CME Group. Foto: gg5795/Shutterstock
Ethereum(ETH) hat Bitcoin(BTC) bei der Handelsaktivität an der Chicago Mercantile Exchange (CME) überholt – der wichtigsten regulierten Börse für Krypto-Derivate.
Dies deutet auf eine deutliche Verschiebung hin: Immer mehr institutionelle Anleger richten ihren Fokus auf Ethereum statt auf Bitcoin.
Ethereum-Futures erreichen Rekordwerte
Laut den Zahlen vom 28. Oktober ist die Anzahl offener Ethereum-Futures-Kontrakte auf 53.183 gestiegen – ein neuer Höchststand, der Bitcoin im Derivatehandel übertrifft.
Ether (ETH) futures have continued to exceed Bitcoin futures in contracts traded since April. 🔥
Open interest in ETH hit 53,183, while Micro Ether futures climbed to 335,016 on October 28 — new all-time highs.📈
Explore the shift in market interest today ➡️… pic.twitter.com/2NtJufG3Xv
— CME Group (@CMEGroup) October 30, 2025
Futures sind Verträge, mit denen auf den zukünftigen Preis eines Vermögenswerts spekuliert wird.
Anstatt die Kryptowährung direkt zu kaufen, erwirbt man ein Kontrakt, das das Recht einräumt, den Coin zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen.
Was sagen diese Daten aus?
Die CME gilt seit Jahren als Barometer für das institutionelle Interesse an Kryptowährungen.
Wenn sich die Zahlen dort verändern, deutet das oft auf eine veränderte Markthaltung hin: Anleger zeigen mehr Risikobereitschaft, suchen Renditen durch Staking und diversifizieren ihre Investments über verschiedene Netzwerke hinweg.
Ethereum scheint dabei zunehmend einen festen Platz einzunehmen. Seit April 2025 liegt das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen von Ethereum-Futures laut CME Group höher als das von Bitcoin-Futures.
Das sogenannte „Open Interest“, also die Anzahl offener, noch nicht erfüllter Kontrakte, erreichte vergangene Woche ein neues Allzeithoch.
Auch die kleineren Micro Ether-Kontrakte verzeichneten Rekordzahlen – mit über 335.000 offenen Positionen.
Starkes Wachstum bei Ethereum
Laut Berichten der CME ist das Open Interest in Ethereum-Futures im vergangenen Jahr um 441 Prozent gestiegen. Das Handelsvolumen legte im dritten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 355 Prozent zu.
Die Gesamtmenge aller auf der CME gehandelten Krypto-Derivate belief sich in diesem Zeitraum auf über 900 Milliarden US-Dollar, wobei Ethereum den größten Anteil am Wachstum ausmachte.
Ethereum hat Bitcoin somit mehrfach übertroffen, wenn es um Futures-Handel geht. Das zeigt die steigende Nachfrage institutioneller Investoren nach Ethereum-Exponierung.
Immer mehr Unternehmen und Fonds fügen Ethereum ihren digitalen Portfolios hinzu – dort, wo bisher meist Bitcoin dominierte.
Analysten führen dieses Wachstum auf die Kombination aus dem Aufschwung der DeFi-Märkte, attraktiven Staking-Erträgen und dem zunehmenden Vertrauen in Ethereum als Plattform für Finanzinnovationen zurück.
Nicht nur Ethereum zeigt starkes Wachstum. Auch Solana und XRP erreichten neue Höchststände in Bezug auf die Handelsaktivität. Institutionelle Investoren greifen vermehrt zu.
Bitcoin bleibt Marktführer
Trotz dieser Verschiebungen bleibt Bitcoin die dominierende Kraft im Kryptomarkt. Laut Daten von Coingecko hält Bitcoin weiterhin über 58 Prozent Marktanteil an der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung – deutlich mehr als jede andere Kryptowährung.
Analysten sehen die wachsende Ethereum-Dominanz auf der CME als Zeichen für die zunehmende Reife der Kryptowährung im institutionellen Bereich.
Gleichzeitig warnen sie, dass hohe Handelsvolumen nicht automatisch zu positiven Kursentwicklungen führen. Faktoren wie Regulierung, Liquiditätsrisiken oder technische Änderungen könnten das aktuelle Bild schnell verändern. Vorsicht ist daher geboten.
Handle und erhalte 1 Million SHIB Willkommensbonus
Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 1 Million SHIB – exklusiv und nur für kurze Zeit!
So einfach geht’s:
-
Kostenlos bei Bitvavo registrieren
-
Erste Einzahlung tätigen
-
Sofort 1 Million SHIB erhalten