Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Eine der größten Börsen der Welt will eigene Kryptobörse starten

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Solana macht enttäuschendes Debüt an der CME: Das sind die ersten Zahlen

Foto: JHVEPhoto/Shutterstock

Nun, da klar ist, dass Kryptowährungen und Blockchains nicht verschwinden werden, steigen auch traditionelle Finanzinstitute nach und nach in den Markt ein.

Viele sind noch relativ zurückhaltend, aber ein Finanzriese ist deutlich weiter und will eine völlig neue Kryptobörse gründen, um mit anderen Kryptobörsen zu konkurrieren.

Verursachte die weltgrößte Kryptobörse den 16-Milliarden-Crash?
Verursachte die weltgrößte Kryptobörse den 16-Milliarden-Crash?

CME will eine eigene Krypto-Börse gründen

Die Chicago Mercantile Exchange (CME) ist eine der größten Handelsbörsen der Welt und konzentriert sich auf Derivate traditioneller Finanzprodukte wie Futures- und Optionsverträge auf Aktien und Rohstoffe.

Seit 2017 bietet das Unternehmen auch Bitcoin (BTC) Futures an. Inzwischen gibt es auch Futures auf Ethereum (ETH) und Optionen. Ansonsten ist das Angebot begrenzt.

Die Financial Times berichtet auf der Grundlage von drei eigenen Quellen, dass die CME Group nicht nur erwägt, ihr Krypto-Angebot weiter auszubauen, sondern sogar plant, eine völlig neue Spotbörse dafür zu gründen.

Der Plan ist noch nicht abgeschlossen und wir haben keine Details darüber, wann diese Börse eingeführt wird. Die CME führt jedoch Gespräche mit Händlern, die Kryptowährungen an einer regulierten Börse handeln möchten.

Sollte dieser Plan Realität werden, würde die CME nicht nur mit der COMEX und der New York Stock Exchange (NYSE) konkurrieren, sondern auch mit Kryptobörsen wie Binance und Coinbase. Die Aktien von Coinbase sind bereits um fast 10% gefallen.

Unternehmen werden warm für Krypto

Die Ankündigung kommt kurz nachdem die US Securities and Exchange Commission (SEC) die ersten Bitcoin-Kassamarkt-ETFs genehmigt hat. Diese börsengehandelten Fonds waren unmittelbar nach ihrer Einführung im Januar sehr beliebt. Darüber hinaus hat Grayscale, der Eigentümer des größten Bitcoin-Fonds, bereits einen Antrag auf Optionen auf seinen Fonds GBTC gestellt.

Es liegt also nahe, dass die CME verhindern will, dass Händler von Bitcoin-Futures auf solche Börsenprodukte umsteigen. Das Chicagoer Unternehmen ist nicht mehr der einzige traditionelle Finanzriese, der in Krypto eine Chance sieht. So hatte die Deutsche Börse die CME bereits im März mit einer neuen Kryptobörse überholt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Warum Bitcoin-Millionäre jetzt aussteigen – ohne Panik
Warum Bitcoin-Millionäre jetzt aussteigen – ohne Panik
  • 10/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ethereum 2025: So hoch oder tief laut KI
Ethereum 2025: So hoch oder tief laut KI
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Zcash stürzt nach Rally ab: Wie geht es weiter?
Zcash stürzt nach Rally ab: Wie geht es weiter?
  • 11/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Größte Bank der Welt kooperiert mit Coinbase – Kunden können Krypto kaufen
Größte Bank der USA positioniert sich, prognostiziert Bitcoin-Kurs von 170.000 Dollar
  • 10/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Blase? Experte warnt vor Dauerflaute
Krypto-Blase? Experte warnt vor Dauerflaute
  • 10/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Die europäische Bank Trade Republic steigt voll in den Kryptomarkt ein
Große europäische Bank Trade Republic steigt voll in Krypto ein
  • 14/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Warnung: Fake-App leert dein Krypto-Konto
Warnung: Fake-App leert dein Krypto-Konto
  • 15/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Mann verbrennt 2,6 Mio. Euro, um Kryptobörse zu schaden
Mann verbrennt 2,6 Mio. Euro, um Kryptobörse zu schaden
  • 15/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis