Foto: wisely/Shutterstock
Die Angst ist auf dem Kryptomarkt deutlich spürbar. Während Bitcoin(BTC) in der vergangenen Woche über 8 % an Wert verlor, traf es viele Altcoins noch härter – mit zweistelligen Verlusten.
Doch es gibt einige Ausnahmen, die sich dem Trend widersetzen und stark zulegen konnten. Welche Projekte gehören dazu?
Gesamtmarkt tief im roten Bereich
Die Kursverluste bei Bitcoin reißen den gesamten Altcoin-Markt mit in die Tiefe. Altcoins reagieren typischerweise überproportional auf Auf- und Abwärtsbewegungen des Marktführers Bitcoin.
Der Bitcoin-Kurs fiel unter eine psychologisch wichtige Marke: 100.000 US-Dollar. Ein möglicher Auslöser: Aussagen von Jerome Powell von der US-Notenbank (Fed).
Er deutete an, dass es weniger Zinssenkungen geben könnte als erwartet – was den US-Dollar stärkt und riskantere Anlagen wie Bitcoin unattraktiver erscheinen lässt.
Der sogenannte Altcoin Season Index liegt derzeit bei 21 von 100 – was bedeutet, dass in den letzten 90 Tagen nur wenige Altcoins besser performten als Bitcoin.
Altcoins verlieren rasant an Boden
Die Flash-Crashs der letzten Wochen haben gezeigt, wie gefährlich gehebelter Handel aktuell ist. Die Kurse fielen so schnell durch sämtliche Liquidationsniveaus, dass einige Tokens um bis zu 50 % gegenüber dem Vortag einbrachen.
In der Folge ist die sogenannte Open Interest – also die Summe aller offenen, gehebelten Positionen – stark zurückgegangen. Das signalisiert eine deutlich vorsichtigere Haltung der Investoren.
Viele Coins notieren inzwischen auf Kursniveaus wie in der letzten Baisse – also mit fortlaufend tieferen Tiefs. Die Crypto Fear & Greed Index steht derzeit bei 24, was ein extrem pessimistisches Marktsentiment anzeigt.
Welche Coins trotzen dem Trend?
Ein Blick auf die Kategorien bei CoinGecko zeigt: Fast überall dominieren rote Zahlen. Doch es gibt einige Ausnahmen, die sich dem allgemeinen Abwärtstrend entziehen konnten:
So legten Real World Assets (RWA) in der vergangenen Woche um mehr als 13 % zu. Auch AI-Tokens (Künstliche Intelligenz) verzeichneten deutliche Gewinne.
Noch stärker stiegen die Privacy-Coins, die einen Zuwachs von über 31 % verbuchen konnten. Besonders herausragend waren jedoch die sogenannten Zero Knowledge Tokens, die eng mit Datenschutztechnologien verbunden sind – sie erzielten einen Anstieg von über 45 %.
Unter den KI-basierten Coins stachen vor allem Internet Computer (ICP), NEAR Protocol sowie DeAgentAI hervor – letzterer legte in der letzten Woche spektakuläre 2.200 % zu.
Im Bereich der Privacy-Coins ragten Zcash(ZEC) und Dash hervor – mit +70 % bzw. +130 % in nur einer Woche.
Bitvavo macht 2.000 Deutsche zu SHIB-Millionären – mitmachen ist noch möglich
Bitvavo, eine der führenden Kryptobörsen Europas, möchte euch die Kraft von Krypto näherbringen und schenkt den ersten 2.000 Anmeldungen 1.000.000 Shiba Inu.
Zuvor berichteten wir über ähnliche Aktionen, bei denen Tausende Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kostenlose Kryptowährungen erhielten – viele von ihnen dürfen sich mittlerweile SHIB-Millionäre nennen.
Sichere dir jetzt deine kostenlose Krypto auf der offiziellen Bitvavo-Seite
Die Aktion läuft nur solange der Vorrat reicht – es gelten die Teilnahmebedingungen.