Foto: Summit Art Creations/Shutterstock
Der Kryptomarkt, mit Bitcoin an der Spitze, hat heute einen scharfen und plotzlichen Kursrückgang erlebt. Solche schnellen Bewegungen können bei Investoren für Unruhe sorgen.
Der Rückgang scheint mit der Eröffnung der amerikanischen Aktienbörsen zusammenzuhängen und führte zu einer Welle von erzwungenen Verkäufen. Einige Analysten machen sich jedoch keine großen Sorgen.
Bitcoin-Kurs fällt und verursacht Liquidationen in Millionenhöhe
Gegen 17:00 Uhr heute Nachmittag begann der Bitcoin-Kurs zu fallen, von etwa 108.000 Dollar bis zu einem Tiefpunkt von 105.700 Dollar. Dieser Preisverfall setzte eine Kettenreaktion auf den Derivatemärkten in Gang.
Laut Daten von Coinglass wurden in den vergangenen 24 Stunden sogenannte Long-Positionen im Wert von mehr als 870 Millionen Euro liquidiert. Ein erheblicher Teil davon, circa 521 Millionen Euro, fand in nur der vergangenen Stunde statt.
Zusammenhang mit amerikanischen Börsen und Spekulation
Der wahrscheinlichste Auslöser für den plötzlichen Rückgang ist die negative Eröffnung der amerikanischen Aktienmärkte. Eine risikoaverse Stimmung an traditionellen Börsen schlägt oft auf risikoreichere Anlagen wie Kryptowährungen über.
Die große Menge an Liquidationen weist auf die Rolle der Spekulation hin. Sogenannte Long-Positionen sind im Grunde Wetten von Händlern darauf, dass der Kurs steigen wird, oft finanziert mit geliehenem Geld.
Wenn der Kurs jedoch fällt, werden diese Positionen automatisch von der Börse verkauft, um weitere Verluste zu begrenzen. Diese erzwungenen Verkäufe drücken den Preis weiter nach unten, was wiederum neue Liquidationen auslösen kann.
Analysten: „Dips gehören zu einem Aufwärtstrend“
Marktanalysten setzen das Ereignis in eine breitere Perspektive. Analyst Jelle schreibt auf der Social-Media-Plattform X, dass derartige Rückgänge nicht ungewöhnlich sind. „Dips, Seitwärtsphasen oder sogar Korrekturen von mehreren Monaten gehören zum Spiel. Wir haben das schon viele Male überlebt, und das werden wir jetzt wieder tun“, so der Analyst.
Dips, sideways periods, or even multi-month corrections are part of the game.
We’ve survived many times before, and we will again.#Bitcoin pic.twitter.com/qCoJZb1Yt1
— Jelle (@CryptoJelleNL) November 3, 2025
Seine Analyse früherer Aufwärtstrends oder Bullenmärkte zeigt, dass durchschnittliche Kursrückgänge von 32 Prozent (2016-2017) und 24 Prozent (2020-2021) normal waren. Der aktuelle Durchschnitt von 25 Prozent passt in dieses historische Muster.
Andere Analysten sind kurzfristig vorsichtiger. So stellt Analyst Nebraskangooner auf X fest, dass der Chart derzeit „schrecklich aussieht“. Er weist auf ein wichtiges Unterstützungsniveau um die 102.000 Dollar hin. Sollte der Kurs darunter fallen, ist ein weiterer Rückgang in Richtung 85.000 Dollar oder niedriger seiner Meinung nach möglich.