Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Nike beendet Kryptoprojekt aufgrund dunkler Vergangenheit

Nike hatte ein erfolgreiches NFT-Projekt, jetzt ist nichts mehr übrig

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Nike stoppt Krypto-Projekt wegen fragwürdiger Vergangenheit

Foto: Robert Way/Shutterstock

Nike wird Anfang nächsten Jahres das NFT-Unternehmen RTFKT einstellen. Das Unternehmen war 2021 enorm erfolgreich; damals war es eines der profitabelsten NFT-Projekte aller Zeiten. Aber danach änderte sich alles. Obwohl RTFKTs Erfolg einst groß war, hat die Vergangenheit des Unternehmens einen dunklen Beigeschmack.

CEO eines Milliardenimperiums: „NFTs leben – aber Sie verpassen es“
CEO eines Milliardenimperiums: „NFTs leben – aber Sie verpassen es“

Das Ende des Kryptoprojekts RTFKT

Am 2. Dezember gab das Unternehmen RTFKT auf X bekannt, dass es Ende Januar 2020 seine Web 3.0-Aktivitäten einstellen wird. Für alle bestehenden Projekte wird eine erneuerte Website gestartet.

RTFKT ist ein Unternehmen, das sich um NFTs dreht. Im Dezember 2021 übernahm Nike dieses Unternehmen und brachte mehrere NFT-Kollektionen heraus. So gab es beispielsweise die legendäre CloneX-Kollektion, zu der der japanische Maler und Künstler Takashi Murakami einen Beitrag leistete. Dabei brachte Nike spezielle Schuhe heraus, die nur mit einem NFT gekauft werden konnten.

Nike hat noch eine eigene Plattform, auf der NFTs gesammelt und erstellt werden können, namens Swoosh, die das Unternehmen 2022 startete. Diese wird weiterbestehen. Auch steht noch ein letztes Projekt für RTFKT auf dem Plan, nämlich MNLTH X mit dem BLADE DROP.

Ein abruptes Ende für RTFKTs Erfolg

Die Vergangenheit von RTFKT hat einen dunklen Beigeschmack. Während des Starts der CloneX-Kollektion Ende 2021 wurde klar, dass Nike das Unternehmen übernehmen würde, und dies sorgte für viel Begeisterung. Die Preise stiegen und es wurde zu einem der profitabelsten Projekte aller Zeiten. Dann schlug es jedoch um, wie @waleswoosh auf X zeigt.

Leider brach 2022 der Bärenmarkt an, und RTFKT konnte seine Versprechen an die Nutzer nicht einhalten. Es mussten immer höhere Beträge für Merchandise gezahlt werden und Projekte wurden immer wieder verschoben, darunter das gehypte MNLTH2. Der Erfolg schien abrupt ein Ende gefunden zu haben.

Enttäuschung und Empörung

Schließlich startete MNLTH2, aber dies erwies sich in der Praxis als wertlos für die Nutzer. Es war eine Art Gutschein, für den man bezahlen musste, der es den Nutzern ermöglichte, noch mehr Geld für die NFT-Kollektion CryptoKicks auszugeben. Es herrschte Enttäuschung und Empörung.

Darüber hinaus wurden im Hintergrund auch noch schmutzige Spiele gespielt. Einige Mitarbeiter von RTFKT verkauften ihre NFTs von MNLTH2 bereits vor der Enthüllung, weil sie wussten, dass es floppen würde. Dies war nicht das erste Mal, dass das Unternehmen des Insider Trading beschuldigt wurde. Während andere NFT-Projekte innovierten, enttäuschte RTFKT weiterhin, was nun zum Verkauf des Projekts durch Nike führte.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Pi Coin über dein Smartphone gesammelt? So verkaufst du ihn noch heute
Pi Coin über dein Smartphone gesammelt? So verkaufst du ihn noch heute
  • 01/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Debatte um Ethereum-Rückabwicklung nach 1,4-Milliarden-Dollar-Bybit-Hack
Ethereum-Kursmuster deutet auf 100-Prozent-Rally Richtung 5.000 $
  • 02/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Grayscale bringt einzigartigen ETF mit Bitcoin, Solana, XRP und weiteren auf den Markt
Grayscale bringt einzigartigen ETF mit Bitcoin, Solana, XRP und weiteren auf den Markt
  • 02/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP-Kurs könnte jederzeit auf 4 $ ausbrechen – Experten uneinig
XRP stieg im letzten Jahr um 450 % – nun steht dasselbe Signal wieder auf Grün
  • 30/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Kurs steigt über wichtige 2.400 \$, nähert sich jedoch Gefahrenzone
Unternehmen will größter Ethereum-Halter werden: Kurs steigt um 700 Prozent
  • 01/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis