Jan-Eric Stehr Jan-Eric Stehr
3 min. Lesedauer

BaFin beschlagnahmt 13 illegale Krypto-Geldautomaten bei bundesweiter Razzia

Strengere Kontrollen und regulatorische Maßnahmen für Krypto-ATMs

icon-regulering
Regierung und …
Bitcoin-Automaten unter Druck, Hunderte verschwinden

Foto: neme_jimenez/Shutterstock

Die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat eine umfassende Razzia gegen illegale Krypto-Automaten durchgeführt und dabei 13 dieser Automaten an insgesamt 35 Standorten beschlagnahmt. Diese Aktion, die am 20. August bekannt gegeben wurde, erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt, örtlichen Polizeibehörden und der Deutschen Bundesbank.

$98 Milliarden durch Krypto-Betrug erhalten? USA zielen auf asiatischen Kryptoriesen
$98 Milliarden durch Krypto-Betrug erhalten? USA zielen auf asiatischen Kryptoriesen

Gründe für die Beschlagnahme und regulatorische Verstöße

Die beschlagnahmten Automaten wurden laut BaFin „illegal installiert“ und verstießen gegen das deutsche Bankengesetz, da sie nicht gemäß § 32 des Kreditwesengesetzes (KWG) registriert waren. Dieser Paragraph sieht vor, dass alle Finanzdienstleistungen, die den Handel mit Kryptowährungen umfassen, einer Erlaubnis der BaFin bedürfen.

Ein weiterer Aspekt, den die BaFin betonte, ist die potenzielle Gefahr, die von Krypto-Automaten ausgehen könnte, wenn Betreiber die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung nicht einhalten. Insbesondere Transaktionen über 10.000 Euro erfordern strikte Know-Your-Customer (KYC)-Prüfungen, die offenbar von den betroffenen Betreibern nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurden.

Krypto-Automaten in Deutschland und weltweit: Ein wachsender Markt mit Risiken

In Deutschland gibt es laut Coin ATM Radar derzeit 176 Krypto-Automaten, wobei die meisten in Düsseldorf, gefolgt von Berlin und Stuttgart, zu finden sind. Diese Automaten ermöglichen es Nutzern, Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) einfach gegen Bargeld zu kaufen oder zu verkaufen. Der größte Vorteil dieser Automaten liegt in ihrer einfachen Bedienbarkeit und Zugänglichkeit, was sie für viele Menschen zu einer bevorzugten Wahl macht. Jedoch sind die Gebühren für Transaktionen an diesen Automaten oft höher als bei Kryptobörsen, was ein wichtiger Faktor für potenzielle Nutzer ist.

Weltweit erreichte die Nachfrage nach Krypto-Automaten im Jahr 2021 ihren Höhepunkt, als die Preise für Kryptowährungen stark anstiegen. Obwohl viele dieser Automatenstandorte im vergangenen Jahr geschlossen wurden, verzeichnet die Branche eine Erholung. Allein seit Anfang August wurden weltweit 266 neue Automaten installiert, was das anhaltende Interesse an Kryptowährungen trotz regulatorischer Herausforderungen verdeutlicht.

‚EU verliert durch Anti-Krypto-Politik‘: Binance-Gründer warnt
'EU verliert durch Anti-Krypto-Politik': Binance-Gründer warnt

Die Zukunft der Krypto-Automaten in einem regulierten Umfeld

Die aktuellen Maßnahmen der BaFin könnten erst der Anfang einer breiteren Durchsetzung regulatorischer Anforderungen im Krypto-Bereich sein. Mit der bevorstehenden Einführung der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) innerhalb der Europäischen Union, die voraussichtlich strengere Vorschriften für KYC-Prüfungen und die Meldung von Krypto-Transaktionen mit sich bringen wird, dürfte der Druck auf die Betreiber solcher Automaten weiter zunehmen.

Für Krypto-Automatenbetreiber bedeutet dies, dass sie ihre Geschäftsmodelle und Compliance-Strategien überdenken müssen, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Während einige Betreiber möglicherweise Schwierigkeiten haben, sich an die strengeren Vorschriften anzupassen, könnten andere dies als Gelegenheit sehen, ihre Dienstleistungen weiter zu professionalisieren und das Vertrauen der Nutzer zu stärken.

Die Entwicklungen in Deutschland könnten als Präzedenzfall für andere Länder innerhalb der EU dienen, die ebenfalls daran arbeiten, die Regulierung von Kryptowährungen und damit verbundenen Dienstleistungen zu verschärfen. In einem zunehmend regulierten Markt wird es entscheidend sein, dass Krypto-Dienstleister ihre Compliance-Prozesse verbessern, um nicht nur regulatorischen Anforderungen zu entsprechen, sondern auch das Vertrauen der Verbraucher in diese innovative Technologie zu fördern.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Jan-Eric Stehr

Jan-Eric Stehr ist seit August 2023 Chief Editor bei Crypto Insiders. Davor übersetzte und lokalisierte er die Website ins Deutsche. Mit seinem Ingenieursabschluss (B.Sc.) in Prozessmanagement/Maschinenbau und beruflicher Erfahrung im Consulting, unterstützt er Unternehmen beim Einstieg in den deutschen Markt. Seine Leidenschaft für Kryptowährungen fand er 2020, als er in sie investierte, und durch seine freiberufliche Tätigkeit vertiefte er sich weiter in dieses Thema.

Gerade eingetroffen
Trending
Cardano-Ripple Partnerschaft: 10$ ADA-Preis durch Stablecoin-Integration?
Cardano-Ripple Partnerschaft: 10$ ADA durch Stablecoin-Integration?
  • 05/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin über 100.000 $: Steht der Bullenmarkt erst am Anfang?
Bitcoin über 100.000 $: Steht der Bullenmarkt erst am Anfang?
  • 09/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Crypto dans GTA 6 ? Le mystère restera entier jusqu’en 2026
Krypto in GTA 6? Durch Verschiebung bis 2026 bleibt es ein Rätsel
  • 04/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Warum Bitcoin der König ist und Altcoins immer weiter untergehen
Warum Bitcoin der König ist und Altcoins immer weiter untergehen
  • 08/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Historisches Bitcoin-Signal taucht wieder auf: „Beim letzten Mal stieg Bitcoin um 1.550 %
Bitcoin über 100.000 $ – Das steckt hinter dem Megatrend
  • 09/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Krypto-Besitz ist gefährlicher als gedacht – diese Fälle zeigen warum
Krypto-Besitz ist gefährlicher als gedacht – diese Fälle zeigen warum
  • 09/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Hacker hinter bekanntem Fake-Bitcoin-ETF vor Gericht
$98 Milliarden durch Krypto-Betrug erhalten? USA zielen auf asiatischen Kryptoriesen
  • 05/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin und Ethereum unter Spannung: Warum der Mittwoch entscheidend wird
Bitcoin und Ethereum unter Spannung: Warum der Mittwoch entscheidend wird
  • 05/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer