Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Die Anzahl neuer Solana-Memecoins sinkt aufgrund von Skandalen um 80 %

Solana-SOL
icon-solana
Solana Nachric…
Memecoin-Markt halbiert auf 54 Milliarden $: Ende oder nur eine Pause?

Foto: Robin Hazekamp/CoinGecko

Das X (Twitter)-Konto des Solana-Memecoin-Generators Pump.fun wurde kürzlich gehackt. Gleichzeitig ist die Anzahl der Memecoin-Launches auf Solana seit dem Höchststand im Januar um 80 % zurückgegangen, wie Daten von Dune Analytics zeigen.

Ein entscheidender Solana-Vorschlag scheitert bei historischer Kryptoumfrage
Ein entscheidender Solana-Vorschlag scheitert bei historischer Kryptoumfrage

Anzahl der Solana-Memecoin-Launches geht drastisch zurück

Im Jahr 2024 entwickelte sich Pump.fun zu einer beliebten Plattform für die Erstellung und den Launch von Memecoins auf der Solana-Blockchain. Im Sommer desselben Jahres erreichte der Memecoin-Generator einen Umsatz von über 100 Millionen US-Dollar.

Durch mehrere Skandale, darunter der Vorwurf des Wertpapierbetrugs, sank die Popularität der Plattform jedoch rapide. Zudem gibt es möglicherweise eine Verbindung zum größten Krypto-Hack aller Zeiten.

Die Anzahl erfolgreicher Memecoin-Launches auf Solana nimmt aufgrund dieser Probleme drastisch ab. Um auf einer DEX gelistet zu werden, muss ein Solana-Token die sogenannte „Bonding Curve“ erfüllen. Die Anzahl der Token, die diesen Anforderungen entsprechen, ist erheblich gesunken. Während am 23. und 24. Januar noch fast 1.200 Token diese Hürde nahmen, waren es am 26. Februar nur noch 200.

Auf Pump.fun bauen Nutzer die Liquidität ihrer Memecoins direkt auf. Anschließend migriert der Memecoin zu Raydium, einer beliebten DEX mit 8,4 Millionen aktiven Nutzern. Laut einer Analyse von Dune ist die Gesamtzahl der über Pump.fun gestarteten Token jedoch stark zurückgegangen. Am 23. Januar kamen noch 70.000 neue Token auf den Markt, einen Monat später waren es nur noch 25.000.

Sinkendes Vertrauen in Pump.fun trifft Solana

Der Rückgang der „Bonding Curve“ und der gestarteten Memecoins zeigt, dass das Vertrauen in Pump.fun auf einem Tiefpunkt angelangt ist. Nicht nur die Plattform selbst, sondern auch das Solana-Netzwerk erleidet erhebliche Verluste.

2024 verzeichnete Solana ein enormes Wachstum. Im letzten Quartal des Vorjahres stiegen die Anwendungsumsätze des Netzwerks um 213 %. Die Spekulationen um Memecoins, von denen die meisten über Pump.fun liefen, spielten dabei eine große Rolle.

Diese Zahlen stammen vom Krypto-Analyseunternehmen Messari. Doch die positive Stimmung der vergangenen Monate hat sich mittlerweile völlig ins Gegenteil verkehrt.

Krypto-Investoren sind aufgrund politischer und wirtschaftlicher Entscheidungen der Trump-Regierung zunehmend verunsichert, was sich negativ auf den Kryptomarkt auswirkt. Das Solana-Memecoin-Ökosystem notiert in diesem Jahr größtenteils im roten Bereich.

Ein entscheidender Solana-Vorschlag scheitert bei historischer Kryptoumfrage
Ein entscheidender Solana-Vorschlag scheitert bei historischer Kryptoumfrage

Skandale rund um Solana-Memecoins

Dank Pump.fun fanden verschiedene bekannte Memecoins ihren Weg in die Öffentlichkeit, darunter Libra (LIBRA) und Trump Official (TRUMP).

Nach einem erfolgreichen Start endeten diese Token jedoch in einer Enttäuschung. So verlor LIBRA aufgrund von Betrugsgerüchten wenige Stunden nach dem Launch 4,4 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung. Auch TRUMP-Investoren erlitten hohe Verluste.

Seit Januar verloren Investoren insgesamt 2 Milliarden US-Dollar über mindestens 813.000 Wallets. Berichte über Insiderhandel und Betrug trugen zum Kursverfall bei.

Pump.fun-Mitbegründer Alon Cohen zeigte sich enttäuscht über die aktuelle Entwicklung rund um die Plattform. Auf seinem X-Account schrieb er:

„Ich walg von den Ereignissen der letzten Tage rund um LIBRA. Die Personen hinter diesem Projekt haben enorme persönliche Gewinne auf Kosten vieler Nutzer, des Ökosystems und sogar eines ganzen Landes erzielt. Ich hoffe, dass die Verantwortlichen ihre gerechte Strafe erhalten.“

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Analysten prognostizieren einen neuen Katalysator für den Bitcoin-Kurs
Analysten prognostizieren einen neuen Katalysator für den Bitcoin-Kurs
  • 14/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
So viel wird Bitcoin wert sein, wenn er mit dem Goldkurs gleichgezogen hat
Bitcoin nicht länger ein „Safe Haven“? BTC fällt durch geopolitische Spannungen
  • 16/03/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin unter Druck: Whale setzt 338 Millionen € auf Kursrückgang
Bitcoin unter Druck: Whale setzt 338 Millionen € auf Kursrückgang
  • 17/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein entscheidender Solana-Vorschlag scheitert bei historischer Kryptoumfrage
Ein entscheidender Solana-Vorschlag scheitert bei historischer Kryptoumfrage
  • 14/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein großes Finanzmagazin mit dem von Trump angeheizten Handelskrieg als Titelthema
Handelskrieg missbraucht, um Kryptoinvestoren massenhaft zu betrügen
  • 19/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Solana Nachrichten

Solana entfernt Werbung nach 1,2 Millionen Aufrufen und Sturm der Kritik
Solana entfernt Werbung nach 1,2 Millionen Aufrufen und Sturm der Kritik
  • 18/03/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Solana in Gefahr: Kursrutsch auf 80 $ droht nach technischem Verkaufssignal
Solana in Gefahr: Kursrutsch auf 80 $ droht nach technischem Verkaufssignal
  • 16/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solanas Raydium steigt um 30 % – Was steckt dahinter?
Solanas Raydium steigt um 30 % – Was steckt dahinter?
  • 19/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer