Foto: Shutterstock/Artit Wongpradu
2025 hatte bisher nicht viel Gutes für Solana (SOL), Dogecoin (DOGE) und Cardano (ADA) zu bieten. Trotz der positiven Nachrichten, dass SOL und ADA Teil des amerikanischen Krypto-Vorrats sein werden, scheinen diese Altcoins zu kämpfen.
Die drei Kurse werden hier anhand der jüngsten Preisbewegungen, wichtiger Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie des technischen Indikators Relative Strength Index (RSI) analysiert. Der RSI zeigt die Stärke von Preisbewegungen an und gibt Hinweise darauf, ob eine Münze überkauft (overbought) oder überverkauft (oversold) ist.
Solana kämpft gegen den Abwärtstrend
Solana befindet sich derzeit über einem Unterstützungsniveau zwischen 110 und 125 US-Dollar. Die Münze ist seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 35 % gefallen und liegt derzeit bei 123 US-Dollar. Dies ist eine schwache Leistung, die hauptsächlich auf die zahlreichen Vorfälle der letzten Monate auf der Solana-Blockchain zurückzuführen ist.
Am 2. März sah es kurzzeitig so aus, als könnte SOL die Abwärtstrendlinie durchbrechen, doch der Kurs fiel direkt wieder darunter. Sollte SOL nicht durch den Widerstand der Trendlinie brechen, wird auch das aktuelle Unterstützungsniveau verloren gehen. Die Preisspanne von 90 bis 100 US-Dollar wäre dann ein realistisches Ziel.
Der RSI zeigt, dass noch Spielraum für einen weiteren Rückgang besteht, aber er scheint kurz davor zu stehen, eine Aufwärtskreuzung zu vollziehen. Dies könnte ein bullisches (positives) Signal sein.

Dogecoin bricht aus technischem Muster aus
In früheren Dogecoin-Nachrichten wurde bereits ein bärisches (negatives) technisches Muster in der DOGE-Kursgrafik festgestellt. Dieses sogenannte symmetrische Dreieck bot dem Kurs viel Widerstand und Unterstützung, aber DOGE fiel am vergangenen Sonntag darunter.
Dogecoin ist in diesem Jahr bereits um fast 50 % gefallen. Seit Sonntag hat sich dieser Prozess beschleunigt. Innerhalb von zwei Tagen sank der Kurs um mehr als 15 % auf den aktuellen Preis von fast 0,16 US-Dollar. Damit befindet sich der Kurs derzeit über einem wichtigen Unterstützungsniveau, das zwischen 0,14 und 0,15 US-Dollar liegt.
Der RSI zeigt, dass DOGE kurzzeitig überkauft war, sich aber heute wieder erholt. Dies bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass DOGE kurzfristig langsamer fallen wird. Sollte der Kurs dennoch weiter sinken und das Unterstützungsniveau durchbrechen, rückt die Marke von 0,13 US-Dollar in Sichtweite.

Kann Cardano sich über Wasser halten?
Von den drei Münzen hat Cardano die beste Performance. Der Preis ist in diesem Jahr um etwa 20 % gefallen – deutlich weniger als der Rückgang von SOL und DOGE. Dennoch befindet sich auch ADA in einem Abwärtstrend und bewegt sich in einem parallelen Kanal. Dieses technische Muster bedeutet, dass die obere Grenze als Widerstand und die untere Grenze als Unterstützung dient.
Der ADA-Kurs hat nun die Untergrenze des Kanals erreicht und scheint dort tatsächlich Unterstützung zu finden. Allerdings lag der Preis gestern unter der unterstützenden Preiszone von etwa 0,70 US-Dollar. Es bleibt abzuwarten, ob diese nun zum Widerstand geworden ist. Sollte ADA darüber ausbrechen, wäre 0,80 US-Dollar das nächste Ziel.
Falls ADA unter den Kanal ausbricht – was bereits zweimal zuvor geschehen ist – könnte der Kurs bei etwa 0,60 US-Dollar Unterstützung finden. Der RSI gibt jedoch kurzfristig ein überwiegend positives Signal. Der Indikator steht kurz davor, eine Aufwärtskreuzung zu vollziehen und sich über die Mittellinie von 50 zu bewegen.
