Foto: Jaytrading/YouTube
Ich gebe es offen zu: Ich habe mich geirrt. Nach einer fast perfekten Trefferquote im August und über 90 % im September, war ich überzeugt, dass Bitcoin (BTC) zuerst auf 145.000 Dollar steigen würde, bevor eine Korrektur auf 106.000 Dollar einsetzen würde.
Doch stattdessen kam der heftigste Liquidations-Crash in der Geschichte des Kryptomarktes – über 20 Milliarden Dollar wurden ausgelöscht.
Ich selbst war voll in Long-Positionen investiert und habe entsprechend Federn gelassen. Einige meiner Trading-Bots wurden liquidiert, Futures gestoppt – eine Woche zum Vergessen, so ehrlich muss man sein.
Aber: Ich nehme das sportlich. Verluste gehören zum Game, vor allem in einem Markt wie diesem. Und genau deshalb bin ich auch nach dem Crash wieder da – mit Plan, Analyse und dem Willen, aus diesem Sturm gestärkt hervorzugehen.
War das noch Markt – oder gezielte Manipulation?
Was da am Freitagabend passiert ist, war kein normaler Kursrutsch. Wir reden von 85 % Drops in einer einzigen Kerze. Selbst erfahrene Trader mit niedriger Hebelwirkung wurden komplett liquidiert.
Und es wirkt fast zu perfekt getimt: Kurz nach Handelsschluss der US-Märkte kam plötzlich das Zoll-Statement von Trump, gefolgt von einem Tsunami an Shorts, Liquidierungen – und Milliardenprofiten auf frischen Wallets.
Ein Beispiel: Ein komplett neu erstellter Account auf einer DEX setzte 30 Minuten vor dem Crash eine Short-Position und machte über 190 Millionen Dollar Gewinn. Sag mir nicht, das war Zufall.
Für mich war das ein kalkulierter Marktangriff, kein gewöhnliches Event. Und trotzdem: Auch daraus kann man lernen.
Wie ich jetzt weitermache – und was du wissen solltest
Trotz der Verluste bleibe ich ruhig – und vor allem strategisch. Ich habe in der Panik nicht wild nachgekauft, sondern nur bei Bitcoin per Limit-Order bei 111.000 Dollar zugelegt. Altcoins? Keine Chance – da warte ich klare Struktur ab.
Auch meine Trading-Bots werde ich weiter nutzen, aber gezielter: Nur noch auf BTC und Ethereum (ETH), denn dort gab es keine Totalverluste. Besonders positiv: Pionex lief während des ganzen Crashes stabil, während große Börsen wie Binance oder Coinbase down waren.
Kleines Plus: Einige Plattformen geben derzeit kleine Boni als Entschädigung für den Mega-Crash. Pionex etwa bietet einen kostenlosen 500$ BTC-Bot für Betroffene. Sicher kein Ersatz, aber immerhin ein Zeichen von Verantwortung.
Was jetzt zählt: Ruhe, Struktur, Fokus
Ich werde jetzt abwarten, wie die traditionellen Märkte am Montag öffnen. Kommt ein Nachbeben? Oder war das der große Shakeout vor einer Q4-Rally? Keiner kann es mit Sicherheit sagen.
Was ich aber weiß: Bitcoin bleibt mein Kernasset – mein Portfolioanteil liegt nun bei 69 %. Das war eine bewusste Entscheidung. Diversifikation ist heute wichtiger denn je – auch außerhalb von Krypto: Edelmetalle, Aktien, seltene Erden.
Und an alle, die jetzt zittern: Das war nicht das Ende. Der Kryptomarkt ist brutal – aber er bietet auch immer wieder die größten Chancen, wenn die Angst am größten ist.
Du willst so etwas in Zukunft nicht mehr verpassen? Dann schau auf meinem YouTube-Kanal vorbei. Dort analysieren wir das Marktgeschehen live, besprechen Strategien, zeigen Setups – und gehen gemeinsam durch wilde Phasen wie diese.