Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Zollkrieg zurück: Schaden für Wirtschaft und Bitcoin?

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Die US-Wirtschaft und Bitcoin brechen ein – oder doch nicht?

Foto: Tpt/Shutterstock

Der amerikanische Aktienmarkt schloss am Donnerstag uneinheitlich, nachdem neue Importzölle von Präsident Trump offiziell in Kraft traten. Der Dow Jones verlor 224 Punkte, ein Rückgang um 0,5 Prozent, und schloss bei 43.968 Punkten. Der Standard & Poor’s 500 (S&P 500) gab leicht nach, während die Nasdaq um 0,3 Prozent zulegte und ein neues Rekordhoch markierte. Was bedeutet das für den Bitcoin (BTC)-Kurs?

Die Kursschwankungen folgten auf eine Reihe von Zöllen auf Produkte aus Dutzenden Ländern, die seit Mitternacht gelten und weltweit diplomatischen Druck auslösen. Verhandler versuchen in letzter Minute Ausnahmen für wichtige Exportgüter zu erreichen.

Die Schweiz erhielt bisher keine Ausnahme. Die Schweizer Präsidentin Karin Keller-Sutter erklärte, dass ihr Land die Gespräche mit Washington fortsetzt, nachdem sie ohne Einigung über einen Zollsatz von 39 Prozent abgereist war.

Firmen mit Krypto-Reserven stoppen Käufe seit dem Crash
Firmen mit Krypto-Reserven stoppen Käufe seit dem Crash

Apple erhält Ausnahme, andere nicht

Einige Unternehmen halten sich dennoch über Wasser. Apple erhielt am Mittwochabend eine Ausnahme, nachdem Chief Executive Officer (CEO) Tim Cook im Weißen Haus Investitionspläne in US‑Fabriken präsentiert hatte. Die Apple-Aktie stieg um mehr als drei Prozent – den zweiten Tag in Folge.

Andere hatten weniger Glück. Ralph Lauren fiel um 6,5 Prozent, nachdem das Unternehmen warnte, dass Zölle die Gewinnmargen in diesem Jahr belasten. Auch Caterpillar sank um 2,5 Prozent, und Crocs verlor sogar 29 Prozent an Börsenwert, nachdem es jährliche Mehrkosten von 90 Millionen US‑Dollar durch die Zölle in Aussicht stellte.

Laut Marktanalyst Steve Sosnick von Interactive Brokers scheinen sich Anleger inzwischen mit der neuen Wirtschaftspolitik abgefunden zu haben. „Die Zölle sind nicht temporär. Entscheidend ist, wie stark sie die Realwirtschaft und die Börsen tatsächlich beeinflussen.“

Weitere Marktnews: Kritik an Intel und gescheiterte Arzneimittelstudie

Neben den Handelsmeldungen geriet auch Intel unter Druck. Die Aktie verlor drei Prozent, nachdem Präsident Trump in sozialen Medien den Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden forderte. Eli Lilly brach um 14 Prozent ein nach enttäuschenden Ergebnissen eines neuen Mittels gegen Adipositas, das zuvor als potenzieller Blockbuster galt.

Die Renditen auf US‑Staatsanleihen beendeten den Tag etwas höher. Die Rendite zehnjähriger Anleihen stieg auf 4,243 Prozent nach einer schwachen Auktion 30‑jähriger Papiere. Zuvor war sie nach leicht höheren Arbeitslosenzahlen gefallen.

Zum Schluss gab es auch positive Nachrichten vom Markt für Börsengänge. Das Raumfahrtunternehmen Firefly Aerospace feierte am Donnerstag sein Börsendebüt. Die Aktie schloss bei 60,35 US‑Dollar und damit deutlich über dem Ausgabepreis von 45 US‑Dollar.

Bitcoin stürzt auf tiefsten Kurs seit Juni – Markt unter Druck
Bitcoin stürzt auf tiefsten Kurs seit Juni – Markt unter Druck

Was bedeutet das für den Bitcoin-Kurs?

Die Entwicklungen in der US‑Handelspolitik schaffen neue Unsicherheiten an den Weltmärkten. Das beeinflusst auch den Bitcoin-Kurs, der in den letzten Wochen empfindlich auf geopolitische Spannungen und Zinsentwicklungen reagierte.

Szenario eins – Anstieg:
Wenn die Handelsspannungen weiter zunehmen und Zentralbanken weltweit bei Zinserhöhungen zurückhaltender werden, kann Bitcoin als Alternative zu traditionellen Vermögenswerten profitieren. Dann ist ein Ausbruch über 120.000 US‑Dollar möglich, vor allem wenn das Interesse an Bitcoin als „digitaler sicherer Hafen“ steigt.

Szenario zwei – Rückgang:
Sollte die US‑Wirtschaft durch die Zölle ernsthaft Schaden nehmen und Risikoaversion die Märkte dominieren, gerät auch Bitcoin unter Druck. In einer breiten Marktkorrektur ist ein Rückgang in Richtung 95.000 US‑Dollar realistisch, besonders wenn auch die Renditen auf Staatsanleihen weiter steigen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Analyst warnt: Bitcoin könnte auf 72.000 $ fallen
165.000 Krypto-Anleger verlieren ihr Investment
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Neuer Solana-Fonds stark gefragt – doch der Kurs fällt trotzdem
Neuer Solana-Fonds stark gefragt – doch der Kurs fällt trotzdem
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Warum fällt der Bitcoin-Kurs heute so stark?
Warum fällt der Bitcoin-Kurs heute so stark?
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Das musst du über den Zinsentscheid der US-Notenbank wissen
Das musst du über den Zinsentscheid der US-Notenbank wissen
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Uptober“ endet für Bitcoin dramatisch – was bringt der November?
„Uptober“ endet für Bitcoin dramatisch – was bringt der November?
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Droht Bitcoin ein Crash? Ein Experte erklärt die Lage
Droht Bitcoin ein Crash? Ein Experte erklärt die Lage
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis