Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Weltweiter Aktiencrash: Börsen stürzen ab, Krypto folgt

Bitcoin-BTC
icon-finance
Finanz Nachric…
Weltweiter Aktiencrash: Börsen stürzen ab, Krypto folgt

Foto: Gorodenkoff/Shutterstock

Montag war ein schwerer Tag für die weltweiten Finanzmärkte, mit scharfen Rückgängen bei Aktien und Kryptowährungen. Der Dow Jones sank beispielsweise um 821 Punkte, während der Nasdaq 2,7% verlor. Auch Bitcoin (BTC) wurde hart getroffen, wobei der Kurs unter die $50.000-Marke fiel.

Rezessionsängste treiben den Markt nach unten

Die Hauptursache für den weltweiten Marktausverkauf ist die zunehmende Angst vor einer Rezession in den Vereinigten Staaten. Ein enttäuschender Arbeitsmarktbericht für Juli löste Panik unter den Anlegern aus, die befürchten, dass die US-Zentralbank, die Federal Reserve, mit der Senkung der Zinssätze hinterherhinkt, um einen wirtschaftlichen Abschwung zu verhindern. Trotz der hohen Zinssätze hat die Fed beschlossen, die Zinssätze unverändert zu lassen, was die Sorgen über eine anhaltende wirtschaftliche Verlangsamung verstärkt.

„Der Markt pfiff im Dunkeln,“ sagte Sam Stovall, Chief Investment Strategist bei CFRA Research, gegenüber CNBC. „Die Menschen wurden in ein falsches Sicherheitsgefühl gewiegt, aber der Markt selbst war sehr anfällig für eine Korrektur – und die schwächeren als erwarteten Wirtschafts- und Beschäftigungsdaten sorgten für diese Korrektur.“

Kryptowährungen spüren den Schlag

Der Rückgang am Aktienmarkt hatte auch erhebliche Auswirkungen auf die Preise von Kryptowährungen. Bitcoin fiel innerhalb von nur drei Tagen um fast 20%. Dies zeigt deutlich den breiteren Trend von Anlegern, die risikoreichere Vermögenswerte inmitten wirtschaftlicher Unsicherheit verkaufen. Auch andere große Technologieunternehmen, wie Nvidia und Apple, verzeichneten erhebliche Kursverluste.

In Asien bestätigte die japanische Börse offiziell den Status eines „Bärenmarktes“ nach einem Verlust von 12,4%, dem schlimmsten Tag für den Index seit dem „Black Monday“-Crash von 1987. Der Rückgang um 4.451,28 Punkte war auch der größte Punkteverlust in der Geschichte des Index. Dies zeigt, dass die Angst vor einer Rezession nicht auf die USA beschränkt ist, sondern auch andere Weltmärkte beeinflusst.

Ein ähnlicher Trend war auch in Europa zu beobachten. Obwohl dies weniger schmerzhaft ist als anderswo, wurde auch der europäische Markt von der angeschlagenen Stimmung unter den Anlegern getroffen.

Die aktuellen Marktbedingungen beweisen erneut, dass Anleger wachsam gegenüber wirtschaftlichen Signalen bleiben und das Verhalten der Zentralbanken genau beobachten. Solange die Rezessionsängste bestehen bleiben, können wir weitere Volatilität sowohl an den Aktien- als auch an den Kryptomärkten erwarten.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Von Buckazoids zu Bitcoin: Führt ein Spiel zu Satoshi?
Von Buckazoids zu Bitcoin: Führt ein Spiel zu Satoshi?
  • 04/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Drei KI-Modelle sagen außergewöhnliche Entwicklungen für XRP im Jahr 2025 voraus
Kann eine Banklizenz den XRP-Kurs auf 50 US-Dollar heben?
  • 05/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
  • 05/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum steigt um 23 % und könnte diese Woche noch weiter ansteigen
Bitcoin-Kurs durchbricht 109.000 Dollar, Dogecoin & Cardano steigen um acht Prozent
  • 03/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Kryptogewinne schrumpfen, doch Whale bewahrt 310 Millionen Euro vor Verlust
Ethereum-Kurs vor Durchbruch – Zufluss könnte sich verzehnfachen
  • 03/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis