Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Krypto-Betrug explodiert: Achten Sie auf diese 7 Gefahren

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Krypto-Betrug explodiert: Achten Sie auf diese 7 Gefahren

Foto: Tero Vesalainen/Shutterstock

Eine Rezession ist nicht das Einzige, wovor Investoren Angst haben. Sie müssen sich auch vor Krypto-Betrug in sozialen Medien in Acht nehmen, denn dieser nahm im Jahr 2024 explosionsartig zu. Im vergangenen Jahr erhielt eine kalifornische Aufsichtsbehörde Tausende Beschwerden über Krypto-Betrug. Betroffene meldeten mindestens sieben verschiedene Arten von Krypto- und KI-Betrugsmaschen.

Krypto-Influencerin und Mutter erhält 7 Jahre Haft wegen Bitcoinbetrugs in Höhe von 20 Millionen Euro
Krypto-Influencerin und Mutter erhält 7 Jahre Haft wegen Bitcoinbetrugs in Höhe von 20 Millionen Euro

Gefälschte Krypto-Websites enttarnt

Eine nordkoreanische Hackergruppe konnte Milliarden erbeuten, während Cyberkriminelle in den USA digitale Währungen über betrügerische Websites stahlen. In Kalifornien entdeckten Mitarbeiter des Justizministeriums mehr als 40 betrügerische Krypto-Websites. Diese Seiten wurden zwar abgeschaltet, doch der Schaden war bereits angerichtet. Nutzer verloren durch diese Betrugsmasche insgesamt 6,5 Millionen US-Dollar.

Täglich wenden sich Betroffene von Krypto- und KI-Betrug an das California Department of Financial Protection and Innovation (DFPI). Im vergangenen Jahr bearbeitete das Ministerium 2.668 Beschwerden im Bereich Krypto und KI. Auf der Plattform „X“ warnt Rob Bonta, Justizminister von Kalifornien, vor diesen Betrügereien.

Darüber hinaus identifizierten Mitarbeiter des DFPI sieben neue Betrugsmaschen. Dazu gehören gefälschte Krypto-Stellenangebote, betrügerische Krypto-Spiele, Fake-Airdrops, fingierte Investitionsgruppen, KI-Betrug, falsche Krypto-Nebenjobs und Mining-Betrug.

Künstliche Intelligenz verzeichnete im Jahr 2024 ein enormes Wachstum. Laut Precedence Research erreichte dieser Sektor im vergangenen Jahr eine Marktkapitalisierung von 638 Milliarden US-Dollar. Doch auch in der KI-Branche nimmt der Betrug zu. Betrüger versprechen beispielsweise extrem hohe Renditen für Investitionen in KI-Projekte – letztendlich sehen Anleger ihr Geld jedoch nie wieder.

Weitere Formen von Krypto-Betrug

Immer häufiger bieten Cyberkriminelle „falsche Krypto-Jobs“ an. Im Austausch für die vermeintliche „Arbeit“ teilen Opfer ihre persönlichen Daten. Manchmal wird auch verlangt, Kryptowährungen zu überweisen – das investierte Geld ist dann unwiederbringlich verloren.

Blockchain-Gaming erlebt derzeit ein explosives Wachstum, doch auch hier gibt es eine dunkle Seite. Krypto-Gamer investieren gutgläubig ihr Geld, doch die Empfängerkonten gehören oft Kriminellen. Zudem gelingt es Betrügern, über gestohlene private Daten Krypto-Wallets zu plündern. In manchen Fällen gelangen Cyberkriminelle über gefälschte Airdrops an private Schlüssel, wodurch das digitale Vermögen der Opfer verschwindet.

Eine bemerkenswerte Entwicklung ist die zunehmende Zusammenarbeit unter Cyberkriminellen. Dieses Phänomen wird als „Crimeware-as-a-Service“ (CaaS) bezeichnet. Hierbei verkaufen erfahrene Cyberkriminelle ihre Produkte (wie Hacking-Tools) und Dienstleistungen an andere Betrüger.

Neben den sieben neuen Betrugsmaschen setzen Cyberkriminelle weiterhin auf bekannte Tricks. Dazu gehört etwa der sogenannte „Pig Butchering“-Betrug, der im vergangenen Jahr einen Schaden von über 5,5 Milliarden US-Dollar verursachte. Mehr als 200.000 Menschen fielen dieser Masche zum Opfer, bei der Betrüger ihre Opfer über Dating-Apps dazu verleiten, in Kryptowährungen zu investieren.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Pi Coin über dein Smartphone gesammelt? So verkaufst du ihn noch heute
Pi Coin über dein Smartphone gesammelt? So verkaufst du ihn noch heute
  • 01/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Von Buckazoids zu Bitcoin: Führt ein Spiel zu Satoshi?
Von Buckazoids zu Bitcoin: Führt ein Spiel zu Satoshi?
  • 04/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Debatte um Ethereum-Rückabwicklung nach 1,4-Milliarden-Dollar-Bybit-Hack
Ethereum-Kursmuster deutet auf 100-Prozent-Rally Richtung 5.000 $
  • 02/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Grayscale bringt einzigartigen ETF mit Bitcoin, Solana, XRP und weiteren auf den Markt
Grayscale bringt einzigartigen ETF mit Bitcoin, Solana, XRP und weiteren auf den Markt
  • 02/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Drei KI-Modelle sagen außergewöhnliche Entwicklungen für XRP im Jahr 2025 voraus
Kann eine Banklizenz den XRP-Kurs auf 50 US-Dollar heben?
  • 05/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Anzahl der Bitcoin auf Krypto-Börse OKX um 5.000 gesunken – was steckt dahinter?
Anzahl der Bitcoin auf Krypto-Börse OKX um 5.000 gesunken – was steckt dahinter?
  • 04/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Anzug oder kein Anzug?“: Polymarket wegen Manipulation von 150 Millionen Dollar beschuldigt
„Anzug oder kein Anzug?“: Polymarket wegen Manipulation von 150 Millionen Dollar beschuldigt
  • 07/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Frau auf der Couch mit einem Telefon und der Kraken-App
Kraken fügte dieses Jahr 116 neue Kryptos hinzu & diese stieg 6.919%
  • 06/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis