Foto: sylv1rob1/Shutterstock
Während Bitcoin (BTC) in den letzten Tagen eine Korrekturphase durchläuft und von Höchstständen über 120.000 US-Dollar auf unter 113.000 US-Dollar gefallen ist, bleibt die Stimmung unter Krypto-Analysten weitgehend optimistisch.
Statt einer Trendwende interpretieren viele Experten die aktuelle Schwäche als notwendige Marktbereinigung innerhalb eines weiterhin intakten Bullenmarkts. Die seit Anfang August anhaltende Phase könnte sogar Chancen für langfristige Investoren bieten – insbesondere mit Blick auf das vierte Quartal.
Gesunde Korrektur ohne Trendwende
Bitcoin2Go betont, dass der „sanfte Tauchgang“ vor allem auf „Gewinnmitnahmen und Saisonalität“ zurückzuführen sei – und keine fundamentale Umkehr darstelle.
Er sieht Unterstützungszonen bei 112.000 US-Dollar für Bitcoin und 4.000 US-Dollar für Ethereum als potenzielle Einstiegspunkte. „Chancen bei einer tieferen Korrektur nochmal aufzustocken“, schreibt er, und verweist auf die kommenden Inflationsdaten im September als potenziellen Katalysator für einen neuen Aufschwung im vierten Quartal.
📉 Der sanfte Tauchgang geht leider erstmal weiter.
Ich sehe hier keine Trendwende, Stand jetzt, sondern eher Gewinnmitnahmen und Saisonalität. Eventuell Chancen bei einer tieferen Korrektur nochmal aufzustocken.
👀 Wichtige Marken:
BTC: $112.000
ETH: $4.000⚠️ ABER:… pic.twitter.com/VrEQoFRkEU
— Bitcoin2Go (@bitcoin2go) August 19, 2025
Für ihn ist die aktuelle Phase eine gesunde Marktbereinigung, die schwache Hände aussortiert und das Fundament für weiteres Wachstum legt.
Market Maker schaffen Liquidität vor Kursanstieg
TheRobynHD beobachtet die Aktivitäten institutioneller Händler.
MarketMaker sind wieder am #Bitcoin Angeln! 🎣 pic.twitter.com/9PPAkHor6Q
— RobynHD (@TheRobynHD) August 19, 2025
Er erklärt, dass große Akteure gezielt Liquidität abschöpfen, indem sie auf die Auslösung von Stop-Loss-Orders und schwache Positionen setzen. Diese Strategie sei kein Signal zur Vorsicht, sondern vielmehr ein Vorbote künftiger Stärke.
Aus seiner Sicht dient diese Phase der Konsolidierung – bevor der Markt erneut Fahrt aufnimmt.
Strategische Vorbereitung auf überfällige Korrektur
Auch FurkanCCTV sieht die aktuelle Korrektur als notwendig – nicht nur für Bitcoin, sondern auch für traditionelle Märkte.
„Je länger sich die Korrektur nach hinten verschiebt, desto stärker wird sie ausfallen“, warnt er und rät deshalb zur Teilgewinnmitnahme. Die Korrektur sei ein gesundes Gegengewicht zur Überhitzung und bereite den Boden für neue Höchststände.
Viele möchten es zwar nicht hören, aber es muss auch gesagt werden.
Eine Korrektur ist sowohl an den traditionellen Märkten als auch bei Bitcoin und Krypto überfällig.
Je länger sich die Korrektur nach hinten verschiebt, desto stärker wird sie auch ausfallen. Versucht nicht… https://t.co/2CaA8eITGJ
— Furkan Yildirim (@FurkanCCTV) August 13, 2025
Chancen in der Volatilität
Die Botschaft der Analysten ist klar: Die aktuelle Schwäche ist temporär und bietet Chancen. Langfristig bleiben fundamentale Faktoren wie ETF-Zuflüsse und geopolitische Entspannung – etwa durch das kürzlich abgehaltene Trump-Putin-Treffen und die daraus resultierenden Hoffnungen auf ein mögliches Ende des Ukraine-Konflikts – unterstützend für den Markt.
Für Investoren bedeutet das: Geduld bewahren, nicht in Panik verfallen – der Bullenmarkt ist intakt, und der September könnte als Wendepunkt fungieren.