Foto: Zakharchuk/Shutterstock
Für erfahrene Krypto-Trader mag es überraschend klingen: Immer mehr Marktteilnehmer blicken über Bitcoin (BTC) und Altcoins hinaus – und entdecken Contracts for Difference (CFDs) als Möglichkeit, auch in Gold, Öl oder den S&P 500 zu handeln.
Nicht als Ersatz, sondern als Erweiterung ihrer Strategie. Plattformen wie Eightcap machen diesen Schritt besonders einfach zugänglich.
Was sind CFDs eigentlich?
CFD steht für Contract for Difference – ein Finanzinstrument, mit dem man auf Kursbewegungen spekulieren kann, ohne den Basiswert zu besitzen.
- Du gehst Long, wenn du von steigenden Kursen ausgehst
- Oder Short, wenn du mit fallenden Kursen rechnest
- Dein Gewinn oder Verlust ergibt sich aus der Differenz zwischen Einstiegs- und Ausstiegspreis, multipliziert mit dem gewählten Hebel (Leverage)
Klingt bekannt? Kein Wunder. Wer bereits mit Krypto-Perpetuals handelt, erkennt das Prinzip sofort wieder. Der Unterschied: Mit CFDs bist du nicht auf digitale Assets beschränkt – du kannst die gleiche Strategie auf viele weitere Märkte anwenden.
Von Bitcoin zu Gold und Öl – mit derselben Strategie
CFDs eröffnen Zugang zu Märkten, die für reine Krypto-Trader bisher verschlossen waren:
- Devisenpaare (Forex)
- Rohstoffe wie Gold und Öl
- Globale Aktienindizes wie der S&P 500 oder der DAX
Typische Hebelwirkungen:
- 30:1 auf Forex
- 20:1 auf Gold und Öl
- 5:1 auf Einzelaktien wie Tesla oder Nvidia
Für Krypto-Trader heißt das: mehr Möglichkeiten, ohne neue Methoden erlernen zu müssen. Du arbeitest weiterhin mit Charts, Leverage und schnellen Positionen – nur eben auf Assets, die auf andere makroökonomische Faktoren reagieren.
Warum CFDs immer attraktiver werden
Plattformen wie Eightcap erleichtern den Einstieg erheblich:
- Du kannst direkt aus TradingView heraus traden – dem Tool, das viele Trader ohnehin täglich nutzen.
- Analysieren, Positionen öffnen und schließen – alles innerhalb einer Oberfläche.
- Alternativ bieten sie auch MT4/MT5-Support – ideal für Bot-Trading oder fortgeschrittene technische Setups.
Ein weiterer Vorteil:
- Die Kontofinanzierung mit Stablecoins wie USDT ist möglich.
- Du musst deine Krypto also nicht in Euro oder Dollar umwandeln, sondern bleibst vollständig im digitalen Ökosystem – mit Zugriff auf die Weltmärkte.
Eine Strategie – viele Märkte
Für viele Trader ist die Schlussfolgerung klar: CFDs ersetzen Krypto nicht – sie erweitern das Spielfeld.
Man muss kein Fan von Öl oder klassischen Aktien sein – es geht darum, die eigene Handelsstrategie auf neue Märkte zu übertragen. Wer 2025 weiter wachsen will, sucht gezielt nach mehr Spielraum. CFDs bieten genau das.