Foto: PKittiwongsakul / Shutterstock
BlackRock entwickelt einen neuen Kryptofonds, der sich vollständig auf gestaktes Ethereum(ETH) konzentriert.
Aus Dokumenten geht hervor, dass der Vermögensverwalter im US-Bundesstaat Delaware eine Registrierung für den „iShares Staked Ethereum Trust“ eingereicht hat – ein Name, der auf eine zukünftige ETF-Struktur hindeutet.
Es handelt sich dabei noch nicht um einen offiziellen Antrag bei der US-Aufsichtsbehörde, sondern um einen ersten öffentlichen Schritt, der häufig einer vollständigen Einreichung vorausgeht.
Erstes Signal für einen neuen Ethereum-Fonds
Die Namensregistrierung in Delaware gilt als eines der frühen Anzeichen für einen neuen ETF, der vorbereitet wird. Zuvor hatte Konkurrent VanEck bereits eine ähnliche Registrierung für einen gestakten Ethereum-Fonds vorgenommen.
Damit reiht sich BlackRock nun in die Gruppe der Vermögensverwalter ein, die auf dieses spezielle Marktsegment setzen.

BlackRock bringt Erfahrung mit Ethereum-Produkten mit
Der bestehende „iShares Ethereum Trust“ (ETHA) verwaltet derzeit rund 10 Milliarden Euro an Vermögen. Dieser Fonds bietet jedoch nur Zugang zu regulären Ethereum-Token – ohne Staking-Komponente.
Das neue Produkt konzentriert sich hingegen auf gestaktes Ethereum, bei dem Anleger indirekt von Netzwerkbelohnungen profitieren können, indem sie ihre Token für eine bestimmte Zeit festlegen.
Warum ist dieser Ethereum-Fonds für institutionelle Anleger interessant?
Gestaktes Ethereum generiert Erträge zusätzlich zu den regulären Kursbewegungen.
Für institutionelle Investoren – etwa Pensionsfonds oder große Vermögensverwalter – kann ein regulierter ETF eine einfache Möglichkeit sein, Zugang zu diesen Erträgen zu erhalten, ohne selbst Validatoren betreiben oder andere Risiken eingehen zu müssen.
Die Genehmigung eines solchen Produkts ist jedoch nicht einfach. Die Regulierung rund um Staking innerhalb einer ETF-Struktur ist komplex.
Die Aufsichtsbehörden müssen klären, ob Staking-Belohnungen unter die bestehende Wertpapierregulierung fallen.
Sollte BlackRock den Antrag schließlich offiziell bei der US-Aufsicht einreichen und genehmigt bekommen, wäre das ein bedeutender Schritt für die institutionelle Einführung von Ethereum-Staking.
Kryptomarkt bleibt dennoch bearish
Das Marktgefühl bleibt negativ. Kein Wunder, der Bitcoin-Kurs liegt aktuell etwa 27 % unter seinem Rekordhoch. Viele Krypto-Investoren erwarten, dass der Kurs bis Ende 2025 unter 80.000 Euro bleiben wird.
Bitvavo belohnt deutsche Nutzer mit 10 € in Krypto – jetzt kostenlos starten
Bitvavo, eine der führenden Kryptobörsen Europas, möchte dir den Einstieg in die Welt der digitalen Assets erleichtern – und schenkt 10 € Willkommensbonus in Krypto.
Sichere dir jetzt deinen Bonus direkt auf der offiziellen Bitvavo-Seite.