Jan-Eric Stehr Jan-Eric Stehr
3 min. Lesedauer

Bitcoin-Aktivität auf Rekordtief: Trendwende in Sicht?

icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Mögliche Trendwende bei Bitcoin

Foto: MVelishchuk/Shutterstock

Die Bitcoin (BTC)-Welt erlebt derzeit ein faszinierendes Phänomen: Während die allgemeine Netzwerkaktivität auf ein historisches Tief gesunken ist, zeichnet sich gleichzeitig ein bemerkenswerter Anstieg neuer Adressen ab. Diese gegensätzlichen Trends werfen Fragen zur aktuellen Marktsituation und möglichen zukünftigen Entwicklungen auf.

Experte: Bitcoin bleibt anfällig für 50 %-Crashes
Experte: Bitcoin bleibt anfällig für 50 %-Crashes

Historisch niedrige Aktivität im Bitcoin-Netzwerk

Laut Onchain-Daten von IntoTheBlock ist das Verhältnis aktiver Bitcoin-Adressen auf den niedrigsten Stand seit November 2010 gefallen. Im Juni sank die wöchentliche Quote aktiver Wallets auf nur 1,22 %, mit einem Höchstwert von 1,32 %. Diese Zahlen deuten auf eine deutliche Abnahme der Kauf- und Verkaufsaktivitäten unter Bitcoin-Besitzern hin, was auf eine Phase der Marktkonsolidierung hinweisen könnte.

Juan Pellicer, ein leitender Forscher bei IntoTheBlock, führt diesen Rückgang auf eine schwächere Beteiligung von Kleinanlegern im Vergleich zu früheren Zyklen zurück. „Der diesjährige Run auf ein neues Allzeithoch wurde von institutionellem Kapital und nicht von Kleinanlegern angetrieben“, erklärt Pellicer. Er vermutet, dass die allgemeine wirtschaftliche Lage dazu beigetragen haben könnte, dass Kleinanleger weniger in Kryptowährungen investieren als in der Vergangenheit.

Zunahme neuer Bitcoin-Adressen: Ein Hoffnungsschimmer?

Interessanterweise zeigt sich trotz der insgesamt niedrigen Aktivität ein gegenläufiger Trend bei neuen Bitcoin-Adressen. Laut einem Post von Krypto-Analyst Ali auf der Plattform X (ehemals Twitter) ist die Anzahl neuer Bitcoin-Adressen im Netzwerk auf 352.124 gestiegen – der höchste Stand seit April. Dies könnte auf eine Rückkehr von Kleinanlegern hindeuten und möglicherweise den Beginn einer Trendwende markieren.

Diese widersprüchlichen Signale werfen Fragen zur aktuellen Marktstimmung und zu möglichen zukünftigen Preisbewegungen auf. Einerseits deutet die geringe Gesamtaktivität auf eine Phase der Konsolidierung oder sogar Stagnation hin. Andererseits könnte der Zuwachs an neuen Adressen ein erwachendes Interesse von Privatanlegern signalisieren, was potenziell zu erhöhter Volatilität und Preisbewegungen führen könnte.

Wichtige Zinsentscheidung bekannt – Bitcoin-Kurs reagiert sofort
Wichtige Zinsentscheidung bekannt – Bitcoin-Kurs reagiert sofort

Ausblick und potenzielle Marktbewegungen

Es ist wichtig zu beachten, dass der Rückgang der Aktivitätsrate in einer Zeit erfolgt, in der sich Investoren auf eine Periode erhöhter Walbewegungen vorbereiten. Dazu gehört auch der Plan des Mt. Gox-Treuhänders, im Juli mit der Auszahlung an Gläubiger zu beginnen. Solche Ereignisse könnten die Marktdynamik weiter beeinflussen und zu erhöhter Volatilität führen.

Trotz der Einführung von Runes, einem fungiblen Token-Protokoll im Bitcoin-Ökosystem, das als alternative Einnahmequelle für Miner gedacht war, hat sich die Gesamtaktivität nicht wesentlich erhöht. Die Transaktionsgebühren haben sich nach einem kurzen Anstieg am Tag des Halvings wieder auf das Niveau vor dem Ereignis normalisiert.

Die aktuellen Entwicklungen im Bitcoin-Netzwerk zeigen ein komplexes Bild. Während die historisch niedrige Gesamtaktivität auf eine Phase der Konsolidierung hindeutet, könnte der Anstieg neuer Adressen auf ein wiedererwachendes Interesse von Kleinanlegern hinweisen. Diese gegensätzlichen Trends machen die kommenden Wochen und Monate besonders interessant für Beobachter und Teilnehmer des Kryptomarktes.

Es bleibt abzuwarten, ob der Zuwachs neuer Adressen tatsächlich eine Trendwende einleitet oder ob die allgemein niedrige Aktivität weiterhin den Ton angibt. In jedem Fall unterstreichen diese Entwicklungen die Dynamik und Unberechenbarkeit des Bitcoin-Marktes und verdeutlichen die Notwendigkeit einer sorgfältigen Beobachtung und Analyse der verschiedenen Indikatoren.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Jan-Eric Stehr

Jan-Eric Stehr ist seit August 2023 Chief Editor bei Crypto Insiders. Davor übersetzte und lokalisierte er die Website ins Deutsche. Mit seinem Ingenieursabschluss (B.Sc.) in Prozessmanagement/Maschinenbau und beruflicher Erfahrung im Consulting, unterstützt er Unternehmen beim Einstieg in den deutschen Markt. Seine Leidenschaft für Kryptowährungen fand er 2020, als er in sie investierte, und durch seine freiberufliche Tätigkeit vertiefte er sich weiter in dieses Thema.

Gerade eingetroffen
Trending
Analyst warnt: Bitcoin könnte auf 72.000 $ fallen
165.000 Krypto-Anleger verlieren ihr Investment
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Neuer Solana-Fonds stark gefragt – doch der Kurs fällt trotzdem
Neuer Solana-Fonds stark gefragt – doch der Kurs fällt trotzdem
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Warum fällt der Bitcoin-Kurs heute so stark?
Warum fällt der Bitcoin-Kurs heute so stark?
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Das musst du über den Zinsentscheid der US-Notenbank wissen
Das musst du über den Zinsentscheid der US-Notenbank wissen
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Uptober“ endet für Bitcoin dramatisch – was bringt der November?
„Uptober“ endet für Bitcoin dramatisch – was bringt der November?
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Droht Bitcoin ein Crash? Ein Experte erklärt die Lage
Droht Bitcoin ein Crash? Ein Experte erklärt die Lage
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis