Foto: PJ McDonnell/Shutterstock en
Auf Polymarket kann man tatsächlich auf fast alles wetten. Ob es um den Anstieg oder Fall einer bestimmten Kryptowährung geht, das Finale der Champions League oder die Frage, ob es 2025 zu einer Rezession kommt – alles ist möglich.
Doch nun fühlt es sich an, als sei man mitten in einem Actionfilm gelandet: Man kann darauf wetten, wann die Täter des spektakulären Louvre-Raubs gefasst werden.
Tausende Wettende weltweit sitzen vor ihren Bildschirmen, bereit, auf Polymarket vorherzusagen, wann der erste Räuber verhaftet wird.
Der „Jahrhundert-Raub“ im Louvre
Am 19. Oktober, früh am Morgen in Paris, dringen vier maskierte Diebe in das ikonische Louvre-Museum ein. Nicht, um Kunstwerke zu bewundern, sondern um mit neun unschätzbar wertvollen Juwelen zu fliehen.
Innerhalb von Minuten sind die Kriminellen verschwunden, hinterlassen Chaos und Rätsel.
Zwei der Juwelen wurden mittlerweile wiedergefunden, ebenso wie eines der Fluchtfahrzeuge – ein Motorroller. Nun fahndet ein Heer von 26.000 französischen Polizisten nach den Tätern. In den sozialen Medien kursiert derweil ein Video des Louvre-Raubs.
🇫🇷🚨BREAKING: Footage of the heist targeting the Louvre in Paris has now been released.
This is the first time we can see actual video of the „heist of the century.“
Here, the thieves escape on a truck-mounted lift before fleeing on a scooter. pic.twitter.com/LsCrAFeziW
— Remix News & Views (@RMXnews) October 22, 2025
Kryptoinvestoren wetten gerne auf Polymarket
Das Wetten auf Polymarket ist recht unkompliziert. Nutzer geben ihre Vorhersage ab und zahlen ihren Einsatz. Wer richtig liegt, erhält das Geld derjenigen, die falsch lagen.
Polymarket hat in den vergangenen Jahren stark an Popularität gewonnen, und der Gründer wurde damit sogar sehr vermögend.
Die Plattform erhebt eine Gebühr für das Hosten der Wetten.
Besonders bei Kryptoinvestoren ist Polymarket äußerst beliebt. Die Kryptowährung Worldcoin(WLD), inzwischen unter dem Namen „World“ bekannt, ist sogar in die Polymarket-Wallets integriert worden.
Wann werden die Louvre-Täter gefasst?
Die Wettenden setzen ihr Geld auf den Zeitpunkt, zu dem die Louvre-Diebe endlich geschnappt werden. Aktuell liegt die Wahrscheinlichkeit bei 2 %, dass die Polizei sie bereits morgen festnimmt.
Sollte diese Gruppe richtig liegen, erhalten sie das 50-fache ihres Einsatzes. Liegt die Mehrheit richtig, muss der kleinere Teil – die 2 % – ihren Einsatz an die 98 % verteilen. Die Verlierer zahlen also an die Gewinner.
Diese Wette klingt einfach, ist aber komplizierter als man denkt. Es handelt sich nicht einfach um ein „Ja“ oder „Nein“.
Nur wenn vor dem festgelegten Datum tatsächlich jemand verhaftet wird und diese Person nachweislich mit dem Louvre-Raub vom 19. Oktober in Verbindung steht, zählt ein „Ja“.