Foto: Gorodenkoff/Shutterstock
Der Kryptomarkt erlebte gestern einen heftigen Einbruch, der bis an die Wall Street nachhallt.
Innerhalb eines Tages zogen Investoren fast 800 Millionen US-Dollar aus US-börsengehandelten Fonds (ETFs) für Bitcoin(BTC) und Ethereum(ETH) ab – ein derart verlustreicher Tag liegt lange zurück.
Bitcoin- und Ethereum-Fonds verlieren Hunderte Millionen
Bereits heute Morgen wurde über den dramatischen Rückgang im Bitcoin-Kurs berichtet: Bitcoin fiel um fast 8 % und rutschte erstmals seit Juni unter 100.000 US-Dollar. Ethereum verlor auf dem Tiefpunkt sogar über 16 %.
Auch an den US-Börsen zeigte sich starke Verunsicherung:
Die Bitcoin-ETFs verzeichneten eine Nettoabfluss von 566,4 Mio. USD (ca. 492,8 Mio. EUR) – der schlechteste Tag seit dem 1. August, so die Daten von Farside Investors.
Ethereum-ETFs verloren 219,4 Mio. USD (ca. 190,9 Mio. EUR). Zwar ist das viel, doch in den vergangenen Monaten kam es zu noch höheren Abflüssen – z. B. am 13. Oktober mit über 428 Mio. USD.
Bei den Bitcoin-Fonds war Fidelity der größte Verlierer mit einer Abfluss von 356,6 Mio. USD. Bei Ethereum traf es BlackRock mit 111,1 Mio. USD.
Wenn Fondsabflüsse überwiegen, bedeutet das: Anleger verkaufen mehr ETF-Anteile als sie kaufen.
Um das Gleichgewicht zu halten, müssen Fondsmanager dann einen Teil der zugrunde liegenden Bitcoin oder Ether verkaufen – das erhöht den Verkaufsdruck zusätzlich und trägt zur negativen Kursentwicklung bei.
Gleichzeitig führt die sinkende Kurse zu noch mehr Angst, was weitere Verkäufe auslöst – ein Teufelskreis.
Solana trotzt dem Trend
Eine Ausnahme: Die neu aufgelegten Solana(SOL)-ETFs, die erst letzte Woche gestartet sind, konnten gestern ein Plus von 14,9 Mio. USD (ca. 12,97 Mio. EUR) verbuchen – ein Lichtblick inmitten der roten Zahlen.
Angstpegel auf dem Kryptomarkt steigt stark
Die Stimmung ist angespannt: Viele Anleger fürchten, dass das Ende des aktuellen Bullenmarkts erreicht ist.
Der bekannte Stimmungsindikator Fear & Greed Index ist auf den niedrigsten Stand seit April gefallen – damals sorgte die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump für Unruhe.
Aktuell hält sich Bitcoin noch knapp über dem 50-Wochen-Durchschnitt bei etwa 101.000 USD – für viele Analysten eine wichtige Unterstützung und „Lebenslinie“ des Bullenmarkts.
In früheren Zyklen wurde dieses Niveau mehrfach getestet – oft gefolgt von neuen Allzeithochs.
$BTC is now sitting at EMA50 on the weekly chart which is considered as the main bull run support level.
we have studied this chart in the past weeks and you guys know that this is a very strong area where all of the big whales are accumulating bitcoin and thats whats happening… pic.twitter.com/am3u6tnlvY
— PikaCrypto (@PikaCrypto5) November 4, 2025
Handle und erhalte 1 Million SHIB Willkommensbonus
Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 1 Million SHIB – exklusiv und nur für kurze Zeit!
So einfach geht’s:
-
Kostenlos bei Bitvavo registrieren
-
Erste Einzahlung tätigen
-
Sofort 1 Million SHIB erhalten