald Trump eine große Ankündigung. Er sprach von einer lang erwarteten nationalen Krypto-Reserve, erwähnte jedoch zunächst nur Ripple (XRP), Cardano (ADA) und Solana (SOL).

Kurz darauf folgte die erlösende Nachricht für Bitcoin- und Ethereum-Investoren: „Und natürlich werden auch Bitcoin und Ethereum in die Reserve aufgenommen.“ Trump fügte hinzu, dass weitere wertvolle Kryptowährungen ebenfalls Teil der Reserve sein würden.
Diese Ankündigung führte zu erheblichen Kurssteigerungen. XRP, ADA und SOL schossen um mehrere Dutzend Prozent in die Höhe, während Bitcoin (BTC) innerhalb weniger Stunden um 10.000 $ von 85.000 $ auf 95.000 $ stieg.
Obwohl die Kryptomärkte zunächst stark zulegten, schmolzen die Gewinne ebenso schnell wieder dahin. Einige Bitcoin-Anhänger sind unzufrieden mit der Aufnahme anderer Coins, während Analysten darauf hinweisen, dass die praktische Umsetzung Zeit in Anspruch nehmen könnte. Die Einrichtung einer solchen Reserve könnte die Zustimmung des Kongresses erfordern.
Pi Network steigt auf Platz 11
Pi Network gehört in diesem Jahr zu den überraschendsten Trends im Kryptobereich. Viele Investoren staunten nicht schlecht, als Pi Network in der vergangenen Woche plötzlich auf Platz 11 bei CoinMarketCap aufstieg.
Dies könnte daran liegen, dass viele Pi-Token derzeit nicht handelbar sind. Nutzer haben sie beim Start des Netzwerks vorübergehend gesperrt.
Durch das begrenzte Angebot schwankt der Preis stark, und die tatsächliche Bewertung bleibt ungewiss. Obwohl Pi Network mit 12,3 Milliarden $ bewertet wird, warnen Kritiker davor, dass der Kurs künstlich hoch bleibt, solange nicht alle Token handelbar sind.
Trumps Strategic Bitcoin Reserve
Zum Ende der Woche kam die Meldung, dass Trump in der vergangenen Nacht ein Dekret zur Einrichtung einer „Strategic Bitcoin Reserve“ unterzeichnet hat.
Diese strategische Reserve stellt Bitcoin auf eine Stufe mit Gold. Dennoch fiel der Bitcoin-Kurs nach der Ankündigung zunächst, da der Markt gehofft hatte, dass die USA BTC für diese Reserve kaufen würden.
Vorerst scheint die Reserve jedoch nur aus BTC zu bestehen, die die Regierung bereits aus früheren Beschlagnahmungen besitzt. Trotzdem scheint sich der Bitcoin-Kurs inzwischen wieder zu erholen.
Krypto-Gipfel im Weißen Haus
Alle Augen richten sich nun auf den Krypto-Gipfel, der heute im Weißen Haus stattfindet. Die genaue Agenda ist nicht bekannt, aber es ist wahrscheinlich, dass die zuvor diskutierten Krypto-Reserven ein zentrales Thema sein werden.
Darüber hinaus wird Trumps Krypto-Berater David Sacks voraussichtlich mehrere weitere Themen ansprechen, darunter die Regulierung von Kryptowährungen. Es dürfte also ein historischer Abend für die Kryptomärkte werden.