Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Monero-Datenschutz geknackt? 18 Personen in großem Krypto-Geldwäscheskandal verhaftet

Behörden verfolgen Monero-Transaktionen und verhaften 18 Verdächtige

icon-regulering
Regierung und …
Monero-Datenschutz geknackt? 18 Personen in großem Krypto-Geldwäscheskandal verhaftet

Foto: beeboys/Shutterstock

Die japanischen Behörden haben kürzlich einen bemerkenswerten Durchbruch in der Verfolgung von Geldwäschepraktiken im Krypto-Bereich erzielt. Sie verhafteten 18 mutmaßliche Betrüger durch die Analyse von Transaktionen auf der Monero (XMR)-Blockchain – ein Meilenstein in der Geschichte der Kryptowährungen.

Krypto und Banken vereint: Finanzaufsicht vollzieht historischen Kurswechsel
Krypto und Banken vereint: Finanzaufsicht vollzieht historischen Kurswechsel

Japan verhaftet 18 Verdächtige durch Monero-Analyse

Laut einem Bericht der japanischen Nachrichtenagentur Nikkei nutzten die japanischen Behörden erstmals die Transaktionshistorie von Monero, um Verdächtige zu identifizieren. Diese Bemühungen führten zur Verhaftung von 18 Personen, darunter der mutmaßliche Anführer Yuta Kobayashi. Monero, eine auf Privatsphäre ausgelegte Kryptowährung, verschleiert normalerweise Transaktionen mithilfe von Techniken wie Ring-Signaturen und Stealth-Adressen, um die Herkunft, das Ziel und den Betrag der Überweisung zu verschleiern.

Wie es den Behörden gelang, diese Verschleierung zu durchbrechen, wurde nicht offenbart. Allerdings gaben sie bekannt, dass sie etwa 900 XMR (im Wert von rund 670.000 USD) analysierten, die im Zusammenhang mit Geldwäsche standen.

Cyberkriminalität im Visier

Die Ermittlungen begannen im August, kurz nach der Gründung der Cyber Special Investigation Unit (CSIU) der japanischen Nationalpolizei im April. Diese Einheit wurde eingerichtet, um der zunehmenden Cyberkriminalität im Land entgegenzuwirken.

Cyberangriffe nehmen weltweit zu, und obwohl diese Verbrechen oft digital sind, haben sie zunehmend physische Konsequenzen wie Erpressung und Gewaltverbrechen. Die Einnahmen aus solchen kriminellen Aktivitäten werden häufig über Kryptowährungen gewaschen. Daher ist es für die Strafverfolgungsbehörden entscheidend, digitale Spuren von Verdächtigen verfolgen zu können.

Während kriminelle Aktivitäten in der Kryptoszene oft im Rampenlicht stehen, zeigen Berichte, dass der Anteil krimineller Transaktionen an der gesamten Kryptomarktaktivität relativ gering ist – besonders im Vergleich zu Fiatwährungen. Dennoch bleibt es wichtig, illegale Aktivitäten in der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Kryptowährungen genau zu überwachen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Ein Bild von einem Ledger Nano S, einer bekannten Hardware-Wallet zum Speichern von Kryptowährungen.
Ledger stellt Unterstützung für Nano S ein: Das musst du wissen
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von verschiedenen Kryptowährungen, die zur Kategorie „Memecoin“ gehören, darunter Bonk, Shiba Inu und Pepe.
Große Investoren kaufen massiv Shiba Inu – Das steckt dahinter
  • 26/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP-Kurs kann zwei Richtungen einschlagen: Das sind die Szenarien
XRP durchbricht Seitwärtstrend – Analyst erwartet Kurs von 30 $
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP auf dem Weg zu 8$? Warum Experten einen Anstieg von 250 % erwarten
XRP bewegt sich seit Monaten kaum: Analyst prognostiziert nächsten Ausbruch
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Network feiert morgen Pi2Day – Wendepunkt für die Kryptowährung?
Pi Network feiert morgen Pi2Day – Wendepunkt für die Kryptowährung?
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Reichster US-Präsident aller Zeiten: So viel besitzt Donald Trump
„Krypto-Präsident“ Trump verliert Boden an stabiles Europa
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Bitcoin-Werbung in einer belebten U-Bahn-Station in Japan
Japan macht großen Schritt: Krypto bald besteuert wie Aktien
  • 29/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Die Flagge Pakistans mit mehreren Bitcoin (BTC)-Münzen
Pakistan plant Bitcoin-Reserve, US-Topmanager führt das Vorhaben an
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis