Foto: Tada Images / Shutterstock
Die amerikanische Finanzaufsichtsbehörde, die SEC, hat den ersten Investmentfonds genehmigt, in den du in mehrere Kryptowährungen gleichzeitig investieren kannst. Diese Genehmigung ist eine Fortsetzung der neuen Politik bei der SEC, die eine Lockerung der Regeln für Krypto fördert.
Revolutionärer Krypto-Fonds
Die SEC hat am Mittwoch, den 17. September 2025, einen Antrag für den Digital Large Cap Fund von Grayscale genehmigt. Damit ist das erste sogenannte ‚Multi-Asset Krypto ETP‘ Realität geworden.
Ein ETP ist ein Exchange Traded Product, das mit einem Indexfonds vergleichbar ist. Du investierst dann nicht direkt in das zugrundeliegende Produkt, sondern in einen Korb mit Produkten. So erhältst du ein viel durchschnittlicheres Ergebnis, als wenn du in die einzelnen Coins investieren würdest.
Die Coins, die in diesem ETP enthalten sind, sind technische Coins mit einer hohen Marktkapitalisierung, nämlich Bitcoin, Ethereum, XRP, Solana und Cardano. Wer hierin investiert, muss also keine Coins aufbewahren, sondern investiert in den durchschnittlichen Wert dieser fünf Coins. So können traditionelle Anleger ohne ein Konto bei Handelsbörsen zu haben dennoch Exposure zu hochnotierten Krypto-Coins erhalten.
Generische Standards für neue Fonds
Die SEC hat dieses neue Produkt von Grayscale unter neuen generischen Notierungsstandards genehmigt. Damit ist gemeint, dass wenn ein neuer Antrag für vergleichbare Produkte kommt, diese nicht individuell beurteilt werden müssen. Dadurch werden Genehmigungen beschleunigt, die früher ziemlich viel Zeit kosten konnten.
Der Direktor von Grayscale, Peter Mintzberg, ließ in einem Post auf X wissen, dass ihr Produkt mit diesen „Generic Listing Standards“ genehmigt wurde und dass sie es so schnell wie möglich auf den Markt bringen würden.
Mintzberg dankte auch der Crypto Task Force der SEC für ihre „unvergleichlichen Anstrengungen, regulatorische Klarheit zu bringen, die unsere Industrie verdient“.
Die ‚Crypto Task Force‘
Diese Task Force wurde am 21. Januar von dem amtierenden Vorsitzenden der SEC, Mark Uyeda, gegründet. Die Absicht dieser Task Force war es, eine klare Regulierung für Krypto-Besitztümer unter der Leitung von „Crypto Mom“ Hester Peirce von der SEC zu entwickeln.
Die Gründung dieser Task Force wird von Beobachtern aus der Krypto-Industrie als eine weitreichende Verschiebung der SEC von heftiger Durchsetzung unter der Leitung von Gary Gensler zu einer viel lockereren Politik gesehen. Die Rechtsstreitigkeiten von Gensler kosteten die Industrie bereits Milliarden Euro an Rechtskosten.