Foto: Andrey Gorgots / Shutterstock.com
Bitcoin(BTC) steht erneut an einer marktrelevanten Schlüsselzone, die über die zukünftige Trendrichtung entscheiden könnte.
Aktuelle Marktsituation: Scharfe Korrektur nach Allzeithoch
Der Bitcoin-Kurs befindet sich derzeit in einer scharfen Korrekturphase. Stand 19. November 2025 notiert BTC bei rund 91.000 bis 92.000 US-Dollar, nach einem Rückgang von über 25 Prozent vom Allzeithoch bei etwa 109.000 Dollar im Oktober.
Die Unsicherheit unter Investoren wächst, da charttechnische Warnsignale zunehmen und Parallelen zu früheren Zykluskorrekturen sichtbar werden.
CME-Gap, Trendlinien und Analystenmeinungen
Ein zentrales Ereignis der jüngsten Abwärtsbewegung war das Schließen einer offenen CME-Gap bei rund 92.000 Dollar.
Analysten von Coin Signals wiesen darauf hin, dass Bitcoin nach zweimaligem Scheitern an einer wichtigen Trendlinie unter 90.000 Dollar abrutschte und genau diese Lücke füllte.
#BTC failed to break the trendline twice and dropped below $90k, filling the $92k CME gap.
There will be tiny bounce before final bottom.
The market bottom should be between $88k and $77k.
$88k -> -30% from Top.
$77k -> Saylor’s Entry Price. pic.twitter.com/UGyjUoZd3O— Coin Signals (@CoinSignals_) November 18, 2025
Solche Gaps in den CME-Futures-Charts werden historisch oft als „Magnet“ betrachtet und ziehen den Preis an, bevor eine Trendfortsetzung möglich ist.
Coin Signals erwartet nun einen kleinen Bounce, gefolgt von einem finalen Tief zwischen 88.000 und 77.000 Dollar – letzteres markiert unter anderem den Einstiegspreis von Strategy-Chef Michael Saylor.
Noch pessimistischer äußert sich Trader Bitbull in seiner Analyse des Wochencharts. Er sieht deutliche Parallelen zu früheren Bullenmärkten, in denen Korrekturen von 32 bis 34 Prozent auftraten.
Wie ich den aktuellen #Bitcoin Wochenchart wirklich einschätze 📊
Ich habe mir den Wochenchart genau angesehen und erkannt, dass wir bereits in der Vergangenheit ähnliche Korrekturen von rund 32 bis 34 Prozent hatten. Diese Muster lassen vermuten, dass ein Fall in den Bereich… pic.twitter.com/7CpCViqxUI
— Bitbull (@BitbullTrading) November 18, 2025
Der entscheidende Support liege nun zwischen 85.000 und 80.000 Dollar. Sollte diese Zone brechen, drohe ein Absturz bis zum 200-Wochen-EMA, der aktuell bei etwa 67.000 Dollar verläuft.
Bitbull betont jedoch, dass solche tiefen Rückgänge in der Vergangenheit oft den Boden für explosive Erholungsphasen bildeten – vorausgesetzt, der übergeordnete Vierjahreszyklus bleibt intakt.
Technische Warnsignale und mögliche Szenarien
Mehrere technische Indikatoren deuten darauf hin, dass der Markt aktuell in einer fragilen Phase steckt.
Bitcoin handelt unter wichtigen Trendlinien, und im Tageschart droht ein mögliches Death Cross – ein Signal, das traditionell als potenzielle Trendwende nach unten interpretiert wird.
Gleichzeitig befindet sich die nächste große Liquiditätszone bei etwa 75.000 bis 77.000 Dollar, wo viele Stop-Loss-Orders und gehebelte Positionen liegen könnten.
Das Marktsentiment bestätigt diese Unsicherheit: Der Fear & Greed Index liegt tief im Bereich „Extreme Fear“, was zeigt, dass viele Marktteilnehmer derzeit vorsichtig oder bereits pessimistisch agieren.
Zusammenfassend steht Bitcoin an einem Scheideweg. Hält die Unterstützung um 80.000–85.000 Dollar, könnte eine gesunde Konsolidierung den Bullenmarkt verlängern.
Bricht sie jedoch, werden Ziele um 77.000 oder sogar 67.000 Dollar realistisch – eine Korrektur, die den laufenden Zyklus auf die Probe stellen würde. Anleger sollten die kommenden Wochenschlüsse genau beobachten.