Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Krypto-Community reagiert heftig auf X-Verbot in Brasilien

X-Verbot löst Besorgnis in der Krypto-Community aus

icon-regulering
Regierung und …
Krypto-Community reagiert auf X-Verbot in Brasilien

Foto: Shutterstock/Emil Kazaryan

In den letzten Tagen gab es viel Aufruhr um die Social-Media-Plattform X und einen Richter des brasilianischen Bundesgerichtshofs. So wurde nun ein Verbot der Plattform für das ganze Land verhängt. Anschuldigungen fliegen hin und her. Die Frage ist nun, ob dieses Verbot Bestand haben wird und welche Partei letztendlich die Oberhand gewinnt.

Krypto-Megahack bringt Nordkorea 1,7 Milliarden Euro ein
Krypto-Megahack bringt Nordkorea 1,7 Milliarden Euro ein

Brasilianisches Obergericht verbietet X

Früher hatte der Richter des brasilianischen Bundesgerichtshofs, Alexandre de Moraes, X aufgefordert, bis zum 30. August einen juristischen Vertreter des Unternehmens zu benennen. Der Eigentümer der Social-Media-Plattform, Elon Musk, weigerte sich, dieser Aufforderung nachzukommen. Aus diesem Grund soll Moraes schließlich ein Verbot der Dienstleistung verhängt haben, sodass die Einwohner Brasiliens diese nicht mehr nutzen können. Wagemutige, die dieses Verbot ignorieren, können eine Strafe von etwa 9.000 Dollar pro Stunde erhalten, in der sie X nutzen. Um die Strafe ins Verhältnis zu setzen, ist es gut zu wissen, dass das durchschnittliche Jahreseinkommen im Land bei rund 6.000 Dollar liegt. Auf X äußerte ein Nutzer mit dem Namen „Chairman“, dass tatsächlich eine Strafe von mehr als einem Jahresgehalt verhängt werde, nur um Nachrichten auf der Plattform zu lesen. Viele Nachrichten aus dem Bereich der Krypto können über die Plattform verfolgt werden, die laut Musk unzensiert ist. Gestern war die Frist für X abgelaufen, woraufhin Moraes das Verbot endgültig durchsetzte. Das Global Government Affairs Team von X teilte eine Reaktion auf die Entscheidung des Richters mit:

„Wir werden uns nicht den illegalen Befehlen zur Zensur politischer Gegner beugen.“

Laut dem Richter habe die Plattform gezielt Falschinformationen über den ehemaligen Präsidenten des Landes, Jair Bolsonaro, erlaubt und gefördert. Auffällig ist, dass X vor etwa zwei Wochen mitgeteilt hat, dass Moraes einem juristischen Vertreter des Unternehmens mit Verhaftung gedroht habe. Fast sofort entschied das Unternehmen daraufhin, alle operativen Standorte im Land zu schließen. Die Brasilianer könnten die Plattform jedoch weiterhin nutzen.

Krypto-Community reagiert stark

Die Ereignisse beschäftigten die Krypto-Enthusiasten auf X erheblich. So schrieb der bekannte Krypto-Investor Scott Melker, auch bekannt als „The Wolf of All Streets“, dass Brasilien aufgrund des Verbots völlig verrückt geworden war. Auch der Leiter der Analyse-Website Glassnode, James Check, äußerte sich via der X-Plattform.

„Ich frage mich, ob ein dezentraler, unzensierbarer, knapper, digitaler und globaler monetärer Vermögenswert jetzt vielleicht nützlich für die Welt ist. Baut jemand das vielleicht gerade?“

Der Tech-Anwalt Preston Byrne teilte in einem Post auf X seine Sichtweise zur Situation. Sollte Brasilien das Verbot erfolgreich durchsetzen, werden andere Länder möglicherweise diesem Beispiel folgen. Wenn jedoch X diesen Kampf gewinnt, werden Regierungen, die Zensur einsetzen, weltweit die Konsequenzen spüren. Ihre Macht würde sich als wertlos erweisen, sodass sie letztendlich zusammenbrechen würden.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Anleger bestrafen Bitcoin-Plan gnadenlos: Aktie –85 % an einem Tag
Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
  • 09/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Das ist ein potenzieller Kanarienvogel im Bergwerk für Bitcoin
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Chainlink explodiert um 28,5 %: Wale kaufen für 130 Millionen Euro
Krypto-Jackpot: Händler macht aus 10 € in einem Monat 60.000 €
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Ein neuartiger Kryptofonds, der von einem Finanzriesen aufgelegt wurde, überrascht die Wall Street.
Zukunft von XRP und Solana: USA bleibt dritte Woche im Shutdown
  • 13/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Europa fürchtet den „digitalen Dollar“ und will nun hart durchgreifen
EU-Plan zum Mitlesen aller Nachrichten nach deutschem „Nein“ gescheitert
  • 11/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Kryptomarkt im Chaos: Sechs Ereignisse in einer Woche
Kryptomarkt im Chaos: Sechs Ereignisse in einer Woche
  • 14/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis