Foto: Novikov Aleksey/Shutterstock
Gestern richtete sich der Blick der Finanzwelt voll auf die USA. Mit der Veröffentlichung neuer Inflationsdaten – dem sogenannten Consumer Price Index (CPI) – kam Bewegung in den Kryptomarkt.
Noch während Analysten die Zahlen analysierten, sprang der Bitcoin-Kurs nach oben und erreichte am Freitagmorgen die Marke von 116.000 US-Dollar – den höchsten Stand seit Wochen.
Inflation und Zinserwartungen
Die von der US-Regierung veröffentlichten Inflationsdaten zeigen eine klare Preisentwicklung in der Wirtschaft. Die jährliche Inflationsrate im August lag bei 2,9 Prozent, der monatliche Anstieg betrug 0,4 Prozent. Heißt: Die Preise lagen im August durchschnittlich 2,9 Prozent höher als vor einem Jahr und 0,4 Prozent höher als im Juli.
Das klingt moderat, ist auf Monatsbasis aber relativ hoch – und übertraf die Erwartungen der Analysten. Gleichzeitig zeigt der US-Arbeitsmarkt erste Schwächeanzeichen: Die Zahl neuer Anträge auf Arbeitslosenunterstützung ist deutlich gestiegen.
Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank (Fed) in Kürze eine Zinssenkung beschließt.
Einige Investoren rechnen bereits in diesem Monat mit einem ersten Schritt. Meistens wird mit einer Senkung um 25 Basispunkte gerechnet – manche halten auch stärkere Maßnahmen für möglich. Noch ist es Spekulation, aber die Stimmung ist optimistisch.
Eine Zinssenkung hätte wohl großen Einfluss auf Bitcoin: Niedrigere Zinsen machen risikoreiche Anlageklassen wie Kryptowährungen attraktiver und könnten den Kapitalfluss in Richtung Krypto verstärken.
Bitcoin steigt auf 116.000 US-Dollar
Unmittelbar nach Veröffentlichung der Daten stieg der Bitcoin-Kurs auf 114.600 US-Dollar – von zuvor rund 113.500. Kurz darauf erreichte der Kurs 115.000, fiel jedoch zunächst wieder etwas zurück.
Erst rund um Mitternacht zeigte sich der volle Effekt der Inflationszahlen: Bitcoin durchbrach den Widerstand und kletterte auf 116.000 US-Dollar – den höchsten Stand seit dem 23. August. Aktuell liegt der Kurs bei etwa 115.110 US-Dollar, doch der Aufwärtstrend scheint intakt.

In den kommenden Wochen stehen weitere wichtige Ereignisse für den Kryptomarkt an – insbesondere die mögliche Zinssenkung durch die Fed. Sollte sie kommen, könnte ein Bitcoin-Kurs von 120.000 US-Dollar realistisch werden. Auch neue Höchststände sind nicht ausgeschlossen.