Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Bitcoin könnte auf 135.000 steigen, doch danach droht ein harter Rückschlag

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Bitcoin könnte auf 135.000 steigen, doch danach droht ein harter Rückschlag

Foto: g0d4ather/Shutterstock

Bitcoin hat eine bullische (positive) Woche hinter sich, in der mehrere Rekorde gebrochen wurden.

Es ist unwahrscheinlich, dass der Kurs in diesem Tempo weiter steigt, doch laut Analysten könnte Bitcoin die Aufwärtsbewegung dennoch vorerst fortsetzen.

1 Billion € Gewinn für Bitcoin-Investoren, doch niemand verkauft – warum?
1 Billion € Gewinn für Bitcoin-Investoren, doch niemand verkauft – warum?

Analysten erwarten Bitcoinanstieg auf 135.000 US-Dollar

Laut Analysten ist die aktuelle Preisrallye von Bitcoin noch nicht beendet.

Bereits im Mai prognostizierte der bekannte Analyst Peter Brandt, dass Bitcoin im August oder September zwischen 125.000 und 150.000 US-Dollar wert sein könnte.

Er erwartet danach jedoch eine Korrektur von mehr als 50 %.

Brandt ist nicht der Einzige mit dieser Einschätzung. In einem Interview mit CNBC sagte Katie Stockton, Gründerin von Fairlead Strategies, dass der Aufwärtstrend vorerst anhalten dürfte.

Stockton sieht ein mittelfristiges Kursziel von etwa 134.500 US-Dollar für Bitcoin. Sie stützt sich dabei auf den jüngsten Ausbruch über ein wichtiges Widerstandsniveau.

Dieser Ausbruch erlaubt eine sogenannte „measured move projection“ – eine Methode, bei der das Kursziel aus der Höhe der vorherigen Preisschwankung abgeleitet wird.

Stockton verweist außerdem auf einen steigenden MACD, was auf anhaltendes Momentum hinweist, sowie auf einen „bullish pop“ bei den Stochastics, was auf zunehmenden Kaufdruck schließen lässt.

Sie erwähnt außerdem ein Golden Cross – dabei durchschneidet der gleitende 50-Tage-Durchschnitt den 200-Tage-Durchschnitt nach oben. Dies wird allgemein als stark positives Signal für weitere Kursanstiege gewertet.

Stockton geht von weiterem Wachstum aus, schließt jedoch zwischenzeitliche Konsolidierungen nicht aus.

Bitcoin führt die globalen Märkte an

Bitcoin ist in wenigen Tagen deutlich gestiegen und konnte sich zeitweise als viertgrößter Vermögenswert der Welt bezeichnen.

Die gesamte Marktkapitalisierung von Bitcoin stieg auf über 2,4 Billionen US-Dollar, womit Bitcoin kurzzeitig Amazon vom fünften Platz verdrängte. Inzwischen ist die Marktkapitalisierung von Bitcoin allerdings wieder leicht gesunken.

Zudem zählt Bitcoin im Jahr 2025 zu den leistungsstärksten Vermögenswerten – zusammen mit Gold. In den letzten Tagen schien es sogar, als hätte Bitcoin Gold übertroffen. Seit dem 1. Januar 2025 lag das Wachstum von Bitcoin kurzfristig über dem von Gold, doch inzwischen ist der Kurs von Bitcoin wieder etwas zurückgegangen.

„Bitcoin wird zur Shitcoin“ – heftiger Streit nach neuem Blockchain-Update
„Bitcoin wird zur Shitcoin“ – heftiger Streit nach neuem Blockchain-Update

Was treibt diese Bitcoin-Rallye an?

Das Momentum von Bitcoin ist in erster Linie der Börse zu verdanken. Die Bitcoin-Exchange Traded Funds (ETFs) verzeichneten in der vergangenen Woche mit einem Zufluss von über 2,7 Milliarden US-Dollar innerhalb weniger Tage ein neues Rekordhoch.

Bitcoin-ETFs sind börsengehandelte Anlageprodukte, die den Kurs von Bitcoin abbilden.

Ein weiterer großer Treiber der Bitcoin-Rallye ist das wachsende Interesse von Unternehmen an der Kryptowährung. Strategy ist hier weiterhin das prominenteste Beispiel.

Das Unternehmen verfolgt eine ausgeprägte Bitcoinstrategie und hält fast 600.000 Bitcoin in seiner Bilanz. Was einst als alternative Strategie begann, wird mittlerweile von vielen Unternehmen übernommen.

Privatanleger bleiben dieses Mal eher zurückhaltend und stellen keinen bedeutenden Treiber der aktuellen Preissteigerungen dar. Analysten vermuten, dass dies vor allem daran liegt, dass viele Menschen das Gefühl haben, bereits zu spät dran zu sein – insbesondere jetzt, wo Bitcoin schon mehr als 100.000 Euro kostet.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
XRP im Aufwind: Zahl der Whale-Adressen auf Rekordhoch
Analyst verrät: So viel XRP brauchst du für die Million
  • 12/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wie weit kann Bitcoin steigen? Van de Poppe teilt Analyse
Wie weit kann Bitcoin steigen? Van de Poppe teilt Analyse
  • 11/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Starker Wirtschaftsindikator sendet falsches Signal – Folgen für Bitcoin?
Warum der 15. Juli entscheidend für den Bitcoin-Kurs sein kann
  • 13/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solana unter der Lupe: „Wer jetzt genau hinsieht, erkennt etwas Großes im Entstehen“
Hast du Solana? Das musst du jetzt über den Kurs wissen!
  • 09/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kraken bringt Memecoins auf die Strecke – 70 Millionen Zuschauer schauen zu
Kraken schickt Memecoins ins Rampenlicht der Formel 1
  • 09/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Wie weit kann Bitcoin steigen? Van de Poppe teilt Analyse
Wie weit kann Bitcoin steigen? Van de Poppe teilt Analyse
  • 11/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Starker Wirtschaftsindikator sendet falsches Signal – Folgen für Bitcoin?
Warum der 15. Juli entscheidend für den Bitcoin-Kurs sein kann
  • 13/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Robert Kiyosaki kauft Bitcoin – „Die Krise hat begonnen“
Robert Kiyosaki: „Mit Bitcoin reich werden ist kinderleicht“
  • 15/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis