Foto: PHOTOCREO Michal Bednarek / Shutterstock
Der Kurs von Cipher Mining, einem US-amerikanischen Bitcoin-Mining-Unternehmen, erhielt in dieser Woche einen kräftigen Schub.
Das Unternehmen schloss einen milliardenschweren Vertrag mit Google im Bereich Künstliche Intelligenz. Damit zeigt Cipher, dass sich Miner zunehmend auf neue Märkte außerhalb der Kryptobranche konzentrieren.
Google steigt bei Cipher Mining ein
Google hat über seinen Partner Fluidstack einen Vertrag mit Cipher Mining im Wert von 2,5 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren und kann zweimal um fünf Jahre verlängert werden. Insgesamt könnte das Volumen auf bis zu sechs Milliarden Euro steigen.
Als Teil der Vereinbarung erhält Google die Option, rund 24 Millionen Aktien von Cipher Mining zu erwerben – was einem Anteil von über fünf Prozent entspricht. Damit setzt der Tech-Gigant nicht nur auf den Ausbau von KI, sondern indirekt auch auf die Zukunft eines führenden Bitcoin-Miners.
Cipher wird in Texas ein großes Rechenzentrum errichten, das 2026 in Betrieb gehen soll. Es wird eine Kapazität von 168 Megawatt haben – vollständig ausgerichtet auf Künstliche Intelligenz und High-Performance-Computing (HPC).
Zum Vergleich: 168 Megawatt reichen aus, um mehr als 150.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Dies unterstreicht die enorme Dimension des Projekts – es handelt sich nicht um ein Nebenprojekt, sondern um ein Rechenzentrum auf dem Niveau einer Kleinstadt.
Vom Bitcoin-Mining zur KI-Infrastruktur
Cipher Mining ist bekannt für das Schürfen von Bitcoin (BTC) mithilfe großer Rechenzentren. Doch mit dem starken Wachstum des KI-Markts sehen immer mehr Mining-Unternehmen lukrative Chancen außerhalb der Kryptosphäre. Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI und Datenverarbeitung steigt rasant.
Der Deal mit Google zeigt exemplarisch, wie traditionelle Bitcoin-Miner ihre Infrastruktur zunehmend für neue Geschäftsmodelle öffnen.
Es ist Teil eines breiteren Trends, in dem Mining-Unternehmen ihre Kapazitäten für andere Branchen zur Verfügung stellen – insbesondere für Cloud-Computing und künstliche Intelligenz.
Die Börse reagierte sofort: Die Aktie von Cipher stieg zunächst um 20 %, schloss den Handelstag jedoch mit einem soliden Plus von 5 %. Das mag moderat erscheinen, ist jedoch beachtlich, da sich der Aktienkurs seit April bereits versiebenfacht hat.
Die Partnerschaft mit Google könnte Cipher Mining über Jahre hinweg stabile Einnahmen sichern – unabhängig von der volatilen Bitcoin-Entwicklung. Dadurch gewinnt das Unternehmen an finanzieller Stabilität und positioniert sich als relevanter Akteur in der KI-Infrastruktur der Zukunft.
Bitcoin auf Rekordhoch – Deutsche Nutzer bekommen 10 € gratis
Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!
So einfach geht’s:
-
Kostenlos bei Bitvavo registrieren
-
Erste Einzahlung tätigen
-
Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten