Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Millioneninvestment: Französische Staatsbank kauft Krypto

icon-regulering
Regierung und …
Millioneninvestment: Französische Staatsbank kauft Krypto

Foto: Alexandre.ROSA/Shutterstock

Bpifrance, eine große französische Staatsbank, hat einen bemerkenswerten Schritt angekündigt: Sie will Kryptowährungen im Wert von mehreren Millionen Euro kaufen. Ziel ist jedoch nicht die Spekulation, sondern die gezielte Unterstützung junger französischer Blockchain-Projekte durch den Erwerb ihrer Token.

Bericht: Memecoins sind nun fundamentaler Teil des Kryptomarkts
Bericht: Memecoins sind nun fundamentaler Teil des Kryptomarkts

Französische Staatsbank investiert 25 Millionen Euro in Krypto

Bpifrance hat bekannt gegeben, 25 Millionen Euro in lokale Krypto- und Blockchain-Projekte zu investieren.

Im Fokus stehen junge, innovative Projekte aus den Bereichen DeFi (dezentrale Finanzen), Staking, Künstliche Intelligenz (KI) und Tokenisierung. Als Gegenleistung für die Investition erhält die Bank digitale Vermögenswerte.

Das französische Wirtschafts- und Finanzministerium unterstützt die Initiative ausdrücklich. Ziel ist es, das nationale Blockchain-Ökosystem zu fördern und Frankreich als Technologiestandort zu stärken.

Frankreich hinkt im internationalen Vergleich hinterher

Bpifrance weist in der Mitteilung darauf hin, dass Frankreich im internationalen Vergleich bislang im Rückstand sei, wenn es um Krypto- und Blockchain-Projekte geht.

Clara Chappaz, französische Ministerbeauftragte, betont in einem Reuters-Bericht:

„Die Initiative von Bpifrance ist ein starkes Signal unseres Willens, Frankreich zu einem führenden Land im Bereich dieser Technologien zu machen.“

Arnaud Caudoux, stellvertretender Geschäftsführer von Bpifrance, verweist auf die USA als positives Beispiel. Diese hätten sich als attraktiver Standort für Kryptounternehmen etabliert.

„Wir glauben fest daran, dass es entscheidend ist, in Zukunft ein eigenes, starkes Ökosystem aufzubauen“, so Caudoux.

Krypto-Crash erklärt: So gingen 16 Milliarden Euro verloren
Krypto-Crash erklärt: So gingen 16 Milliarden Euro verloren

Bpifrance ist schon lange im Kryptosektor aktiv

Die Staatsbank spielt bereits seit fast einem Jahrzehnt eine führende Rolle bei der Förderung von Blockchain-Entwicklungen in Frankreich.

Bpifrance gilt heute als größter Investor im französischen Kryptosektor und hat insgesamt über 150 Millionen Euro in Blockchain-Projekte und Start-ups investiert. Bereits 2014 war die Bank am Aufbau von Ledger beteiligt – dem bekannten Hersteller von Hardware-Wallets.

Seit einigen Jahren verfolgt Bpifrance nun eine Strategie, bei der sie gezielt in französische Projekte investiert und im Gegenzug Token erhält. Die aktuelle Investition in Höhe von 25 Millionen Euro soll diese Strategie nun beschleunigen.

Bpifrance sieht sich als Pionier unter staatlichen Finanzinstitutionen weltweit. Die Investitionen in DeFi-Projekte und das Halten digitaler Vermögenswerte mit offizieller Rückendeckung des Wirtschaftsministeriums seien ein Novum, so die Bank.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Anleger bestrafen Bitcoin-Plan gnadenlos: Aktie –85 % an einem Tag
Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
  • 09/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Das ist ein potenzieller Kanarienvogel im Bergwerk für Bitcoin
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Chainlink explodiert um 28,5 %: Wale kaufen für 130 Millionen Euro
Krypto-Jackpot: Händler macht aus 10 € in einem Monat 60.000 €
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Chainlink explodiert um 28,5 %: Wale kaufen für 130 Millionen Euro
Krypto-Jackpot: Händler macht aus 10 € in einem Monat 60.000 €
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der Litecoin (LTC) Kurs ist um mehr als 7 Prozent gestiegen.
Litecoin schießt 12 Prozent nach oben: Das ist der Grund
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis