Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Mann um Krypto beraubt – Ex-Partner von ChatGPT-Chef

Bitcoin-BTC
icon-regulering
Regierung und …
Mann um Krypto beraubt – Ex-Partner von ChatGPT-Chef

Foto: Mijansk786

In San Francisco ist ein Mann auf brutale Weise um 11 Millionen Dollar in Kryptowährungen bestohlen worden. Ein falscher Paketbote verschaffte sich Zugang zu seiner Wohnung, indem er vorgab, eine Lieferung abzugeben.

Das Opfer wurde gefesselt und musste hilflos zusehen, wie es seines digitalen Vermögens beraubt wurde.

Bitcoin unter Druck: Hoffnung auf Zinssenkung im Dezember bricht zusammen
Bitcoin unter Druck: Hoffnung auf Zinssenkung im Dezember bricht zusammen

Bewaffneter Überfall

Das Opfer soll ein Tech-Investor sein, der früher eine Beziehung mit Sam Altman hatte, dem Chef hinter OpenAI. Dieses Unternehmen entwickelte den Chatbot ChatGPT, der 2022 auf den Markt kam.

Laut Polizeibericht klingelte der Täter mit einer Schachtel in der Hand. Er fragte nach „Joshua“ und schlug dann zu. Ein Video des Überfalls kursiert derzeit in sozialen Medien.

Als der Bewohner kurz nach einem Stift suchte, folgte ihm der falsche Bote ins Haus. Dort zog er eine Schusswaffe, fesselte das Opfer mit Klebeband und stahl dessen Laptop, Telefon und Krypto-Wallets.

Die Polizei meldete, dass das Opfer leichte Verletzungen erlitt.

Für Kryptoinvestoren ist dies ein Albtraum, erhält jemand Zugang zu deiner Wallet, kann Geld innerhalb weniger Minuten verschwinden.  Krypto-Transaktionen sind sofort und unumkehrbar – genau das macht sie für Kriminelle so attraktiv.

Die Tech-Community in San Francisco reagierte heftig. Y-Combinator-Chef Garry Tan, ein Freund des Opfers, veröffentlichte die Kameraaufnahmen des Verdächtigen und rief Anwohner dazu auf, weiteres Videomaterial bereitzustellen.

Der Täter ging äußerst gezielt vor und hielt sein Gesicht bewusst außerhalb des Bildes.

Zunahme von Krypto-Raubüberfällen

Der Fall ist kein Einzelfall. Die französische Polizei nahm kürzlich 25 Jugendliche fest, die für eine Serie von Entführungen verantwortlich gemacht werden, bei denen Krypto als Lösegeld im Mittelpunkt stand.

Opfer wurden auf der Straße angegriffen, misshandelt oder bedroht – allein deshalb, weil sie Kryptowährungen besaßen.

Auch außerhalb Europas häufen sich solche Fälle. In Kanada forderte eine kriminelle Gruppe eine Million Dollar in Bitcoin (BTC) als Lösegeld bei einer Entführung.

In Brasilien wurde sogar eine Mutter entführt, weil man glaubte, ihr Sohn sei durch Bitcoin reich geworden. Die Opfer müssen unter Gewaltandrohung Bitcoin überweisen.

Solche Angriffe sind als „Wrench Attacks“ bekannt – dabei setzen Kriminelle körperlichen Zwang ein, um digitale Vermögenswerte zu erpressen.

Der gewalttätige Raubüberfall auf die Ex-Partnerin von Sam Altman zeigt erneut, dass Krypto nicht nur Online-Risiken birgt.

Für Investoren ist es ratsam, sehr vorsichtig mit persönlichen Informationen und der eigenen Sicherheit umzugehen, denn Kriminelle suchen ihre Opfer inzwischen immer häufiger direkt zu Hause auf.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis