Foto: Shutterstock/r.classen
Die US-amerikanische Geheimdienstbehörde, bekannt als Secret Service, hat laut Bloomberg in den letzten zehn Jahren rund 400 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen beschlagnahmt.
Ein Großteil dieser Summe wird heute in einer einzigen Cold Wallet aufbewahrt – womit der Secret Service inzwischen eine der größten Krypto-Wallets weltweit verwaltet.
Diese Beschlagnahmungen sind das Ergebnis jahrelanger Ermittlungen gegen digitale Betrugsnetzwerke.
Blockchain als Waffe gegen Cyberkriminalität
Kryptowährungen gelten oft als schwer nachverfolgbar – doch die Ermittler des Secret Service nutzen die Transparenz der Blockchain gezielt, um Betrüger aufzuspüren.
Im Global Investigative Operations Center (GIOC) setzen Spezialisten auf Open-Source-Analysetools und die Auswertung von Transaktionen. Selbst kleinste Fehler der Kriminellen – etwa das Vergessen, ein VPN zu aktivieren, oder die Nutzung rückverfolgbarer Coins – reichen aus, um ganze Netzwerke zu enttarnen.
Ein Fall betraf etwa einen Erpressungsversuch mit Nacktfotos. Die Spur führte zu einer Wallet mit Millionen verdächtiger Transaktionen. In Zusammenarbeit mit britischen Behörden konnte in Guildford (England) ein Verdächtiger festgenommen werden.
Internationale Schulungen und enge Zusammenarbeit
Unter der Leitung von Kali Smith, einer Krypto-Expertin beim Secret Service, werden mittlerweile auch internationale Ermittler aus über 60 Ländern geschult, um Kryptobetrug besser erkennen und verfolgen zu können.
Viele dieser Länder hatten zuvor keine Vorstellung davon, wie stark digitale Kriminalität innerhalb ihrer Grenzen verbreitet ist. Auch große Branchenakteure wie Coinbase und Tether arbeiten aktiv mit, um verdächtige Vermögenswerte zu verfolgen und einzufrieren.
So wurde im Juni ein Rekordwert von 225 Mio. USDT beschlagnahmt – die bislang größte Einzelmaßnahme der Behörde.
Der Rest der rund 400 Mio. $ wurde im Laufe der letzten zehn Jahre in verschiedenen Ermittlungen sichergestellt.
2024: Krypto-Betrug weltweit auf Rekordniveau
Laut aktuellen Zahlen wurden allein im Jahr 2024 weltweit rund 9,3 Milliarden US-Dollar an Krypto-Betrug gemeldet – mehr als die Hälfte der gesamten digitalen Betrugsfälle in Höhe von 16,6 Milliarden $.
Diese Entwicklungen zeigen: Die Rolle der US-Behörden – insbesondere des Secret Service – ist entscheidend im Kampf gegen Cybercrime und den Schutz der Finanzmärkte.