Foto: Ink Drop/Shutterstock
Viele Analysten haben bemerkt, dass sich der Kurs von Bitcoin (BTC) in letzter Zeit immer unabhängiger bewegt. Während die Kryptowährung früher stark mit Aktienkursen auf dem traditionellen Finanzmarkt zusammenhing, beginnt das Verhalten von BTC nun immer mehr dem von Gold zu ähneln. Dies könnte bedeuten, dass Bitcoin dieses Jahr noch deutlich wächst.
Bitcoin tauscht Aktien gegen Gold
Die Korrelation zwischen dem Bitcoin-Kurs und den Aktienmärkten war immer stark. Bitcoin hat sich oft auf die gleiche Weise bewegt wie die Nasdaq und der S&P 500, aber darin scheint in den letzten Wochen eine Veränderung einzutreten.
Der amerikanische Präsident Donald Trump hat mit seiner neuen Handelspolitik in letzter Zeit viel negativen Einfluss auf die Aktienmärkte gehabt. Während Nasdaq und S&P 500 fielen, blieb Bitcoin jedoch auffallend stabil und stieg sogar im Wert. Bitcoin scheint sich in dieser Handelskrise zum ersten Mal vom traditionellen Finanzmarkt zu lösen.
Krypto-Experte Will Clemente teilt auf X, dass Bitcoin jetzt weniger stark mit den Kursen der Aktienmärkte verbunden ist, aber dass der Kurs von BTC mehr mit einem anderen Markt zusammenhängt. Seit Ende April ist die Korrelation zwischen Bitcoin und Gold deutlich stärker als zwischen Bitcoin und Aktien.
Bitcoin’s correlation to gold has clearly grown stronger relative to its correlation to equities over the last few weeks pic.twitter.com/gssZtxHQaZ
— Will (@WClementeIII) April 30, 2025
Was bedeutet das für den BTC-Kurs?
Die Importzölle der Vereinigten Staaten sorgen für viel wirtschaftliche und politische Unruhe, wodurch Anleger dazu neigen, ihr Kapital aus risikoreichen Investitionen zu nehmen und in sichere Häfen zu verschieben. Bisher war dies immer Gold, aber auch Bitcoin scheint sich jetzt dafür zu qualifizieren.
Die verstärkte Korrelation zwischen Gold und Bitcoin deutet darauf hin, dass Anleger Bitcoin jetzt auch als sicheren Hafen in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Unsicherheit betrachten. Dies wirkt sich positiv für BTC aus. Der Kurs ist seit Anfang April um fast 25 Prozent gestiegen und Analysten prognostizieren Preise zwischen 150.000 und 200.000 Dollar für Bitcoin in 2025.
Bitcoin wird schon lange als „digitales Gold“ bezeichnet und jetzt, da die Korrelation mit Gold stärker wird, macht die Münze diesem Titel immer mehr Ehre. Laut einem Krypto-Experten hat Bitcoin jedoch zwei Gesichter und wird neben digitalem Gold auch ein risikoreiches Aktivum bleiben. Nur in einer Krise verhält sich BTC wie Gold, nämlich als sicherer Hafen.