Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Schlechtester Tag für Bitcoin ETFs seit Wochen, Stimmung bleibt schwach

icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…

Foto: MacroEcon/Shutterstock

Nachdem Anfang dieses Jahres die ersten Spot-ETFs für Bitcoin (BTC) an den Aktienmärkten in den Vereinigten Staaten aufgetaucht sind, waren sie sofort ein großer Hit. Sie brachen Rekord um Rekord und haben bereits Milliarden von Bitcoins gesammelt. Aber vergangenen Donnerstag war es der schlechteste Tag seit Wochen für diese Fonds. Das Fidelity-Fonds hat sogar zum ersten Mal seit seiner Gründung Geld verloren.

Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen

Bitcoin-Fonds schrumpfen: Inflation?

Der Krypto-Datenanbieter SoSo Value verfolgt genau, was mit dem Wert von Kryptowährungen und den einzelnen Spot-ETFs passiert. Derzeit gibt es 11 solcher Fonds. Seit ihrer Einführung sind sie mit enormen Summen gewachsen und haben nun zusammen einen Wert von über 53 Milliarden Dollar.

Aber am vergangenen Mittwoch und Donnerstag sind die ETFs um mehr als 338 Millionen Dollar geschrumpft. Am Donnerstag war der Rückgang am stärksten; fast 218 Millionen Dollar wurden abgezogen. Das war der bedeutendste Betrag seit Anfang April.

Der Markt ist in den letzten zwei Tagen um etwa 3% bis 6% gefallen. Das fiel mit dem Rückgang großer Technologieaktien wie Meta (META) und Nvidia (NVDA) zusammen. Letzte Woche wurde auch bekannt, dass die Zinsen in den Vereinigten Staaten wohl noch eine Weile hoch bleiben werden. Die Inflation war im letzten Monat höher als erwartet. Es könnte sein, dass Investoren in Spot-ETFs sich dessen bewusst sind und dies Gründe zum Verkauf waren.

Fidelitys Spot-ETF schrumpft zum ersten Mal

Es ist auch bemerkenswert, dass der Schwund zum ersten Mal seit Bestehen der Spot-ETFs eine negative Auswirkung auf Fidelity’s Fond, FBTC, hatte. Dieser hat zum ersten Mal seit seiner Gründung Geld verloren, nämlich fast 23 Millionen Dollar.

Andere Fonds schrumpften um über 217 Millionen Dollar. BlackRock besitzt das zweitgrößte Fonds, IBIT. Dieser ist am Donnerstag nicht geschrumpft, aber es gab auch kein Wachstum. Das ist laut Analysten jedoch nicht ungewöhnlich für ETFs.

Das größte Fonds ist immer noch das GBTC von Grayscale. Dieses verliert seit der Genehmigung der anderen Spot-ETFs Kapital. An denselben beiden Tagen verlor es jeweils 269 Millionen Dollar, obwohl der Kapitalverlust langsamer wird.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden
Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Dies waren die größten Verlierer des Kryptomarkts in der vergangenen Woche.
US-Banken unter Druck: Darum stockt das System
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis